Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebeln in Margarine andünsten und mit der Brühe ablöschen. Zuerst die Kartoffeln in die kochende Brühe geben, da diese am längsten brauchen um gar zu werden.
In der Zwischenzeit den Klößchenteig herstellen. Butter kurz erwärmen. Brät mit Eier, Semmelbrösel, Salz und Petersilie vermischen. Zum Schluß die erkaltete, aber noch flüssige Butter zugeben. Teig auf die Seite stellen.
Die Karotten und den Sellerie zu den Kartoffeln geben. Wenn die Kartoffeln so gut wie gar sind, den Lauch und die Brätklößchen zufügen. Achtung: die Brühe darf nicht mehr kochen, nur noch sieden!
Die Klößchen mit einem Löffel oder mit den Händen formen. Auf jeden Fall ein Gefäß mit Wasser zum Anfeuchten der Hände oder des Löffels bereitstellen.
Wenn die Klößchen nach oben kommen, sind sie gar (ca. 10 min). Die Suppe evtl. mit frischen Kräutern, Salz und Pfeffer noch etwas abschmecken.
Die Klößchen habe ich nicht gemacht, deshalb kann ich nur die Suppe beurteilen. Die ist wirklich wirklich lecker. Ich habe mir schon lang nicht mehr den Bauch so vollgeschlagen :) Ich habe sehr große Kartoffeln benutzt, so kamen dann wie im Rezept beschrieben 4 gute Portionen raus. Wird gerne wieder gekocht, danke!
Köstlich!!! Habe statt Kalbsbrät ebenfalls Mischhack genommen. Außerdem ein wenig an der Mischung des Gemüses geschraubt - drei Möhren statt eine, vier Kartoffeln statt 3. Da ich das Gemüse recht fein geschnitten habe, konnte ich die Garzeiten auch etwas verringern.
Mir hat diese Suppe perfekt geschmeckt, und ich speichere sie fest in meinem Repertoire.
Hab vielen lieben Dank für dieses leckere Rezept!
hallo, kann mir jemand sagen welche funktion die butter im klöschenteig hat? kann man die auch weglassen oder durch eine fettärmere zutat ersetzen?
freu mich auf eure rückmeldung! silke
So geht auch unsere klassische Gemüsesuppe - gerne noch mit Liebstöckl als Würze und mit Gemüse nach Vorrat, Lust & Laune.
Was wir allerdings anders machen, sind die Brätklößchen. Kalb kommt mir nicht auf den Tisch - die Kleinen tun mir viel zu leid! Aber das ist Einstellungs- und Geschmackssache und keine Kritik - muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit gemischtem Bio-Hack ist es für uns vertretbarer.
Ansonsten: Hmmmmm, lecker! Ein echtes Spitzengericht für den Herbst und Winter - köstlich dazu sind dann noch Kartoffelpuffer, probiert es mal aus. Hauptgericht ist es bei uns immer, egal ob mit oder ohne Puffer.
Liebe Grüße von der Gartenliebe
Super lecker und einfach. Habe noch TK-Bohnen dazugegeben. Und da ich Fleischliebhaber zu Hause habe, habe ich das Fleisch für 6 Personen gemacht. Wird auf jeden Fall wieder gemacht. Danke für das Rezept.
MODIDO
Diese Suppe ist sehr, sehr lecker. Ich habe beim 2. Mal mehr Kartoffeln genommen und nicht so klein geschnitten und das Gericht als Hauptspeise serviert. Wurde von allen gelobt. Super!
Kommentare
Wie kann erkaltete Butter noch flüssig sein? Ist der Aggregatzustand von kalter Butter nicht fest?
Die Klößchen habe ich nicht gemacht, deshalb kann ich nur die Suppe beurteilen. Die ist wirklich wirklich lecker. Ich habe mir schon lang nicht mehr den Bauch so vollgeschlagen :) Ich habe sehr große Kartoffeln benutzt, so kamen dann wie im Rezept beschrieben 4 gute Portionen raus. Wird gerne wieder gekocht, danke!
Köstlich!!! Habe statt Kalbsbrät ebenfalls Mischhack genommen. Außerdem ein wenig an der Mischung des Gemüses geschraubt - drei Möhren statt eine, vier Kartoffeln statt 3. Da ich das Gemüse recht fein geschnitten habe, konnte ich die Garzeiten auch etwas verringern. Mir hat diese Suppe perfekt geschmeckt, und ich speichere sie fest in meinem Repertoire. Hab vielen lieben Dank für dieses leckere Rezept!
hallo, kann mir jemand sagen welche funktion die butter im klöschenteig hat? kann man die auch weglassen oder durch eine fettärmere zutat ersetzen? freu mich auf eure rückmeldung! silke
Supper Süppchen, weil Einfach einfach lecker ist. lg
So geht auch unsere klassische Gemüsesuppe - gerne noch mit Liebstöckl als Würze und mit Gemüse nach Vorrat, Lust & Laune. Was wir allerdings anders machen, sind die Brätklößchen. Kalb kommt mir nicht auf den Tisch - die Kleinen tun mir viel zu leid! Aber das ist Einstellungs- und Geschmackssache und keine Kritik - muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit gemischtem Bio-Hack ist es für uns vertretbarer. Ansonsten: Hmmmmm, lecker! Ein echtes Spitzengericht für den Herbst und Winter - köstlich dazu sind dann noch Kartoffelpuffer, probiert es mal aus. Hauptgericht ist es bei uns immer, egal ob mit oder ohne Puffer. Liebe Grüße von der Gartenliebe
Genauso werd ich es auch halten, wir essen eh wenig Fleisch u. wenn nur von hoffentlich glücklichen Tieren ! Grüße aus berlin von isah
Super lecker und einfach. Habe noch TK-Bohnen dazugegeben. Und da ich Fleischliebhaber zu Hause habe, habe ich das Fleisch für 6 Personen gemacht. Wird auf jeden Fall wieder gemacht. Danke für das Rezept. MODIDO
Schmeckt sehr gut uns ist super einfach.Ich persönlich schneide noch Kohlrabi rein. Ansonsten Daumen hoch:)
Diese Suppe ist sehr, sehr lecker. Ich habe beim 2. Mal mehr Kartoffeln genommen und nicht so klein geschnitten und das Gericht als Hauptspeise serviert. Wurde von allen gelobt. Super!