Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Spaghetti bissfest kochen. Backofen auf 225 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit die gehackte Zwiebel in 3 EL Öl glasig braten. Tomatensaft und -mark, Hackfleisch, Salz, Pfeffer und die restlichen Gewürze zugeben und in etwa 10 Minuten zu einer dicklichen Sauce einkochen lassen. Die Spaghetti gut abtropfen lassen, mit der Hackfleischsauce und den Nüssen vermischen und in eine gut eingefettete Auflaufform geben. Mit dem Käse bestreuen und dem restlichen Öl beträufeln. Auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten lang goldbraun überbacken.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept! Durch das Curry und die Walnüsse bekommt es tatsächlich einen sehr charakteristischen Geschmack - mein GöGa war total begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept! JetPilotin
Also ich habe das Rezept am WE gekocht.War lecker.Ich habe auch nach den gelesenen Tipps viel mehr Tomatensaft genommen als angegeben. Die 500g Spaghetti waren mir zuviel. Hatte anstatt Walnüsse Haselnüsse.War trotzdem lecker :-) Ich werds mir speichern als "Grundrezept" für Spaghettiauflauf".Den kann man immer abwandeln.
Hallo, Habe das Gericht gestern mal ausprobiert. Leider kann ich nicht sagen, ob ich mich genau an die Mengenangaben der Gewürze gehalten habe. Ich koche da immer frei nach Schnautze. Bei mir kam auch noch etwas Chili-Öl mitrein, weil wir es gerne ein wenig scharf haben. Das mit den Nüssen fand ich besonders lecker. Seit einiger Zeit kommen Walnüsse immer in meinen Salat, aber zu Nudeln hatte ich sie noch nicht. Jedenfalls fand ich es seeehr lecker und da ich mich mit der menge verschätzt habe, werden wir morgen auch noch zum dritten mal davon essen. Und es wird genauso lecker! Jedenfalls danke fürs Rezept! Gruß bathenie
liesbeth hat recht, wenn man das fleisch stark einkocht, dann sollte man mehr flüssigkeit hinzugeben, aber wirklich flüssig sollte die masse zum schluss nicht mehr sein. warum der auflauf "syrisch" heißt, weiß ich auch nicht so genau (ich hab einfach den ursprünglichen rezeptnamen übernommen, aber in der familie weiß so jeder, was damit gemeint ist :o) ). aber durch die nüsse und die gewürze schmeckt es schon ein wenig orientalisch, finde ich... gruß, lissy
Jedes ding braucht einen Namen, drum ist es mir egal, ob er nur "syrisch" heißt oder von da kommt. Geschmeckt hat er klasse. Habe aber wesentlich mehr Tomatensaft genommen, denn sonst wäre mir die Hackfleischmasse angebrannt und bei weitem keine dickliche Sauce geworden. Auch der Thymian war mir zu wenig, die Sauce schmeckte noch recht fade, sodaß ich auf gut zwei EL erhöht habe und auch noch reichlich Salz und Pfeffer zugefügt habe. Könnte mir vorstellen, die Nüsse beim nächsten Mal durch Sultaninen zu ersetzen, um dem Ganzen eine exotischere Note zu verpassen. Aber meine Anregungen sind eben Geschmacksache. Gibt bestimmt auch viele, denen es lieber ist, so wie oben beschrieben. LG Liesbeth
Hatte keine Walnüsse da, aber geschmeckt hat der Auflauf trotzdem. Kam bei den Kindern besonders gut an. Nur habe ich Farfarelle anstatt der Spagetthi benutzt. Weil die Kruste bei dünnen Nudeln sehr trocken wird (Solch ein Problem hatte ich zuvor bei einem anderen Auflauf!). Ein prima Rezept. Wird bei mir demnaechst auch für Gaeste gekocht!
Ich staune auch: syrisch klingt nach außergewöhnlichen Zutaten. Also werde ich es bald mal nachkochen und mich überraschen lassen. :o))
Hmmmm .... was ist daran Syrisch? Auf jedenfall gespeichert zu nachkochen. LG
Hey das klingt ja wirklich lecker! Habe ich bereits abgespeichert und werde ich bestimmt bald ausprobieren. LG brausepulver