'Der' Fleischsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

genial, weil immer neu zu kombinieren!

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.07.2010



Zutaten

für
500 g Fleischwurst
1 Glas Cornichons
1 Eigelb
200 ml Öl
1 EL Senf
150 g Joghurt
etwas Zitronenschale, abgeriebene
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Kräuter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Joghurt in ein Küchentuch geben und abtropfen lassen (gern auch über Nacht) oder auspressen.
Das zimmerwarme Eigelb mit dem Senf verrühren und nach und nach das Öl einarbeiten und so eine Mayonnaise herstellen. Mit wenig Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken. Den trockenen Joghurt in die Mayonnaise einrühren. Nach Geschmack mit Paprika und Kräutern würzen. Wer gern eine säuerliche Variante mag, gibt etwa 1 EL gesiebten Zitronensaft in die Mayonnaise - dies macht sie schön weiß.

Die Gewürzgurken mit dem Küchenhobel in Stifte schneiden. Handschnitt ist auch möglich, sollte aber wirklich fein sein. Auf Küchenkrepp gleichmäßig verteilen und gut abtupfen, das entzieht Flüssigkeit. Die Fleischwurst ebenfalls mit dem Küchenhobel in feine Stifte schneiden, bei Handschnitt bitte sehr fein. Beides vorsichtig unter die Mayonnaise mischen und den Fleischsalat im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.

Absoluter Party-Klassiker! Schmeckt auch sehr gut zu Frühjahrskartoffen.

Varianten:
Die Fleischwurst kann mit Bratenresten ergänzt oder sogar ersetzt werden. Geflügelfleischwurst ist im Geschmack oft herzhafter.
Blanchiertes Gemüse, z.B. Karottenwürfel, Erbsen, Spargelstücke, Paprika dazugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Binobienchen

Hallo, das freut uns, wenn es euch schmeckt. @Thunfisch-Salater: Ja, machen wir auch oft. Mischt mal ein bisschen Tomatenmark oder richtig gute Tomatenwürfel mit bei - ein Träumchen ;-) Motivation, diesen Salat hier einzustellen war, dass viele selbstgemachte Fleischsalate eine zu dünne Soße haben und/oder die Majonäsen viel zu schwer sind. Daher das Abtrocknen der Zutaten bzw. die Majonäse selber fertigen plus Joghurt zum Lockern. Alles weitere, auch die Variationen, sind "persönliche Spielwiese zum Gipfel der Genüsse". wobei mir einfällt, dass wir die Thunfischvariante auch schon mit Walnüssen und Hüttenkäse verfeinert haben. Dann sollten unbedingt frische Kräuter dran (wir verwenden gern "Grüne Soße"-Mischungen oder sammeln halt selbst). So etwas macht sich prima auf Parties zum Entre. Liebe Grüße, Bine

29.06.2019 10:25
Antworten
Musken

Guten Morgen, prima, dass er dir auch geschmeckt hat. Für alle Mutigen: wir haben mittlerweile weiter experimentiert und statt Fleisch(wurst) Thunfisch genommen. Ein echtes WOW-Erlebnis :-) Gnz liebe Grüße, Bine

13.04.2019 08:05
Antworten
angie303

Mach ich auch öfter mit Thunfisch. Gebe dann noch ganz klein geschnittene Paprika dazu. Schmeckt meinen Männern sehr gut auf Frischem Baguette😉

29.06.2019 10:07
Antworten
kälbi

Eine sehr leckere Idee fürs Abendbrot. Einfach und nicht so schwer durch den Joghurt. LG Petra

12.04.2019 20:15
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Hab die scharfen Cornichons genommen, super. Gibt's wieder, besten Dank!!

29.05.2018 08:44
Antworten
wonderful-dessous

Von mir auch volle Punktzahl. Die Mayonnaise mache ich auch immer so. Gebe nur noch 1 TL Zucker dazu. Da ich die Mayo mit dem Zauberstab mache, können die Zutaten auch kalt sein. Hier noch mal leckere Varianten: -Anstatt Fleischwurst mal Leberkäse verwenden. -Zusätzlich zur Fleischwurst noch Fleischreste vom Schweinsbraten o.ä. -Etwas Meerrettich mit in den Salat geben. (frisch gerieben oder aus dem Glas) -Tomatenpaprika aus dem Glas dazu geben -Käse (z.B. Leerdamer) dazu geben (egal ob Streifen oder gerieben)

13.03.2014 10:06
Antworten
gourmettine

Hallo Bine, heute also meine Resonanz: Wie superlecker kann doch so ein "simples" Essen sein! Ratzfatz zubereitet (nach guter Vorbereitung), ordentlich über Nacht durchziehen lassen - und fertig. Ich habe auch eine richtige Menge Kräuter hinein getan, Schnittlauch, glatte Petersilie, Dill ... oberköstlich. Maximale Punktzahl für 'Den' Fleischsalat! LG von der Tiiine

09.08.2010 18:41
Antworten
Binobienchen

Liebe Tiiine, dankeschön für deine netten Zeilen und die liebe Beurteilung! Ich habe gestern auch gerade wieder einen Topf gemacht und der ist auch wieder sehr lecker geworden. Liebe Grüße von Bine

10.08.2010 06:33
Antworten
gourmettine

Liebe Bine, da finde ich doch gerade dieses leckere Fleischsalat-Rezept! Hmmm! Das ist sooo einfach, und wenn du es sagst, auch sicher sooo gut. Kommt am Wochenende in die Versuchsküche, wird danach bewertet. Danke und liebe Grüße Tiiine

04.08.2010 20:03
Antworten
Binobienchen

Liebe Tiiine, im Grunde genommen ist auch das ein Rezept von meiner Mutter; wir haben es beide im Laufe der Zeit ständig verbessert. Von Mama stammt die Idee mit dem Joghurt in der Mayonaise, von mir die gut getrockneten Gurken. Nutznießer und Testesser war im wesentlchen mein Bruder und heute natürlich mein Süßer. Mein Süßer mag auch sehr gern frische Kräuter dran - am liebsten Dill oder Schnittlauch. Ich wünsche dir viel Freude beim Zubereiten und ebenso viel Freude beim Probieren! Liebe Grüße, Bine

05.08.2010 06:59
Antworten