ma - jas Rhabarber - Baiser - Kuchen vom Blech
ein Rezept meiner Mama
Zutaten
500 g | Rhabarber |
180 g | Margarine |
80 g | Zucker |
4 | Eigelb |
300 g | Mehl |
1/2 Pck. | Backpulver |
1 EL | Milch, evtl. etwas mehr |
Fett für das Blech | |
Für den Baiserbelag: | |
4 | Eiweiß |
200 g | Zucker |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 35 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und waschen. Die Eiweiße mit 200 g Zucker steif schlagen.
Margarine, Eigelbe und Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen, unterrühren und nach Bedarf etwas Milch hinzugeben (aber nicht zu viel, es ist ein sehr fester Teig).
Ein Backblech fetten und den Teig darauf verteilen. Bei 200°C ca. 10 Minuten vorbacken. Dann den Rhabarber drüber verteilen, die steif geschlagene Baisermasse oben drauf geben und glatt streichen. Bei 175°C nochmal ca. 20 Minuten backen.
Margarine, Eigelbe und Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen, unterrühren und nach Bedarf etwas Milch hinzugeben (aber nicht zu viel, es ist ein sehr fester Teig).
Ein Backblech fetten und den Teig darauf verteilen. Bei 200°C ca. 10 Minuten vorbacken. Dann den Rhabarber drüber verteilen, die steif geschlagene Baisermasse oben drauf geben und glatt streichen. Bei 175°C nochmal ca. 20 Minuten backen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Heute gab es bei uns diesen leckeren Rharbarberkuchen. Ich habe mich komplett an das Rezept gehalten. Er ist super geworden, erst dachte ich, dass der Teig ein bisschen wenig ist, aber nein, er ist genau richtig.
Das Rezept ist auch sehr einfach und unkompliziert.
Der Rharbarber ist auch wunderbar weich geworden und die Zuckermenge war auch in dieser Menge erforderlich (sonst nehme ich immer weniger). Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Den wird es jetzt öfter bei uns geben.
Das Rezept ist auch sehr einfach und unkompliziert.
Der Rharbarber ist auch wunderbar weich geworden und die Zuckermenge war auch in dieser Menge erforderlich (sonst nehme ich immer weniger). Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Den wird es jetzt öfter bei uns geben.
hallo ma-ja,
kompliment für das wirklich tolle und dabei so einfache rezept.
hatte mich an baiser immer nicht so recht rangetraut, und mir fast alle rezepte hier bei chefkoch unter dem stichwort rhabarberbaiser durchgelesen, und fand deins doch von der zusammenstellung am meisten gelungen und nachmachenswert.
ich nehme jedoch ca. 1/3 mehr rhabarber sowie 1/3 mehr eiweiss bei gleicher zuckermenge, so ist für uns das verhältnis säure/süsse am besten.
vielen dank und
gruss aus der küche ;-)
kompliment für das wirklich tolle und dabei so einfache rezept.
hatte mich an baiser immer nicht so recht rangetraut, und mir fast alle rezepte hier bei chefkoch unter dem stichwort rhabarberbaiser durchgelesen, und fand deins doch von der zusammenstellung am meisten gelungen und nachmachenswert.
ich nehme jedoch ca. 1/3 mehr rhabarber sowie 1/3 mehr eiweiss bei gleicher zuckermenge, so ist für uns das verhältnis säure/süsse am besten.
vielen dank und
gruss aus der küche ;-)
Habe ihn nun dreimal gebacken, irgendetwas muss mit dem Rhabarber ja geschehen. Schmeckt einfach Super, alle lieben ihn, wurde sehr gelobt, sogar von meiner Mutter! Habe die Zubereitung etwas abgewandelt, nämlich den Rhabarber sofort auf den Teig gelegt, etwas eingedrückt und mitgebacken, nach 15 Minuten Baisermasse drauf und nochmal 15 Minuten backen. Soooo lecker!
