Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mehl in eine Backschüssel oder in die Küchenmaschine geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, die zerbröckelte Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmer Milch hinein geben und mit einem Teil des Mehls zu einem Vorteig verrühren. Ein wenig Mehl vom Rand darüber stäuben. Ruhen lassen und wenn sich auf der Oberfläche Risse zeigen, kann der Teig weiterverarbeitet werden.
Salz, den Rest der Milch und ca. 450 ml Wasser mit zum Vorteig in die Schüssel geben. Ich mache es so, dass ich erst 400 ml Wasser dazugebe und die restlichen ca. 3 EL Wasser nach und nach bei Bedarf dazugebe. Anschließend alles sehr gut und so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Weiter kneten, bis er nicht mehr klebt und sich so geschmeidig und weich anfühlt, wie unser Ohrläppchen.
Nun den Teig mit einem Küchentuch abdecken und 30 – 45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. In der Zwischenzeit die Backbleche mit Backpapier belegen, Schwarzkümmel und Sesam bereit stellen und das Öl mit der Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
Den Teig nun teilen und in die typische Fladenbrotform bringen. Die Teigmenge ergibt er zwei große Pide. Aber auch kleine Mini-Pide, Simit, Brötchen in Schiffchenform oder Stangen lassen sich daraus herstellen. Brötchen und Stangen am besten mit einem scharfen Messer (z. B. Teppichmesser) ca. 0,5 cm tief vor dem Backen einschneiden. Große Pide können dekorativ nach Belieben ebenfalls leicht eingeritzt werden.
Die Teigfladen mit dem Butter-Öl-Gemisch bestreichen und mit Schwarzkümmel und Sesam bestreuen.
Nochmal ca. 10 Minuten gehen lassen und inzwischen den Backofen auf 220°C vorheizen. Dann kommt das Brot in den Backofen und wird in 10 - 15 Minuten goldbraun gebacken.
Natürlich kann man ein Pide auch mit der halben Menge an Zutaten backen, aber da sich das Brot sehr gut frisch hält und ggfs. auch einfrieren lässt, erspart es Arbeitszeit und Energie wenn man gleich die ganze Menge verarbeitet.
Kommentare
Sehr lecker, das Fladenbrot kam bei meiner Familie gut an und war sehr schnell aufgegessen. Wird mit Sicherheit öfter gebacken
Perfektes Fladenbrot! Schnell gemacht, toller Geschmack, ich backe es ständig. Ich backe kleine Fladen, falls was übrig bleibt, friere ich sie ein und bei Bedarf kommen sie gefroren in den Toaster.
Habe ein tolles Brot gebacken, brauch es heute für Iskender Auflauf und im Laden gabs keins. Dann hab ich Dussel fürs halbe Rezept nur 1/4 Hefe genommen, also gehen lassen über Nacht, das hat prima geklappt. Beim nächstenmal werd ich gerösteten Sesam in den Teig geben, der ist so lecker.
Ich nehme das Rezept immer wieder. Super lecker und alle sind begeistert. Danke😊
Hab sie heute gemacht weil Türkische Freunde zu Gast waren, ich hab mich plamiert ! Ich solle doch Lieber bei den anderen Rezepten bleiben und nichts neues ausprobieren ! Sorry haben null geschmeckt, Backzeit stimmte auch nicht ! Nie wieder ! Ein Türkischer Freund sagte, dass ist ne Waffe damit kannst jemanden erschlagen ! Naja bekommen es meine Pferde !
Vielen Dank für das super Rezept!!! Einfach spitze. Gab es auf einer Party und nichts ist über geblieben :)))
Super zu verarbeiten, tolles Ergebnis, wird es öfter geben.
Dankeschön, Dagli! Liebe Grüße - Merceile
Liebe Merceile, diese Pide habe ich nun zum zweiten Mal gebacken. Sie ist für mich perfekt! Der Teig hat eine hervorragende Konsistenz und lässt sich sehr gut formen. Dank Deiner excellenten Anleitung kann er nur gelingen. Ich habe die Pide in kleineren Portionen gebacken und einen Teil davon eingefroren. Egal ob frisch oder nach dem Einfrieren aufgebacken: Immer lecker und locker. Jetzt werde ich davon einen größeren Vorrat backen. Ganz herzlichen Dank für dieses Rezept. Gruß Uschi
Liebe Uschi, herzlichen Dank für deinen Kommentar und die Bewertung! Vielleicht auch als tolle Anregung für dich hat Tarassaco auf Basis genau dieses Rezeptes einen tollen Snack ins Forum gestellt. Vielleicht magst du es ja ausprobieren und bist genauso begeistert wie ich von dieser weiteren Verwendungsmöglichkeit für das Pide-Rezept: http://www.chefkoch.de/forum/2,66,530531/Mozarella-Pide-Turkey-meets-Italy.html Liebe Grüße - Merceile