Zutaten
für200 g | Butter, weiche |
150 g | Rohrohrzucker |
½ TL | Zitronenschale, abgeriebene |
2 | Ei(er), getrennt |
250 g | Dinkelmehl, Type 630 oder Vollkorn |
1 TL | Weinsteinbackpulver |
1 TL | Kardamom, gem. |
80 ml | Sahne, evtl. etwas mehr |
50 ml | Wasser |
180 g | Rosinen |
50 ml | Rum |
Zubereitung
Die Rosinen in Rum einlegen und 4-5 Stunden oder über Nacht quellen lassen.
Am Backtag die Eier trennen, die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und kühl stellen.
Die weiche Butter mit Rohrohrucker und Zitronenschale schaumig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Weinsteinbackpulver und Kardamom mischen. Die Rosinen in etwas Mehl wenden, damit sie später nicht im Kuchen nach unten sinken. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Sahne in die Buttermischung rühren. Den Eischnee unterheben und die bemehlten Rosinen untermischen. Der Rumrest vom Einlegen kann in den Kuchen gegeben werden.
Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und 60 - 75 Minuten bei 180 Grad backen. Die erste Garprobe (Stäbchenprobe) nach 50 Minuten machen, dann kann man gut sehen, wie lange der Kuchen noch ungefähr braucht.
Am Backtag die Eier trennen, die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und kühl stellen.
Die weiche Butter mit Rohrohrucker und Zitronenschale schaumig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Weinsteinbackpulver und Kardamom mischen. Die Rosinen in etwas Mehl wenden, damit sie später nicht im Kuchen nach unten sinken. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Sahne in die Buttermischung rühren. Den Eischnee unterheben und die bemehlten Rosinen untermischen. Der Rumrest vom Einlegen kann in den Kuchen gegeben werden.
Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und 60 - 75 Minuten bei 180 Grad backen. Die erste Garprobe (Stäbchenprobe) nach 50 Minuten machen, dann kann man gut sehen, wie lange der Kuchen noch ungefähr braucht.
Kommentare
Hall an alle Nachbäckerinnen, das zusätzliche Wasser wurde im Rezept eingetragen. Also nicht zu früh mehr Wasser zugeben. 80 ml Sahne und 50 ml Wasser reichen. LG vanzi7mon
Hallo Sandra, danke fürs Ausprobieren. Ich nehme bis zu 50 ml Wasser dazu, je nach Teigkonsitenz. Werd mal versuchen, das eintragen zu lassen. Dann bäckt der Kuchen bei 175-190 Grad etwas länger. Das Eiweiß macht die Teigmasse auch nochmal weich. Und der Kardamom gibt dem Kuchen einen besonderen Geschmack. Du könntest auch Vanilleschote (1) oder 1 Tl Orangen- oder Zitronenschale nehmen. Das gibt auch ein feines Aroma. Aber wenn er dir ohne Gewürze gut geschmeckt hat, ist ja auch okay. LG vanzi7mon
Hi, ich find's ganz lecker, habe jedoch noch geraspelte Schokolade eingearbeitet. 80 ml Sahne sind eindeutig zu wenig, habe mehr als doppelt so viel gebraucht. Und leider hatte ich kein Kardamon, kann man stattdessen etwas anderes nehmen? Hab's einfach weggelassen. Grüße, Sandra