Zutaten
für315 g | Zucker |
1 Liter | Wasser |
1 | Vanilleschote(n) |
½ Liter | Weinbrand |
⅛ Liter | Rum |
Nährwerte pro Portion
kcal
2704Eiweiß
0,12 gFett
0,10 gKohlenhydr.
325,36 gZubereitung
Den Zucker mit dem Wasser und der Vanilleschote 5 Minuten kochen. Filtrieren und erkalten lassen. Mit dem Weinbrand und dem Rum vermengen. In reine Flaschen füllen und zugekorkt aufbewahren.
Kommentare
Hallo kann man auch anderen Schnaps nehmen außer Weinbrand?
Der Likör wurde gerade frisch zubereitet und schmeckt ganz toll! LG
Sehr leckerer Likör. Ich habe 2 Vanilleschoten genommen, die ich auch noch in die Flaschen zum Likör gegeben habe.
Hallo, verwendet man einen weißen oder braunen Rum?
Habe den Likör zu Weihnachten gemacht, etwa Zimt dazu. Das nächste mal werde ich ihn früher machen und weniger Zucker nehmen, er wird von Tag zu Tag immer besser.
Hallo, super Rezept! Habe es heute gleich ausprobiert und werde morgen noch eine Vanilleschote in die Flaschen geben. Vielen Dank fürs Rezept.
Kann mir jemand verraten, wie lange ich den Likör genießen kann? Muß er kühl gelagert werden ( Kühlschrank? )?. Würde ihn gerne Weihnachten verschenken. LG Heike
Hallo! Also ich finde ihn sehr lecker. Habe beim Abfüllen genascht - erstaunlich, wie stark die Vanilleschote rausschmeckt! Ich habe Stücke der Vanilleschote mit in die kleinen Flaschen gegeben - ja nichts verkommen lassen ;) Gruß von der Bärin!
Hallo Wuhaaaa kann man nur sagen und das mit den Vanilleschoten ist eine super IDEE
Hallo JosephineB, dies wird mein nächster Likör sein. Nachdem ich schon den Orangenlikör und Kaffeelikör getestet und für gut gefunden habe, freue ich mich auf ein weiteres Rezept. LG mesi