Rotbarschloin und Jakobsmuscheln mit Bärlauchspagetti, Paprika und Salicorne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 16.07.2010



Zutaten

für
240 g Rotbarschfilet(s), (Rückenfilet)
4 Jakobsmuschel(n), (Nüsschen)
1 Paprikaschote(n), rot
80 g Salicornes
80 g Spaghetti
Olivenöl
Butter
1 Zwieback, fein zerkleinert
Salz und Pfeffer
2 EL Pesto, (Bärlauchpesto *)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Von den Algen die dunklen Stellen entfernen und die Algen in klarem Wasser 30 Minuten wässern. Anschließend gut abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocknen. Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, die Salicorne etwa eine Minute darin frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Die Paprikaschote sehr fein würfeln und in etwas Olivenöl ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Spaghetti nach Packungsanleitung garen, abgießen und mit dem Pesto vermischen.

Das Fischfilet salzen und mit der Hautseite in das Zwiebackmehl drücken. Mit dieser Seite in einem Gemisch aus Olivenöl und Butter braten, bis das Filet an den Seiten etwa zur Hälfte durchgegart ist. Die Herdplatte ausstellen, das Filet wenden und gar ziehen lassen.

Die Muscheln mit Öl bepinseln und in einer Grillpfanne etwa 2 Minuten anbraten. Die Platte ausstellen, die Nüsschen wenden und so weit gar ziehen lassen, dass sie noch einen glasigen Kern haben.

* Rezept siehe “Schrats Bärlauchpesto”.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

krillemaus

Ich darf kurz berichtigen: Salicornia, auch Queller oder Meeresspargel genannt, ist k e i n e Alge. Die Pflanze gehört zur Familie der Amaranthgewächse, zu der auch die Pflanze gehört, die den Getreideersatz Amaranth liefert.

04.03.2018 11:34
Antworten
carrara

Das war wirklich sehr gut. Statt Zwieback habe ich gehackte Sonnenblumenkerne genommen. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Okay, für 2 Personen habe ich 120 g Spaghetti gerechnet; 80 g wären mir doch deutlich zu wenig gewesen. LG Carrara

10.02.2017 21:17
Antworten