Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Blätterteigplatten auftauen lassen. Trauben waschen, halbieren und evtl. entkernen.
Brandteig herstellen:
Wasser mit dem Fett und Zucker aufkochen lassen. Das Mehl zugeben und so lange mit einem Kochlöffel rühren, bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst. Der Topf vom Herd nehmen und die Eier nacheinander unterrühren (geht auch mit dem elektrischen Quirl). 2/3 der Trauben, das Studendentfutter sowie das Orangeat und Zitronat mit dem Kochlöffel unterrühren. Ist ein klein wenig mühselig. Es empfiehlt sich das Studentenfutter bzw. die Rosinen ein wenig einzuweichen, aber gut trocknen danach.
Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen und auf das Backblech legen. Oder den frischen Teig ausrollen und auf das Blech legen. Den Brandteig darauf streichen, die restliche Trauben darauf verteilen und etwas eindrücken. Ca. 1 Std im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober/Unterhitze (Umluft 180°, Gasherd Stufe 3) backen.
Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den warmen Kuchen damit bestreichen.
Am gleichen Tag essen, da schmeckt der Kuchen am besten. Aber auch später schmeckt er noch gut.
Tipp:
Statt Studentenfutter kann man auch Rosinen, Haselnüsse und Mandeln nehmen.
Wer Orangeat und Zitronat nicht mag, kann es weglassen, gibt aber einen gewissen Kick an den Kuchen und es ist ja nicht so viel.
Anzeige
Kommentare
Mit Äpfel und Rosinen und zum Schluss geröstete Mandelblättchen darüber
Danke für die Sternchen, freut mich riesig das dir der Kuchen auch so gut schmeckt. Ich mag ihn aus sehr, mache ihn allerdings sehr sehr selten weil meinen Mann nicht mag (und er ist Diabetiker und der Kuchen hat sehr viele KE's, also muss er viel spritzen) und dann alles alleine essen muss, und wenn ich dann jedesmal in der Küche komm wird wieder was davon genascht.:-)))))
Hallo Raphaelia, wenn Du rechts im Block auf Rezeptstatistik anzeigen klickst, klappt ein Feld auf. Im Block Bewertungen siehst Du dann in der Zeile Abgegebene Stimmen hinter der Zahl den Link (alle anzeigen). Sobald Du darauf klickst wird Dir für dieses Rezept die Bewertungshistorie angezeigt und dort kannst Du sehen, dass Du 4 Sterne vergeben hast. Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt. Gruß Ela* Chefkoch.de
O_o das sollten aber 4 Sterne sein
Ich kann nur sagen :) SUPERLECKER. Den gibt es jetzt öfters! Danke für das tolle Rezept Liebe Grüße und ein schönes WE Raphaelia
Ich habe heute den Traubenkuchen mal wieder gemacht. Und hier dazu dann noch ein paar tipps von mir: Da der Brandteig ja so gut wie gar nicht süß ist habe ich noch eine Packung Vanillezucker dazu gegeben. Ich empfehle Euch wenn ihr den Brandteig zubereitet einen großen und hohen Topf zu nehmen. Meine war heute fast zu klein. Beim Eier drunter schlagen mit dem Quirl sind mir doch ein paar Spritzer Teig raus geflogen. Und danach kommen ja auch noch die Trauben und die restliche Zutaten dazu. In einem großen Topf hat man ja viel mehr Platz und tut sich leichter. Und vorallem die Küche bleibt sauber. Vergißt nicht so wie ich die restliche Trauben ein wenig ein zu drücken. Backen in einem Heißluft Ofen habe ich bei 180° gemacht und zwar nur 50min. Ich hatte Angst er würde zu dunkel. Also aufpassen Nach dem Backen fällt der Brandteig ein wenig zusammen, aber das ist ja so gewollt. Den heißen Kuchen gleich mit dem Zitronenglasur bestreichen. Diese sollte nicht zu dick sein, wenn es zu dick ist dann versteicht es sich schlecht. Ich mache es mit ein Silikonpinsel. Ich habe Fotos von dem Kuchen gemacht und für diejenige die sie vor dem Freischalten (dauert gerade doch recht lange) mal anschauen möchte, kann sie in mein Fotoalbum anschauen. Sie werden so lange drin sein bis die Bilder hier zu dem Rezept zu sehen sind. Achtung der Kuchen ist sehr saftig. Ich wünsche Euch viel erfolg und leckere Schlemmen.