Quittenfleischtopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Choreschte Behalu, persischer Fleischeintopf, sehr fruchtig

Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.07.2010



Zutaten

für
600 g Lammfleisch oder Rindfleisch zum Schmoren
300 g Quitte(n), geschält und entkernt
250 g Mirabellen, enthäutet und entsteint
250 ml Rinderfond
1 Zwiebel(n)
1 EL Zucker, brauner
1 Chilischote(n)
1 TL Kurkuma
3 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Fleisch sorgfältig parieren und in große Stücke (2-3 cm) schneiden. Die Zwiebel und die Chilischote fein schneiden und in 4-5 EL Pflanzenöl anschwitzen. Das Fleisch dazu geben und bei starker Hitze anbraten, bis es Farbe genommen hat. Nun alle anderen Zutaten, bis auf die Quitten, dazugeben. Würzen, aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze das Fleisch zugedeckt weich schmoren. Lamm wird etwa 45 Minuten brauchen und Rind, je nach Fleischstück, 1,5 - 2 Stunden.

Die in große Würfel geschnittenen Quitten in sehr heißem Öl kurz anrösten, dann in den Schmortopf geben und nur kurz mitschmoren, da sie durch das Anrösten schon weich geworden sind. Daher erst kurz vor dem Servieren in die Fleischsauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmeckt weißer Reis oder Safranreis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

7morgen

Ich hatte keine Mirabellen und habe stattdessen Backpflaumen genommen sowie den Rinderfond zur Hälfte durch Glühwein ersetzt. Ist natürlich nicht so persisch, wurde aber superlecker! LG Tamara

22.11.2016 01:19
Antworten
hefide

Sehr lecker. Da die Mirabellenzeit schon vorbei ist, habe ich stattdessen auf getrocknete Aprikosen zurückgegriffen. Leider die Menge nicht reduziert, so dass es doch sehr süß war. Außerdem habe ich beim Kochen noch einen Anisstern zugegeben, der zum Schluß natürlich wieder herausgefischt wurde.

14.11.2011 07:28
Antworten