Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Eier trennen und die Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig rühren. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Schaummasse heben. Den Teig in eine Springform füllen (28 cm) und bei 180°C 25-30 Minuten backen. Den Biskuitboden auskühlen lassen und zweimal durchschneiden.
Die Erdbeeren waschen und einige für die Garnitur auf die Seite stellen. Die restlichen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Den Joghurt mit dem Holunderblütensirup verrühren. 3 EL davon erwärmen, die aufgeweichte Gelatine darin auflösen und dies wieder in den Joghurt rühren. Die geschlagene Sahne unter den Joghurt ziehen und die Erdbeerstücke unterheben.
Einen Tortenring um einen Biskuitboden legen. Die Hälfte der Erdbeer-Joghurt-Creme auf dem Boden verteilen, mit einem Boden belegen und die restliche Creme darauf streichen. Mit dem letzten Boden belegen und die Torte über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag mit den restlichen Erdbeeren und etwas Schlagsahne garnieren.
Anzeige
Kommentare
Eine sehr leckere, empfehlenswerte Torte. Ich bin genau nach Rezept vorgegangen. Jedoch bei der Zubereitung des Biskuitbodens habe ich zuerst das Eiweiß mit 4El kaltem Wasser geschlagen und dann das Eigelb untergerührt. Anschließend Mehl und Backpulver untergehoben. Finde ich so einfacher und man benötigt nur eine Rührschüssel. Danke fürs Rezept Liebe Grüße von Maggie
sehr sehr lecker, habe die Torte für den Geburtstag meiner Tochter gemacht, alles waren begeistert, 5 Sterne
Super lecker! Habe die Torte für meinen Geburtstag gemacht und jeder verlangte Nachschlag! 😄
Die Torte hat wunderbar geschmeckt. Ich habe die Torte außen noch mit einer Creme aus Frischkäse, Butter und Schokolade bestrichen - passt super...
Der Biskuitboden ist ein Traum. Noch nie ist einer so gut gelungen wie der. Leicht, luftig und überhaupt nicht trocken. Habe mich genau an das Rezept gehalten. Hat alles wunderbar geklappt. Mache nie wieder einen anderen Biskuit. Die Torte ist total toll😀
wo bekommt man holunderblütensirup?? mfg
Hallo Marinaaa, den Sirup gibt es in jedem Geschäft (bei den Getränken). Das ist einfach ein "Verdünnungssaft". Man kann auch selber hergestellten verwenden, allerdings kann dann die Menge vom Sirup variieren, denn da gibt es ja auch viele verschiedene Rezepte, und der eine ist süßer, der andere weniger. LG Dani
danke Dani... das hat mir echt total weitergeholfen. ;D Der kuchen wird moregn serviert ,mal gucken ob er so lecker ist wie er aussieht .. lg Marina
Momentan blüht der Holunder, ich mach jedes Jahr Holundersirup,,das Rezept ist ganz einfach: 20 Holunderblüten, möglichst ernten wenn die Blüten ganz offen sind 2 l Wasser, 2 kg Zucker, 50 g Zitronensäure, 4 Biozitronen in Scheiben. diese Zutaten gut verrühren, 24 Stunden ziehen lassen, dazwischen immer wieder rühren, damit sich der Zucker ganz auflöst.Dann durch ein Mulltuch abgießen, in 0,5 l Petflaschen füllen und einfrieren. Somit kann nichts schimmeln und man hat immer frischen Sirup.
Hat uns sehr gut geschmeckt, ich habe allerdings nur neun Blatt Gelatine genommen, war auch ausreichend. Bild ist hochgeladen. Gruß Spieletante