Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Rhabarber putzen, in 5 cm lange Stücke schneiden und mit dem Wasser in einen Topf geben. Bei mäßiger Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann abkühlen lassen. Die Erdbeeren putzen, mit einer Gabel leicht zerdrücken und zusammen mit dem Rhabarber und allen anderen Zutaten in ein großes Glas geben. Den Ansatz 4 Wochen hell und warm (aber nicht in die Sonne) stellen, währenddessen öfter aufschütteln.
Danach abseihen und in heiß ausgespülte Flaschen füllen, diese dann kühl und dunkel lagern. Den Likör vor dem Genuss noch ca. 3 Wochen in der Flasche nachreifen lassen. Der Likör hält sich mindestens ein Jahr.
Hallo chrissii,
das Glas bitte verschließen. Der Alkohol verdunstet sonst.
Schütteln geht auch einfacher mit fest verschlossenem Glas.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich bewerte ja sehr selten, aber dieser Likör ist der Hammer. Dadurch dass mein Mann fast nur Eierlikör trinkt, hatte dieser hier wirklich einige Wochen länger zum nachreifen. Er schmeckt jedes Mal besser. Am besten gut gekühlt, mit Eis, oder Sekt. Oberlecker
Schade dass ich nur einmal angesetzt habe
Hallo,
das Glas muss verschlossen sein. Ich nehme immer so alte Riesengurkengläser ( natürlich ohne Gurkengeruch). Es darf auch länger ziehen, habe es sogar schon mal 10 Wochen ziehen lassen. Hatte das Aufschütteln vergessen und der Kandis hatte sich nicht gelöst! Auf jeden Fall nochmals wegen der Süße vor dem Abfüllen probieren und evtl. etwas nachsüßen. Ich hatte letztes Jahr so sauren Rhabarber, habe dann einfach ein paar Kandiszucker in jede Flasche mithineingegeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren, sabse15
Hallo,
würde gerne am WE den Likör ansetzen. Muss das Glas die 4 Wochen offen sein oder sollte es besser ein Gefäß zum verschließen sein ? Darf es auch länger - so ca. 6-7 Wochen in dem Glas ziehen ?
LG Kuschelpuschel
Hallo,
bin heute zufällig über das Rezept gestolpert und werde es auf jeden Fall ausprobieren, da wir so viel Rhabarber im garten haben und der jetzt kurz vor der Blüte steht und schnell noch verarbeitet werden muss.
Hört sich auf jeden fall superlecker an.
Gebe in zwei bis drei Monaten bescheid wie er geworden ist.
LG Hugomama
Hallo,
schön das du das Rezept ausprobieren möchtest. Ich hatte im letzten Jahr recht sauren Rhabarber und musste etwas nachsüßen. Mit rotem Rhabarber (so man ihn bekommt) schmeckt er auf jeden Fall besser.
LGsabse15
Hallo,
bin heute über dieses Rezept gestolpert und denke das sich das sehr gut anhört,
werde es ausprobieren und dann so in 2 Monaten (den so lange dauert es bis ich es probieren kann) meine Meinung abgeben.
LG ulmerengel
Kommentare
Ich bin mir unsicher, welchen Alkohol ich wählen soll - hat Schnaps keinen zu starken Eigengeschmack? Was würdet ihr empfehlen?
Muß das Glas verschlossen sein oder offen?
Hallo chrissii, das Glas bitte verschließen. Der Alkohol verdunstet sonst. Schütteln geht auch einfacher mit fest verschlossenem Glas. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich bewerte ja sehr selten, aber dieser Likör ist der Hammer. Dadurch dass mein Mann fast nur Eierlikör trinkt, hatte dieser hier wirklich einige Wochen länger zum nachreifen. Er schmeckt jedes Mal besser. Am besten gut gekühlt, mit Eis, oder Sekt. Oberlecker Schade dass ich nur einmal angesetzt habe
Hallo Anna_Katharina, der Alkohol sollte auch mit etwas weniger Zucker für die Haltbarkeit sorgen. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de
Hallo, das Glas muss verschlossen sein. Ich nehme immer so alte Riesengurkengläser ( natürlich ohne Gurkengeruch). Es darf auch länger ziehen, habe es sogar schon mal 10 Wochen ziehen lassen. Hatte das Aufschütteln vergessen und der Kandis hatte sich nicht gelöst! Auf jeden Fall nochmals wegen der Süße vor dem Abfüllen probieren und evtl. etwas nachsüßen. Ich hatte letztes Jahr so sauren Rhabarber, habe dann einfach ein paar Kandiszucker in jede Flasche mithineingegeben. Viel Spaß beim Ausprobieren, sabse15
Hallo, würde gerne am WE den Likör ansetzen. Muss das Glas die 4 Wochen offen sein oder sollte es besser ein Gefäß zum verschließen sein ? Darf es auch länger - so ca. 6-7 Wochen in dem Glas ziehen ? LG Kuschelpuschel
Hallo, bin heute zufällig über das Rezept gestolpert und werde es auf jeden Fall ausprobieren, da wir so viel Rhabarber im garten haben und der jetzt kurz vor der Blüte steht und schnell noch verarbeitet werden muss. Hört sich auf jeden fall superlecker an. Gebe in zwei bis drei Monaten bescheid wie er geworden ist. LG Hugomama
Hallo, schön das du das Rezept ausprobieren möchtest. Ich hatte im letzten Jahr recht sauren Rhabarber und musste etwas nachsüßen. Mit rotem Rhabarber (so man ihn bekommt) schmeckt er auf jeden Fall besser. LGsabse15
Hallo, bin heute über dieses Rezept gestolpert und denke das sich das sehr gut anhört, werde es ausprobieren und dann so in 2 Monaten (den so lange dauert es bis ich es probieren kann) meine Meinung abgeben. LG ulmerengel