Vielen Dank für den Tipp, Kibboe - das werde ich auch probieren. Letztes Mal habe ich beim Auftragen der doch sehr zähen Eischnee-Masse die ganzen Rhabarberwürfel vom Teig wieder runtergezogen.
Noch eine Frage: Was habe ich wohl falsch gemacht, wenn der Kuchen hinterher zerkrümelt? Nicht genug geknetet? Zu wenig Milch? Nicht lange genug gebacken? Der Teig war eigentlich geschmeidig genug, als ich ihn aufs Backblech geknetet habe. Aber die Kuchenstücke sind total zerbröselt, wenn man sie nur schief angeschaut hat. Das war besonders lästig, weil ich den Kuchen zu einer tellerlosen Grillparty mitgenommen habe ;-).
Noch eine Frage: Was habe ich wohl falsch gemacht, wenn der Kuchen hinterher zerkrümelt? Nicht genug geknetet? Zu wenig Milch? Nicht lange genug gebacken? Der Teig war eigentlich geschmeidig genug, als ich ihn aufs Backblech geknetet habe. Aber die Kuchenstücke sind total zerbröselt, wenn man sie nur schief angeschaut hat. Das war besonders lästig, weil ich den Kuchen zu einer tellerlosen Grillparty mitgenommen habe ;-).
Hallo ma-ja,
sehr lecker der Kuchen, habe allerdings statt Margarine Butter genommen, was uns persönlich besser schmeckt (ist vielleicht ein altes Kindheitstrauma).
Man kann den relativ festen Teig übrigens hervorragend mit Frischhaltefolie auf dem Blech abdecken und dann ausrollen, dadurch lässt er sich hervorragend ausrollen.
LG raykano
sehr lecker der Kuchen, habe allerdings statt Margarine Butter genommen, was uns persönlich besser schmeckt (ist vielleicht ein altes Kindheitstrauma).
Man kann den relativ festen Teig übrigens hervorragend mit Frischhaltefolie auf dem Blech abdecken und dann ausrollen, dadurch lässt er sich hervorragend ausrollen.
LG raykano
Hallo liebe Ma-ja,
habe Dein Rezept heute nachgebacken.
Bei der Verteilung des Teiges auf dem Blech habe ich erneut nachgelesen, ob die Teilmenge tatsächlich für ein ganzes Blech ausgelegt ist. Verteilung mit Hilfe von Frischhaltefolie ist ein guter Tipp, denn der Teig ist nicht gut zu verteilen, wird zudem recht dünn.
Ich habe ebenfalls den Rhabarber direkt mitgebacken, damit er nicht mehr ganz so fest ist und die Entscheidung war klug, denn er hatte am Ende der Backzeit die ideale Gare.
Fazit nach der Kostprobe mit der ganzen Familie: Dein Kuchen ist geschmackvoll, aber der Boden wirklich viel zu dünn, von knuspriger Struktur. Süße in Relation mit der Säure des Rhabarber in einem guten Verhältnis, Baiser ausreichend. Allerdings hat uns der Untergrund einfach nicht zugesagt!
Egal, es kann nicht jedem Tester entsprechen und jeder sollte für sich selbst ausprobieren und urteilen. Vielleicht wäre es bereits sinnvoll, wenn man die Teilmenge einfach zu verdoppeln, müsste man versuchen.
Ein Foto hab ich Dir eingestellt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
die Gartenliebe
habe Dein Rezept heute nachgebacken.
Bei der Verteilung des Teiges auf dem Blech habe ich erneut nachgelesen, ob die Teilmenge tatsächlich für ein ganzes Blech ausgelegt ist. Verteilung mit Hilfe von Frischhaltefolie ist ein guter Tipp, denn der Teig ist nicht gut zu verteilen, wird zudem recht dünn.
Ich habe ebenfalls den Rhabarber direkt mitgebacken, damit er nicht mehr ganz so fest ist und die Entscheidung war klug, denn er hatte am Ende der Backzeit die ideale Gare.
