Zitronenkuchen
nach Omas Rezept
nach Omas Rezept
350 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
350 g | Butter, weich |
350 g | Zucker |
6 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Aroma (Citroback), oder Schale einer halben Zitrone |
200 g | Puderzucker |
etwas | Zitronensaft |
Kommentare
Gutes Rezept, die Zutaten verwende ich aber nicht in der im Rezept genannten Reihenfolge sondern wie folgt: Zuerst die Butter schaumig rühren, dann nach und nach den Zucker dazu und dann einzeln 5 Eier und geriebene Zitronenschale unterrühren. Und erst dann die gesiebte Mehl-Backpulver Mischung unterheben. Ich kenne auch die Variante, dass man zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlägt und dann den Rest unter hebt. Nach beiden Methoden wird der Kuchen schön fluffig.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Löcher in den Kuchen Pieksen, etwas mehr Zuckerguss zubereiten und in den warmen kuchen laufen lassen. So machte es meine Oma immer und das war der beste Zitronenkuchen wo gibbet :)
Wow, Der Kuchen ist sooooooooo lecker
Einfach toll!!! Habe es schon zweimal zu Kindergeburtstagen gebacken und für die Schulveranstaltung. Schmeckt super! Die Kinder sind begeistert!! Aber auch jeder Erwachsene hat den Kuchen gelobt. Ich habe aber ab dem 2. Mal auch 2 Eier weniger genommen und ein bisschen mehr Zitronen, für einen kräftigeren Geschmack.
Ich finde das der Kuchen zu sehr nach Ei geschmeckt hat (so wie bei Eierpfannkuchen), 4 Eier hätten sicherlich auch gereicht. Aber ansonsten schmeckte der Kuchen meiner Familie gut.
Geschmacklich ist der Kuchen auf jeden Fall top, jedoch ist er (bei mir) nicht wirklich aufgegangen - daher einen Punkt weniger. Habe im Teig den Saft von zwei Zitronen und die Schale einer ganzen Zitrone sowie den Saft einer Zitrone in der Glasur. Schmeckt ohne künstliche Aromen ganz hervorragend!