Zuppa al cavolo

Zuppa al cavolo

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

italienische Wirsingsuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.07.2010



Zutaten

für
1 Kopf Wirsing, fester
250 g Weißbrot, vom Vortag
100 g Butter
1 Liter Fleischbrühe, kräftige
250 g Käse, in Scheiben (z. B. Gouda)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Vom Wirsing den Strunk und die harten Rippen entfernen, den Wirsing waschen, klein schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. In ein Sieb gießen und abtropfen lassen.

Das Brot in Scheiben schneiden und den Backofen auf 250 Grad vorheizen.

Eine große Auflaufform buttern und mit Brotscheiben auslegen. Etwas Fleischbrühe darüber gießen und eine Schicht Wirsing darauf verteilen. Butterflocken auflegen und mit etwas Käse bedecken. So weiter schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte Brot sein. Die restliche Brühe darüber gießen und nochmal Butterflocken darauf setzen.

Den Backofen auf 200 Grad herunterdrehen und die Suppe so lang darin garen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

In der Auflaufform servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bibibeate

Hallo Küchenbetti, danke fürs Ausprobieren. Ich freue mich, dass dir dieses wirklich einfache Gericht auch geschmeckt hat. Ich mag es auch sehr gerne, obwohl ich sagen muss, dass ich es schon lange nicht mehr gemacht haben. Einfach vergessen. Leider. Umso schöner, dass du es mir ins Gedächtnis gerufen hast. Danke für deinen netten Kommentar und die Bewertung! Gruß Bibi

19.02.2015 14:28
Antworten
küchenbetti

Lecker war sie, die Zuppa! Statt Wirsing habe ich Weißkohl genommen. Das geht ebenso gut - ist ja auch ein cavolo ;-) Ich habe Hühnerbrühe mit dem Blanchierwasser gemischt verwendet. Das hatte so gut geschmeckt, dass ich es schade gefunden hätte, alles wegzugießen. Ich habe dem Gericht noch ein wenig Pfeffer gegönnt... Leider habe ich vergessen, ein Foto zu machen - wird beim nächsten Mal nachgeholt.

18.02.2015 21:21
Antworten
bibibeate

Diese Zuppa schmeckt am besten mit selbstgemachter Rinder- oder Hühnerbrühe. lg bibi

02.09.2010 13:30
Antworten