Holunderblütensirup auf skandinavische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fläderdryck, Hyldeblomstdrik, ergibt ca. 4 Liter

Durchschnittliche Bewertung: 4.82
 (43 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.07.2010



Zutaten

für
2 Liter Wasser
2 kg Zucker
40 g Zitronensäure und ggf. Atamon Natriumbenzoat (E211)
20 Holunderblütendolden
2 Zitrone(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Wasser, Zucker und Zitronensäure in einem Topf erhitzen, bis die Flüssigkeit glasklar ist. Wer es bekommt, gibt 1 TL Atamon dazu (gibt es in jedem dänischen Supermarkt); das muss aber nicht sein.

Währenddessen über einem ca. 5 Liter fassendem Gefäß die Dolden so von den Blüten schneiden, dass möglichst wenig Grün an den Dolden bleibt. Die Zitronen in dünne Scheiben schneiden und über die Blüten geben. Das heiße Zuckerwasser über die Dolden gießen. Gut durchrühren, damit Dolden und Zitronenscheiben von der Flüssigkeit getränkt sind. Abkühlen lassen und das Gefäß verschließen. An einem kühlen Ort fünf Tage ziehen lassen, dabei immer wieder umrühren.

Nach fünf Tagen den Sirup filtrieren (ggf. durch ein Mulltuch oder Küchenhandtuch – die Flüssigkeit sollte möglichst klar sein) und zum Kochen bringen. Die kochende Flüssigkeit in heiß ausgespülte Flaschen füllen und die Flaschen sofort verschließen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chefkoch_848

Ich soll „die Dolden so von den Blüten schneiden, dass möglichst wenig Grün an den Dolden bleibt“?? Und möglichst viel an den Blüten?? Und dann „Gut durchrühren, damit Dolden und Zitronenscheiben von der Flüssigkeit getränkt sind.“ ?? Ich vermute mal, gemeint ist das genaue Gegenteil: dass man die *Blüten* so von den Dolden schneiden soll, dass möglichst wenig Grün an den *Blüten* bleibt. — Und dann: Gut durchrühren, damit *Blüten* und Zitronenscheiben von der Flüssigkeit getränkt sind.

07.05.2023 17:25
Antworten
Ntouka

Genau DAS habe ich mich auch gerade beim Durchlesen gefragt... ich werde es auch so machen, wie du es vermutest.

11.05.2023 12:27
Antworten
baerbel_wulschner

Ich setze schon seit Jahren diesen Sirup an und gebe noch frische Minze hinzu. Ist nochmal ein zusätzlicher Frischekick.

04.11.2022 17:18
Antworten
probiermix

Schmeckt fantastisch! Vielen Dank für das Rezept!

22.06.2022 15:26
Antworten
maier_utma

Hallo. Habe den Ansatz gekocht und die Holunderblüten - es waren mehr als doppelt so viele - mit den Zitronenscheiben und der Zitronensäure wie im Rezept nun 5 Tage stehen lassen. Der Sirup schmeckt super lecker. Nur jetzt meine Frage. Habe ihn heute abgeseilt und nochmals kurz aufkochen lassen und heiß in Bügelverschluss Flaschen abgefüllt. Hab allerdings gerade gesehen dass die abgekühlten Flaschen wenige aber trotzdem ganz feine Perlen wie Kohlensäure treiben. Ist das richtig. Ansonsten was kann ich machen dass der Sirup haltbar bleibt. Vielen Dank für das tolle Rezepte

07.06.2022 22:42
Antworten
cat-the-rina

Habe das Rezept nur minimal abgewandelt (doppelt so viele Holunderblüten und halb so viel Säure) und es ist für meinen Geschmack perfekt geworden! Vielen Dank!

30.06.2013 18:58
Antworten
Kochfan50

Das versuche ich auch gerade. Heute Morgen habe ich spontan ein paar Blüten gesammelt, mich durch alle möglichen Rezepte gelesen, jetzt nach Gefühl große und kleine Blüten und ein bisschen weniger Säure genommen. Ich bin gespannt, noch muss ich abwarten...

01.06.2017 22:47
Antworten
cd60

Hab schon öfters Holundersirup gemach. Aber dieser ist schon absolut spitze. Er muß noch 5 Tage ziehen, schmeckt aber jetzt schon gigantisch. Da kann man schon alle anderen Rezepturen vergessen!

20.06.2013 17:34
Antworten
1130

Dieses Rezept ist perfekt!!!!! Mache es jedes Jahr, bin immer noch begeistert, denn dieses Rezept entspricht genau meinen Vorstellungen. Habe auch andere Rezepte ausprobiert und bin immer wieder auf diese Rezeptur zurückgekommen. Bestens zu empfehlen.

04.06.2013 10:25
Antworten
Pasticceria_Lina

Hallo Wüstensohn, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Der Sirup schmeckt superlecker! Hab mir mehrere Rezepte durchgelesen, aber Deines hat mich am meisten angesprochen. LG Pasticceria_Lina

09.05.2013 16:09
Antworten