Hirschmedaillons in pfiffiger Preiselbeer - Rahmsauce
nicht nur im Herbst ein Volltreffer, zu zweit oder für Gäste
nicht nur im Herbst ein Volltreffer, zu zweit oder für Gäste
400 g | Hirschfleisch (Medaillons), TK, nicht mariniert |
1 TL | Rapsöl |
100 ml | Sahne |
2 EL | Schmand |
1 EL | Preiselbeeren, aus dem Glas |
1 Schuss | Rum, weiß |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Saucenbinder, dunkel |
Kommentare
Heute zum ersten Mal probiert. Uns hat es sehr lecker geschmeckt. Es gab Kartoffelbrei und selbstgemachten Rotkohl dazu. Wird es auf jeden Fall nochmal geben. Danke für das leckere Rezept
Das hört sich gut an! Danke für Deine Anregung. LG Mariluna
Ich hatte ganz köstliche, frische Hirschmedaillons. Zusätzlich habe ich nach dem Anbraten des Fleisches dieses hinaus genommen und in dem Bratenfett Zwiebeln und Shiitake Pilze angebraten. Auch habe ich etwas Wildgewürz und Pilzgewürz hinzugetan. Anschließend haben wir es, als das Fleisch wieder in der Pfanne war mit Strohrum begossen und flambiert, anstatt weißen Rum hineinzugeben. Das ist auch immer bei abgedunkelter Küche ein Spektakel für die Augen! Es war hervorragend und wird es sicher öfter geben, falls wir einmal wieder so hervorragende, zarte Hirschmedaillons bekommen.
Einfach nur lecker !!!
Hallo, also uns hat dieses Gericht sehr gut geschmeckt. Hatten Knödel und Apfelrotkohl dazu...
Hallo! Ich habe heute deine Soße als Vorlage für meine Hirschmedaillons genommen (habe aber den Rum weggelassen) dazu Spätzle... Hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Hallo, die Soße war wirklich toll! Ganz einfach und schnell nachzukochen. Ich habe statt Schmand Creme fraiche genommen. Bei mir gab´s Bandnudeln und Rucolasalat dazu. lg bata
Hallo Mariluna das war ein sehr leckeres Sösschen, ich hatte noch selbst eingefrorene Hirschfilets, die ich zu diesem Gericht verarbeitet habe. Den Rum hab ich direkt zum Ablöschen benutzt, das Fleisch im Ofen warmgehalten und der ausgetretene Saft kam dann noch in die Sauce. Dazu gabs Spätzle und Rotkraut mit Birnenstücken. lg, Evi