Fazit nach der Kostprobe mit der ganzen Familie: Dein Kuchen ist geschmackvoll, aber der Boden wirklich viel zu dünn, von knuspriger Struktur. Süße in Relation mit der Säure des Rhabarber in einem guten Verhältnis, Baiser ausreichend. Allerdings hat uns der Untergrund einfach nicht zugesagt!
Egal, es kann nicht jedem Tester entsprechen und jeder sollte für sich selbst ausprobieren und urteilen. Vielleicht wäre es bereits sinnvoll, wenn man die Teilmenge einfach zu verdoppeln, müsste man versuchen.
Ein Foto hab ich Dir eingestellt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
die Gartenliebe
*Teigmenge
Hallo ma-ja habe heute auch mal dein Rezept ausprobiert.
War auf der Suche nach einem einfachen aber dennoch leckeren Rhabarber Baiser Kuchen und da hat mir der sehr gut gefallen.
Wie auch schon einige angemerkt haben ist die Teigmenge wirklich sehr knapp, oder ich hab auch ein sehr großes Blech :D denke werd ihn beim nächsten mal mit der eineinhalbfhcen Teigmenge mal probieren. Der Rest hat super geklappt, nur dass die Eiweise nicht so reecht fest werden wollten, aber ich glaub das muss ich selbst einfach noch besser üben :D
Als Variation für das Rezept habe ich keinen Rhabarber genommen, sondern Mirabellen und Kirschpflaumen. Finde das schmeckt auch echt super. Habe die Früche nach dem Entkernen noch mit Zitrone und ein wenig Zucker verfeinert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Danke für dein tolles Rezept =)
War auf der Suche nach einem einfachen aber dennoch leckeren Rhabarber Baiser Kuchen und da hat mir der sehr gut gefallen.
Wie auch schon einige angemerkt haben ist die Teigmenge wirklich sehr knapp, oder ich hab auch ein sehr großes Blech :D denke werd ihn beim nächsten mal mit der eineinhalbfhcen Teigmenge mal probieren. Der Rest hat super geklappt, nur dass die Eiweise nicht so reecht fest werden wollten, aber ich glaub das muss ich selbst einfach noch besser üben :D
Als Variation für das Rezept habe ich keinen Rhabarber genommen, sondern Mirabellen und Kirschpflaumen. Finde das schmeckt auch echt super. Habe die Früche nach dem Entkernen noch mit Zitrone und ein wenig Zucker verfeinert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Danke für dein tolles Rezept =)
Habe ein kleineres Blech genommen (26 x 39 cm) und 1 kg Rhabarber. So war auch die Teigmenge genau richtig. Habe Rhabarber auch gleich raufgelegt, 15 Min. bei 200 Grad, dann Eischnee drauf und noch einmal 15 - 20 Min. bei 175 Grad. Ist perfekt gelungen und hat super geschmeckt. ich war erst skeptisch, den Rhabarber so ganz ohne Zucker raufzutun, aber durch das süße Drumherum war alles genau richtig. Aber wie oben gesagt, nehmt ein kleineres Blech oder erhöht die Teigzutaten um 1/3. Foto habe ich auch hochgeladen. Rezept schmeckt bestimmt auch super mit Stachelbeeren.
Hallo,
ich habe mein Obstkuchen-Blech genommen und dafür war die Teigmenge genau richtig. Den Rhabarber habe ich auch gleich auf den Teig gegeben und 15 min vorgebacken. Dann nochmal ca 20 min mit Eischnee. Sehr lecker und meine Arbeitskolleginnen bekamen ausnahmsweise am Montag mal nichts mehr ab:-)
Liebe Grüße Dacota2006
ich habe mein Obstkuchen-Blech genommen und dafür war die Teigmenge genau richtig. Den Rhabarber habe ich auch gleich auf den Teig gegeben und 15 min vorgebacken. Dann nochmal ca 20 min mit Eischnee. Sehr lecker und meine Arbeitskolleginnen bekamen ausnahmsweise am Montag mal nichts mehr ab:-)
Liebe Grüße Dacota2006
Pet123
21.05.2011 16:50 Uhr