Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kartoffeln in Scheiben schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben bei mittlerer Hitze von allen Seiten knusprig braun anbraten. Bratkartoffeln kräftig mit Pfeffer und Fondor würzen und aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest garen und anschließend zum Abtropfen in ein Durchschlagsieb geben.
In der Pfanne erneut Öl erhitzen und die Zwiebeln andünsten, bis sie eine hellbraune Farbe annehmen. Dann die Nudeln dazu geben und anbraten. Zwischendurch immer mal wieder würzen. Dann mit Paniermehl berieseln und noch ein bisschen weiterbraten. Die Kartoffeln und danach das verquirlte Ei darüber geben und gut mischen.
Dazu passen Bratwürste, aber auch einfach nur so der Hit!
Hallo!
So einfach und echt richtig lecker. Auch ohne Fondor :-). Dafür einfach noch ein wenig Paprikapulver, Curry und Kresse. Zusammen mit Salat hat das kleine Gericht meinen Kindern wirklich super geschmeckt.
Vielen Dank für das Rezept.
Grüße
Goerti
Ich, als Pfälzer kenne das Rezept als Resteverwertung von Nudeln und Kartoffeln. Alles wie oben beschrieben, nur mit magerem Speck, Bratenresten, Blutwurst und pfälzer Leberwurst und etwas Majoran!
Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Für mich persönlich ein optimales Bauernfrühstück!
LG Jürgen
Kommentare
Hallo! So einfach und echt richtig lecker. Auch ohne Fondor :-). Dafür einfach noch ein wenig Paprikapulver, Curry und Kresse. Zusammen mit Salat hat das kleine Gericht meinen Kindern wirklich super geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Grüße Goerti
ach kurz noch dazu: die Menge hat bei uns für 4 gereicht. ändert aber nichts. immernoch lecker. :)
Gerade spontan gefunden, spontan gebruzelt und schneller, als spontan verputzt. Vielen Dank. Lecker!
habe einmal ausprobiert, mein mann <Koch von beruf )war begeistert. danke für die anleitung.
Danke Dir für das Rezept. Mein Liebster kennt es aus Kinderzeiten, konnte nicht genau sagen, was alles dazu gehört. LG Spatensfrau
Ich, als Pfälzer kenne das Rezept als Resteverwertung von Nudeln und Kartoffeln. Alles wie oben beschrieben, nur mit magerem Speck, Bratenresten, Blutwurst und pfälzer Leberwurst und etwas Majoran! Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Für mich persönlich ein optimales Bauernfrühstück! LG Jürgen