Zutaten
fürLöwenzahn | |
Giersch | |
Brennnesseln | |
8 Blatt | Gundermann |
3 Handvoll | Sonnenblumenkerne |
4 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
Olivenöl |
Zubereitung
Ich nehme eine große Schüssel und gehe in den Garten, wo ich dann nach Lust und Laune Löwenzahn, Brennnesseln und Giersch sammle.
Die Blätter abbrausen und gut abschütteln. Nach und nach, je nach Größe des Zerkleinerers, die Blätter hinein geben und zusammen mit den 4 Knoblauchzehen und 3 großen Handvoll Sonnenblumenkernen sowie 8-10 Blättern Gundermann gut zerkleinern. Die Masse dann in eine Schüssel geben und so viel Olivenöl dazugeben, dass ein sämiger Pesto entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Danach den Pesto in kleine Gläser füllen und jeweils mit einer Schicht Olivenöl bedecken. Kühl lagern.
Die Blätter abbrausen und gut abschütteln. Nach und nach, je nach Größe des Zerkleinerers, die Blätter hinein geben und zusammen mit den 4 Knoblauchzehen und 3 großen Handvoll Sonnenblumenkernen sowie 8-10 Blättern Gundermann gut zerkleinern. Die Masse dann in eine Schüssel geben und so viel Olivenöl dazugeben, dass ein sämiger Pesto entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Danach den Pesto in kleine Gläser füllen und jeweils mit einer Schicht Olivenöl bedecken. Kühl lagern.
Kommentare
Hab es heute zum ersten Mal probiert. Hab Schnittlauch, Brennnesseln, Giersch, Petersilie und mehrjähriges Bohnenkraut genommen. Mega💖💖💖
Ich habe mit Begeisterung unseren Garten abgeerntet: Brennesseln gab's nicht, aber Bärlauch, Giersch, Gundermann, ein paar Goldnesselblätter und etwas Sauerampfer. Das Pesto ist super. Und die Idee ist es auch :-) Vielen Dank dafür!
Hallo Joana, einkochen ist nicht nötig, es wird durch die Zugabe von Öl sehr gut konserviert. Nach jeder Entnahme immer wieder einen Schuss Öl raufgeben und ab in den Kühlschrank. Wenn es Dir von der Menge her zuviel erscheint, mache das halbe Rezept. Ich mache immer Pesto aus allen möglichen Kräutern und Nüssen oder Kernen. Auch schon mal zusätzlich mit ner kleinen, scharfen Chilischote dabei. Tolles Rezept, perfekt👍
Hallo wie lange hält sich denn das ganze? Kann man das auch durch einkochen länger haltbar machen
Toll! Sehr leckeres Rezept. Giersch und Brennelnessel habe ich in gleichen Anteilen genommen, vom Löwenzahn nur einen halber Anteil, damit es nicht zu bitter wird. Und statt des Knoblauchs habe ich Knoblauchsrauke genommen. Das Pesto gabs zu Spaghetti. Und dazu gab es gebratene Löwenzahnknospen. Einfach nur gut.
Hallo, als Stadtkind ohne Garten hole ich mir einfach den Wildkräutermix der Saison vom Salat- und Kräutermann auf dem Wochenmarkt. Tolle Idee, daraus ein Pesto zu machen. Vielen Dank! parmigiana
muss ich dringend ausprobieren, bei uns aufm land gibt es ja genug kräuter, hab erst schnittlauch pesto gemacht, ein ganzes glas, is aber schon wieder weg. LG Maria
hallo monimichi! das freut mich, dass zu hören. bei uns dauert es meist ein wenig länger mit der vernichtung, aber man kann das pesto auch gut im kühlschrank lagern. lg euka
Lecker fein und einfach. Hab alles was ich fand einfach ganz klein geschnitten und gemischt. Wirklich einfach und gut. Hab auch ein paar Gläser mit Inhaltsangaben-Zettel verschenkt. Kommt sehr gut an. Wie lang die sich hält kann ich leider nicht sagen, da sie immer gleich leer ist :)