Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Teig die Sahne steif schlagen und die restlichen Zutaten unterrühren. Ein Backblech an den Ecken mit etwas Butter einfetten und zugeschnittenes Backpapier darauf legen (so hält es besser).
Den Teig auf das Backblech geben und bei 200°C ca. 18 min. backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, auf einen Gitterrost stürzen und das Backpapier abziehen. Erkalten lassen und in der Zwischenzeit den Mürbeteig zubereiten.
Dafür alle Zutaten verkneten und in gleich große Quadrate schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10 min. bei 200°C backen. Sie sollten schön braun sein. Achtung: Die Teile verbrennen echt schnell! Abkühlen lassen.
Den abgekühlten Boden in der Mitte durchschneiden. Den Nugat im Wasserbad schmelzen (man sollte es zumindest verstreichen können). Die eine Hälfte des Bodens mit Nutella bestreichen, die andere Hälfte mit dem Nugat. Natürlich kann man auch Schokolade, Marmelade oder Marzipan verwenden. Die zwei Hälften aufeinander setzen (Kuchen, Nutella, Kuchen, Nugat). Die Platte in Quadrate schneiden und die Mürbeteigquadrate daraufsetzen.
Falls ihr Nugat verwendet, wartet, bis er einigermaßen fest geworden ist. Braune oder weiße Blockschokolade in einer großen Schüssel schmelzen, die Würfel darin wälzen. So geht das Überziehen am Einfachsten.
Wer die weiße Blockschokolade nimmt, kann auch en paar Tropfen Lebensmittelfarbe verwenden. Bei Rot werden sie schön rosafarben - für die Freundin oder Mami. Die Petit fours anschließend dem Anlass entsprechend dekorieren- dabei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Anzeige
Kommentare
Hallo? Wie lange halten sich die fertigen Petit fours? Wenn ich sie morgen (Donnerstag) für Samstagnachmittag mache...haut das hin? Schmecken sie dann vielleicht sogar besser? Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Interessante Variante, ich kenn die mit Biskuitteig (+evtl. Mürbteig als Boden, v.a. wenn der Biskuit mit Likör aromatisiert wird), mit Marzipan und Marmelade gefüllt - aber warum nicht, durchaus lecker, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu süß lg Anke
Es hört sich zwar sehr aufwändig an, geht aber ruck zuck. Und die Teile sind wirklich sehr lecker. Ich habe eine Hälfte, wie angegeben, mit Nutella und Nougat bestrichen, die andere Hälfte Petit fours habe ich mit Aprikosen-Marmelade und ausgerollter Marzipan-Rohmasse belegt. Allerdings werden die Stückchen sehr hoch. Beim nächstem mal werde ich, damit sie kleiner werden, nur den einfachen Boden belegen und die Mürbeteigplatte aufsetzten. Die muss man dann halt in doppelter Menge herstellen. Ansonsten SUPER !!!
Danke für das leckere Rezept! Ich habe meine Petits Fours nur in mit blauer Lebensmittelfarbe gefärpten, dickflüssigen Zuckersirup getaucht, da ich eine zu dicke Zuckerschicht nicht so gern mag - und voilà: die kleinen Küchlein haben einen leichten blauen Schleier und das Dekor klebt auf dem Zucker! Und sie schmecken süß, aber der Zucker übertüncht nicht den restlichen feinen Geschmack des Kuchens.
tolles rezept! die sind suuuuper leeeecker!!! alle waren begeistert :-)
ich die petit fours gestern mit meiner freundin zum muttertag gebacken! ich hab noch eine frage: sollte vanillepulver vanillezucker sein?Bei uns war der mürbeteig etwas zu bröselig vielleicht hätte man etwas mehr eigelb herein tun können! wir haben sie mit erdeeren,himbeeren,marzipan,vanille und schoko pudding und nugat gefüllt.außenrum haben wir marzpan,mandelschokolade,weiße schokolade,zartbitter schokolade,und vollmilch schokolade.Als dekoration:schokoladenblätter.mokkabohnen,gehackte mandeln und zitronen schalen genommen! Vielen dank für das Rezept!
Hab dieses Rezept am WE gebacken und muss sagen, dass es seeeeeeeeehr lecker ist! Der Teig ist super flaumig und locker. Ich hab die doppelte Masse gebacken (hatte Gäste) und sie auf 2 Backbleche aufgeteilt, damit wr der Teig auch nicht zu hoch. Hab die Böden mit Nougat und Himbeermarmelade gefüllt. Der Mürbteig schmeckt auch super lecker. Hab die fertigen Petit fours dann verschieden überzogen: einen Teil mit Zartbitter-Schoki, einen Teil mit weißter Schoki und einen Teil mit Zuckerguss (mit Lebensmittelfarbe grün eingefärbt). Sah recht witzig aus und kam bei meinen Gästen auch super an. Danke für dieses tolle Rezept!
Hat sehr gut geschmeckt. Bei mir ist der fertig gebackene Teig allerdings so dick geworden, dass ich die teig-quadrate jeweils noch einmal halbiert habe. werde das nächste mal darum nur die hälfte der teig-zutaten nehmen, da am ende noch sehr viel übrig war. Den Mürbeteig hab ich in die Mitte, also zwischen die zwei Teigschichten statt oben drauf getan. Das Backen hat superviel Spaß gemacht, bekommst auf jeden fall 4 sterne und auch von mir ein bild :)
Hi, Dankeschön, das freut mich natürlich :) Mit dem Mürbeteig hast du recht, bei unserem alten Ofen hats immer länger gebraucht aber mit dem Neuen geht das auch ruck zuck, muss man echt aufpassen :D Grüßchen, Caro
Hallöchen, dein Rezept ist super lecker geworden, kriegst dafür auf jeden Fall 5 Sterne und auch ein Bild, eine Anmerkung hätte ich allerdings noch, ich finde bei dem Mürbteig sind 10 Minuten echt zu lange, bei mir waren die RICHTIG braun dann, ich würde meinen 5-7 Minuten würden reichen. Viele Grüße Shanai