Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Beeren zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben und mit z. B. einem Kartoffelstampfer zerquetschen, einige Stunden im Kühlschrank stehen lassen. Danach einmal aufkochen lassen und durch ein grobes Sieb gießen, gut abtropfen lassen aber nicht ausdrücken.
Den Saft durch ein feines Sieb in einen Messbecher gießen und mit Wasser auf 1,8 Liter ergänzen. Zurück in den Topf gießen, den Zucker dazugeben, unter Rühren aufkochen lassen und 1 Minute sprudelnd kochen lassen.
In sterilisierte ½-Liter Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern. Die einmal geöffneten Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Mit Wasser aufgegossen ein erfrischender Durstlöscher, Kann auch mit Weißwein oder Prosecco aufgegossen werden.
Kommentare
Bei mir ist das Rezept ganz prima gelungen. Ich hab es aber genau mit der Hälfte an Zutaten gemacht. Herzlichen Dank dafür 😊🌞
Hallo Manon, ich habe den Sirup letztes Jahr gemacht und passiert, sonst hast du immer Stückchen im Getränk. Aus den Resten habe ich dann einen Johannisbeer-Essig gemacht, einfach mit Weißweinessig aufkochen und Zucker nach Gusto dazu. Der war sehr lecker und super zur Resteverwertung. Liebe Grüße Stefanie
Hallo Marquise, hallo Ihr Lieben, ich möchte gerne dieses Rezept ausprobieren, habe aber diesbezüglich im Voraus noch eine Frage. Müssen die gestampften Johannisbeeren für die Herstellung von dem Sirup unbedingt passiert werden? Oder kann ich auch die Fruchtschalen und Kerne der Beeren (wenn man diese mag) für den Sirup mitverwenden? Wenn das möglich ist, benötige ich dann evtl. noch mehr Wasser für die Herstellung des Sirups? Es ist doch zu schade, diese nicht mit zu verwerten. Ggf. könnte man doch auch den fertigen Sirup später, bevor man ihn trinken möchte durch ein kleines Sieb abgießen (wer dies möchte). Über eine Rückantwort würde ich mich freuen und danke Euch schon jetzt im Voraus. Viele liebe Grüße Manon
Super Rezept! Hab es gerade zum zweiten Mal mit der Ernte aus dem Garten gemacht - nur mit roten Johannisbeeren und ich gebe etwas mehr Wasser hinzu - auch mein Mann liebt diesen Sirup! :)
Danke für das tolle Rezept. Der Sirup geht ganz einfach und es schmeckt super lecker. Ein Foto habe ich auch schon hochgeladen.
Hallo Marquise, ich habe heute endlich mal einen Johannisbeersirup gemacht, dank deines Rezeptes welches ich vorher hier gesucht und gefunden habe. Sonst habe ich die Beeren jedes Jahr weg gegeben, da ich nie wusste was ich damit machen sollte. Eingekocht oder als Saft sind sie immer immer viel zu sauer, aber dieser Sirup schmeckt uns wunderbar. Also vielen Dank für`s Rezept. LG Smartie
Hallo , könnten sie mir sagen wie lange der Sirup haltbar ist !!
Hallo Schön, dass sie mein Rezept ausprobiert haben. Wie lange der Sirup haltbar ist, kann ich ihnen leider nicht sagen. Ausser der Möglichkeit, ihn mit Wasser oder Schaumwein aufzugiessen, sind wir noch auf andere leckere Verwendungsarten gekommen, drum ist er schon weg .... Er schmeckt auch sehr gut im Nature-Joghurt oder als Topping für Mandelpudding ... Mit freundlichen Grüssen Marquise
hatte doch die Menge 1,8l an Saft und das Wasser deshalb eingespart - nun hab ich Gelee und es stellt sich die Frage wie ich den aus den Flaschen heraus bekomme. es grüßt Lilykatze
hallo, die Antwort kommt spät, aber vielleicht will es noch jemand wissen: aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Sirup im ungeöffneten Zustand über 1 Jahr haltbar ist, wahrscheinlich aber auch länger. Wir haben ihn nur im Keller stehen (kühl und dunkel) Grüße :)