Leichte Ribisel - Topfen - Joghurt - Schnitten aus dem Kühlschrank


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Backen, mit Quark und roten Johannisbeeren

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.07.2010 3169 kcal



Zutaten

für
250 g Waffeln (Eierwaffeln, 6 Stück), fertig gekaufte, nicht aus dem Waffeleisen
1 kg Magerquark
750 g Magerjoghurt
250 ml Buttermilch
½ Zitrone(n), den Saft davon
18 Blätter Gelatine
4 TL Vanillezucker, echten
2 Pck. Vanillinzucker
n. B. Süßstoff, (oder Zucker)
1 kg Johannisbeeren, rote, entstielt (Ribisel)
2 Pck. Tortenguss, roter

Nährwerte pro Portion

kcal
3169
Eiweiß
212,29 g
Fett
120,44 g
Kohlenhydr.
272,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Eine eckige Springform in der Größe von ca. 36cm x 33cm mit den Eierwaffeln auslegen, bei Bedarf etwas zurechtschneiden, der Boden muss nicht komplett bedeckt sein, bei mir bleiben immer Spalten von ca. 1 cm frei. (Ich habe die Schnitten bis jetzt nur mit den gekauften Eierwaffeln gemacht und diese weichen auch nach 2-3 Tagen nicht durch!)

Die Gelatineblätter nach Anleitung für ca. 5 Min. in kaltem Wasser einweichen.
In der Zwischenzeit die Milchprodukte (bis auf ein paar EL Buttermilch), Vanillezucker, Süßstoff (oder Zucker) und Zitronensaft kurz mit dem Mixer verrühren. Die restliche Buttermilch erwärmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin komplett auflösen, einige EL der fertigen Topfen-Masse zur aufgelösten Gelatine rühren und wenn diese kühl genug ist, zügig unter die Topfen-Masse rühren (Mixer). Zur Sicherheit nochmal mit Süßstoff, Zucker od. Vanillezucker abschmecken - die Ribisel sind ja sauer genug!
Fast die Hälfte der Topfenmasse über die Eierwaffeln gießen und gleichmäßig verteilen, wenn sie soweit fest ist, dass die Ribisel nicht mehr (komplett) einsinken, ca. 350g Ribisel darauf verteilen, die restliche Topfenmasse darüber geben und darauf den Rest der Ribisel verteilen - die Topfenmasse sollte fast komplett abgedeckt sein.

Wenn die Topfenmasse schon fest genug ist (wenn die Milchprodukte gut gekühlt waren, geht das ziemlich schnell) den Tortenguss lt. Anleitung zubereiten und am Anfang ganz vorsichtig (damit sich die Topfenmasse nicht mit dem Guss vermischt!) von der Mitte aus die Ribisel gleichmäßig überziehen. Die Schnitten für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank zum Festwerden stellen, dann erst den Springformrand entfernen und servieren.

Natürlich kann man statt der Magermilchprodukte auch "normale" verwenden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sophiephie

Es ist wirklich großartig! Hab die halbe Menge genommen, und eine 26er Springform. Mittags gemacht, abends gegessen :) Danke fürs Rezept, 5 Sterne

21.07.2022 23:03
Antworten
Melanie-Hofmeister

Immer wieder der knaller.... Kommt bei groß und klein gut an....

16.08.2019 16:55
Antworten
otti28

Hallo, ich habe diesen superschnellen,leckeren Kuchen für das Wochenende "gebacken " Anstelle von Johannisbeeren habe ich Sauerkirschen aus dem Glas genommen. Für die Creme hatte ich 20 % Ofen Quark, Schmand und normale Milch... Ich hatte eine kleine runde Springform und die Zutaten etwa halbiert....mit Vanille und Zitrone abgeschmeckt... Danke für das Rezept ! Gruß Adelheid

14.07.2019 17:29
Antworten
gelberdingo

Hallohahabe den Kuchen gestern gemacht für das Osterfest im kindergarten. Er ist super angekommen, alle waren begeistert. Habe allerdings anstelle der Johannisbeeren Erdbeeren und heidelbeeren genommen und ein bisquit für drunter gebacken. Den wird es sicher öfter mal geben, ein echtes Leckerlchen an heißen tagen😊 Danke für, das tolle Rezept.

10.04.2019 12:14
Antworten
Agabaked

Das Rezept war echt gut, vor allem wenn man nicht weiß wohin mit den ganzen Johannisbeeren aus dem Garten, allerdings haben wir die topfenmasse auf 2 Kuchen verteilt, dadurch war er nicht so hoch, was auch echt lecker war. Außerdem wollte ich noch gesagt haben, an alle die dieses Rezept auch mal ausprobieren wollen, man sollte wirklich die Geduld haben, bis der Kuchen gänzlich ausgekühlt ist, wir haben nämlich den Fehler gemacht und er ist uns etwas breit gelaufen. Jedoch war der andere, welchen wir am ma hatten Tag Abschnitten echt gut von der Konsistenz

05.07.2018 20:44
Antworten
Noria

Hallo Gabi, habe schon 2 mal dein Rezept nach"gebacken " mal mit einer Beerenmischung und 1 mal mit Mandarinen (in Ermangelung von Ribisel) und meine Gäste waren hin und weg , O-Ton: boah ,watt legga :-)) habe mit Sofortgelantine (ohne auflösen ) gearbeitet danke für die "Inspiriation" :-)) lg von Noria

08.09.2010 13:54
Antworten
ManuGro

Hallo Gabi, ich hab gestern die Ribisel-Schnitten gemacht. Ging so was von schnell! Wenn man sich genau ans Rezept hält, kann gar nichts schief gehen. Mir persönlich fehlt die Sahne in der Creme, aber das ist Geschmackssache und hat mit der Bewertung dieses Rezepts nichts zu tun. Bildchen sind unterwegs. 5 ***** von mir. LG + dks Manuela

08.08.2010 11:00
Antworten
Mama0007

Hallo liebe Gabi, diese Schnitten sind einfach *perfekt*! Schnell gemacht und so leicht und lecker. Ideal für den Sommer :) Leider ist mein Backrahmen so niedrig, dass ich oben keine Ribisel draufgeben konnte.......aber das hat den Geschmack nicht beeinflusst. Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße Daniela

31.07.2010 22:18
Antworten
Kochbiene89

Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und den Kuchen über Nacht im Kühlschrank festwerden lassen. Vorhin haben wir den Kuchen angeschnitten und alle sind begeistert! Wirklich toll!

17.07.2010 16:13
Antworten
gabipan

Achtung! Da es anscheinend bei den Eierwaffeln zu Verwechslungen kommen könnte, kann man auf meiner Profilseite in meinem Fotoalbum "Meine Rezepte - Süßes", auf Seite 2, Bilder 4-6, sehen,welche gemeint sind. Es handelt sich jedenfalls nicht um die dünnen, trockenen Waffelblätter, die normalerweise in mehreren Lagen mit z.B. Schokoladecreme gefüllt sind! Bei meiner Rezepteingabe hieß es eigentlich auch nur "Eierwaffeln"! LG Gabi

11.07.2010 11:54
Antworten