Erdbeerschnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Selterskuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.07.2010 5081 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

1 Tasse Öl
1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure
3 Tasse/n Mehl
2 Tasse/n Zucker
4 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Aroma, (Citroback) oder die abgeriebene Schale von 1 Zitrone

Für den Belag:

1 kg Erdbeeren
1 Pck. Puddingpulver, (Vanillepudding ohne Kochen) oder Backpudding
1 Pck. Tortenguss

Nährwerte pro Portion

kcal
5081
Eiweiß
70,89 g
Fett
216,10 g
Kohlenhydr.
700,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus den Teigzutaten einen Rührteig herstellen. Diesen auf ein leicht gefettetes Backblech streichen und bei 175 Grad 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).

In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und den Vanillepudding vorbereiten.

Den Kuchenboden etwas abkühlen lassen, danach den Pudding darauf streichen und mit den Erdbeeren dicht belegen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, auf den Erdbeeren verteilen und abkühlen lassen.

Der Kuchen schmeckt auch mit anderen Früchten sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bluemousetina

Das kann gerne ein höheres Blech sein. Mein Blech hatte die größe von ca. 40x40cm. Wenn du ein kleiners nimmst, wird der Boder etwas höher.

21.06.2023 08:56
Antworten
elmenhorsterin

Hallo ist das ein höheres kleineres Backblech oder ein grosses flachen? Lg

20.06.2023 16:04
Antworten
Juulee

Ein prima Rezept. Der Kuchen ist absolut lecker und jedes Mal ratzfatz verputzt. Sehr gerne 5 ***** ! Juulee

12.06.2023 14:29
Antworten
Jules159

Backe meistens nur den Boden auf einen Blech und bestreiche ihn mit Zitronenzuckerguss. Geht schnell und ist unnheimlich lecker und locker. Vielen Dank für das tolle Rezept

03.04.2020 13:55
Antworten
Bluemousetina

@Jemi 77 ich benutze eine ganz normale Kaffeetasse (kl). LG Bluemousetina

20.05.2017 07:43
Antworten
JEMI77

Hallo, kannst du mir sagen, ob du eine große Tasse (200ml) oder eine kleine Tasse genommen hast?

19.05.2017 20:59
Antworten
Bluemousetina

@Venifica sicherlich geht es auch mit Vanillekonditorcreme. Ich finde es wird auch nicht zu mächtig werden. 😊

28.03.2017 14:54
Antworten
Venifica

Dieses Rezept sieht sehr lecker aus, werde ich bestimmt nachbacken. Denkt ihr, dass man den Vanillepudding auch durch Vanille-Konditorcreme (Creme Patissiere) ersetzen könnte, oder wäre es dann zu mächtig?

28.03.2017 14:41
Antworten
Goerti

Hallo! Vor kurzem gab es bei uns deinen Erdbeerkuchen. Der Boden wurde toll, er schmeckte uns viel besser als ein Biskuit. Allerdings schien mir die Puddingmenge für ein Blech doch sehr wenig, daher habe ich Pudding mit 1 l Milch gekocht. Schönes Rezept! Grüße Goerti

22.06.2015 18:38
Antworten