Grünkohl mit Pinkel nach Ammerländer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traditionell nach Omas Geheimrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 18.07.2010



Zutaten

für
200 g Bauchspeck, geräuchert
1 Zwiebel(n)
400 g Kasseler
125 g Butterschmalz
1 gr. Dose/n Grünkohl
125 g Hafergrütze oder Haferflocken
4 Kochwürste
8 Kartoffel(n)
4 Pinkelwürste (Ammerländer oder Oldenburger Art)
1 EL Senf, mittelscharfer
Salz und Pfeffer
1 TL Zucker oder Honig, optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 14 Stunden 45 Minuten
Bauchspeck, Zwiebel und Kasseler würfeln. Den Bauchspeck in einem großen Kochtopf gut anbraten, anschließend Butterschmalz und gewürfelte Zwiebeln hinzugeben und ebenfalls anbraten. Die große Dose Grünkohl und das gewürfelte Kasseler mit in den Kochtopf geben. Die leere Dose zur Hälfte mit Wasser füllen und das Wasser mit dem Grünkohl mischen. Den Grünkohl ca. 45 Minuten bei geringer Hitze leicht kochen lassen, gelegentlich umrühren.

Anschließend die Hafergrütze hinzugeben, diese sorgt für eine gute Konsistenz des Grünkohls. Danach den Grünkohl nochmals ca. 45 Minuten bei geringer Hitze leicht kochen lassen und gelegentlich umrühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugießen. Der Grünkohl muss nun eine Nacht im Kühlen durchziehen.

Am nächsten Tag den Grünkohl aufwärmen, die Kochwürste hinzugeben und ca. 30 Minuten bei geringer Hitze leicht kochen lassen. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls ca. 20 - 30 Minuten in etwas Salzwasser kochen. Dann die Ammerländer Pinkel zum Grünkohl geben. Alles nochmals 10 Minuten bei geringer Hitze leicht kochen.

Den Grünkohl zum Schluss mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack noch 1 TL Zucker oder alternativ 1 TL Honig hinzugeben.

Tipp: Vor dem Servieren des Grünkohls empfiehlt sich ein ausgiebiger Spaziergang bei kalten Temperaturen (am besten bei Minustemperaturen). Die ideale Zeit zum Grünkohlessen liegt in den Wintermonaten zwischen Dezember und März.

Wo bekommt man die original Ammerländer Pinkel? Wichtig ist, dass man die Ammerländer Pinkel (alternativ geht auch die Oldenburger Pinkel), auf keinen Fall die Bremer Pinkel verwendet. Die Ammerländer Pinkel erhält man z. B. im Internet.

Was ist Hafergrütze und wo bekommt man diese? Bei Hafergrütze handelt es sich um geschälte und geschnittene Haferkörner (ähnlich wie Haferschrot). Man bekommt diese entweder im Reformhaus oder im Internet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jumbothehutt

Was hast du gegen Bremer Pinkel? Das sind die besten Pinkel der Welt. Die Anderen gehen nur zur Not.

15.01.2021 11:58
Antworten
andre-ol

Da es ein Rezept nach Ammerländer Art ist sollte man auch Ammerländer oder Oldenburger Pinken dafür nehmen. Es ist auch Geschmacksache, ich persönlich mag die Bremer Pinkel auch nicht. In der Ammerländer oder Oldenburger Pinkel ist der Fleischanteil deutlich größer als in der Bremer Pinkel.

24.12.2021 09:34
Antworten
petra_rupil

Tolles Rezept. So lieben wir den Grünkohl. Habe zum anschwitzen Griebenschmalz genommen. Den Pinkel habe ich über's Internet bezogen. Nach dem Durchziehen schmeckt er hervorragend.

08.11.2020 11:50
Antworten
Sächsytogo

Ich hab nur den Grünkohl gemacht und Kartoffeln dazu, solche Wurst gibt es hier nicht, aber hat auch ohne fein geschmeckt und gibts wieder. Ich hab Grünkohl zum erstenmal auf einem Weihnachtsmarkt gegessen, kannte den nicht.

07.11.2020 13:13
Antworten
die-naine

Ich liebe dieses Rezept, habe ich schon oft gekocht, gerade bereite ich es wieder zu. Es schmeckt hervorragend! Besser als Oldenburger. Ich freue mich schon drauf.

17.12.2019 00:27
Antworten
RangeRider

Einfach Perfekt! Habe anstatt Grünkohl aus dem Glas, frischen Grünkohl aus dem Garten verwendet (Vorgekocht und mit Zwiebeln verfeinert). Da man bei uns keine Pinkel bekommt, habe ich einfach grobe Bauernwürste als Ersatz genommen. Das Ergebis war seeeehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept und 5* von mir...

23.12.2012 14:32
Antworten
Maren77777

Superlecker! Ich habe es fast genau so gemacht wie beschrieben und es schmeckte wie bei meiner Oma, einfach perfekt! Ich brauchte nur viel viel mehr Wasser, sonst wäre es angebrannt. Auf Kasseler und Speck habe ich verzichtet und über Nacht ziehen lassen, dafür war keine Zeit. Aber morgen wärmen wir das Essen wieder auf und dann schmeckt es bestimmt noch besser. Danke für das Rezept!

01.11.2010 20:32
Antworten
s_minchen

Habe das Rezept für eine Freundin mal in vegetarischer Form ausprobiert und war überrascht, dass auch dies sehr schmackhaft ist. Also auch für vegetarier empfehlenswert ;-)

08.10.2010 21:29
Antworten
mindmusic_de

In der veganen Version müssen die Pinkelgewürze Kreuzkümmel, Koriander und Piment, sowie Pfeffer und Senf in ausreichender Menge in den Grünkohl.

14.11.2022 11:33
Antworten
AgeC_orange

Als Ur-Ammerländer muss ich dieses Gericht einfach lieben! Aber bitte nur wenns kalt draussen ist und vorher ne ordentliche Wanderung machen!

26.09.2010 20:50
Antworten