Zucchini-Schinkenröllchen überbacken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von einer italienischen Freundin - preiswert und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (364 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.07.2010



Zutaten

für
2 m.-große Zucchini
1 Pck. Kochschinken
1 Pck. Käse, Scheiben (Sorte nach Geschmack)
1 Topf Basilikum, oder getrocknetes
150 ml Sahne
1 kleine Zwiebel(n)
2 große Tomate(n)
1 Dose Tomate(n), gehackt
etwas Mehl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Zucchini mit dem Sparschäler oder mit einem Messer in Längsstreifen schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne nach und nach anbraten, dabei etwas pfeffern und salzen. Die gebratenen Streifen herausnehmen und je eine halbe Scheibe Kochschinken und eine halbe Scheibe Käse darauf legen und zu einem Röllchen wickeln. Die Röllchen dicht nebeneinander in eine Auflaufform schichten. Jeweils zwischen die Bällchen ein Blatt frisches Basilikum stecken. Wer kein frisches Basilikum hat, streut am Ende Basilikumgewürz über die Röllchen.

Wenn alle Röllchen fertig sind, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf anbraten. Wenn sie bräunlich werden, etwas Mehl und die Sahne dazugeben und gut rühren. Die Tomaten zu kleinen Würfeln schneiden und dazugeben, ebenso die Tomaten aus der Dose. Die Tomaten etwas köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomatensauce über die Zucchiniröllchen geben.

Im heißen Backofen bei 175 °C circa 20 Minuten überbacken.

Ich serviere dazu Nudeln oder Reis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

linnbritta

Hat einfach nur super lecker geschmeckt. Ich hab mich ans Rezept gehalten und die Zucchinischeiben vorher ganz kurz angebraten. Zum Schluss habe ich in der Auflaufform noch Käse drüber gestreut und das ganze dann mit Blumenkohlreis serviert. War mega lecker und wird wieder gemacht.

14.01.2023 13:40
Antworten
kielersprotte72

Danke linnbritta, freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat :-)

18.01.2023 11:28
Antworten
Simi22185

Sehr lecker. Das anbraten hab ich mir aber gespart. Habe die Streifen gesalzen und bisschen stehen lassen. Sie verlieren Flüssigkeit und dann sind sie auch labbrig genug um zu wickeln. Die Soße würze ich je nach Laune Mal noch mit Knoblauch aber auch Mal mit Pizzagewürzen. Gibt es bei uns im Sommer öfters!

24.08.2022 12:04
Antworten
schlauermatz

Hallo, Sehr leckeres Rezept. Meine Familie war begeistert. Leider hatte ich zu wenig Soße für die Nudelbeilage. Nx. Mal werde ich eine gr. Dose gehackte Tomaten verwenden. VG Sabine

07.08.2022 10:35
Antworten
SilverCenturion

Richtig lecker! Habe mir jedoch das anbraten der Zucchinistreifwn gespart. Dafür dann die Zucchini einfach etwas dünner geschnitten, dann ist das Rollen auch kein Problem

01.08.2022 12:42
Antworten
gabipan

Hallo! Ich habe die überbackenen Röllchen auch schon vor einiger Zeit probiert und habe sie ganz ohne Beilage verspeist - dafür die doppelte Portion. Habe nachher gesehen, dass noch etwas Mehl in Soße gehört hätte, war deshalb bei mir etwas flüssiger, aber das hat dem Geschmack nicht geschadet. LG Gabi

23.08.2010 17:27
Antworten
kielersprotte72

Hallo Gabipan, ganz ohne Beilage haben wir sie auch schon gefuttert als Vorspeise vor einem italienischen Menü, ich glaub man kann sie mit vielem kombinieren so wie jeder sie mag, freut mich dass sie dir schmecken :-)

23.08.2010 19:13
Antworten
Schwaben-Spatz

Hallo kielersprotte, hab die Zucchini-Röllchen nachgekocht. Sie schmecken wirklich sehr, sehr lecker. Vielen Dank fürs Einstellen des Rezepts. Lieben Gruß aus Stuttgart Schwaben-Spatz

18.08.2010 20:22
Antworten
ManuGro

Hallo kielersprotte, heut hab ich die ganz besonders leckeren Zucchini-Röllchen gemacht. Leider hatte ich keine Dose Pizzatomaten mehr im Haus. Habe mir dann mit etwas mehr Tomaten, Tomatenmark und ein bißchen Brühe ausgeholfen. Bei uns gab es geröstetes Ciabatta dazu. Ich werde das Gericht gerne wieder machen und auch weiterempfehlen. 5 ***** von uns und auch ein paar Bildchen. LG ManuGro

10.08.2010 19:33
Antworten
kielersprotte72

Hallo ManuGro, freut mich sehr dass es dir geschmeckt hat, mit frischen Tomaten war es bestimmt besonders lecker und Ciabatta kann ich mir auch gut dazu vorstellen!!! Danke für die eingestellten Fotos!!! Gruß kielersprotte72

10.08.2010 20:38
Antworten