Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Rinderbrust unter fließendem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in Würfelchen schneiden. Die Möhre und den Sellerie schälen und beides fein würfeln. Das Fleisch in einen Topf mit 1 1/4 l kaltem Wasser legen, die Möhren- und Selleriewürfel dazugeben und alles 90 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und von beiden Seiten in einer Pfanne mit etwas Schmalz anrösten. Den Lauch und die Petersilie waschen, trocken tupfen, klein schneiden und mit den Zwiebelhälften zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles weitere 30 min. köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb abgießen.
Für die Flädle die Milch erhitzen und das Mehl langsam einrühren. Salz und Muskat dazugeben und 30 min. ruhen lassen. Die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen unter die Milchmischung rühren.
Etwas Schmalz in einer Pfanne erhitzen und mit einer Kelle soviel Teig einfüllen, dass der Pfannenboden gerade bedeckt ist. Den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten, noch heiß aufrollen und in dünne Streifen schneiden. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Die Flädle in vorgewärmte Suppenteller geben und mit der Brühe übergießen. Mit frischer Petersilie garnieren und mit knusprigem Weißbrot servieren.
Kommentare
Seit Jahren die Suppe für Heiligabend...
Viel zu viel Mehl!! So wird das kein Teig sondern eine Pampe!
Lecker! Bei uns kommen in die Flädlesuppe gerne auch noch Suppenklößchen dazu. Juulee
Sorry aber viel zu viel Mehl!! Bei Schubeck sind es z.B.70gMehl zu 170ml Milch
Immer wieder gut. Gibt es bei uns auch oft mit übrig gebliebenen Pfannkuchen. LG Petra
Das ist Genuss pur. LG Bianca
Ich denke das Verhältnis Milch zu Mehl stimmt so nicht, ergibt bei mir keinen flüssigen Teig. Andere Rezepte bestätigen das
Hallo, an diesem Rezept gibt es nichts mehr hinzuzusetzen. Uns hat sie sehr lecker geschmeckt. Liebe Grüße Wolfgang
Hallo, bei uns gab es gestern deine Flädlesuppe und sie ist sehr lecker gewesen. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Sehr gutes Rezept zum Nachkochen, habe es allerdings etwas abgewandelt und mit gebratenen Apfelspalten und Speck gekocht. Ebenfalls sehr empfehlenswert