Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Rindfleisch mit Wurzelwerk gut 1 1/2 Stunden kochen. Fleisch herausnehmen, in kleine Stücke schneiden.
Die Brühe durch ein Sieb gießen. Parallel dazu werden die Kohlrüben geschält und in kleine feine Scheiben geschnitten und in Salzwasser gekocht. Wenn diese gekocht haben, wird das Kochwasser abgegossen und die Kohlrüben werden in der Brühe noch mal eine Stunde gekocht.
Inzwischen die Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
Ungefähr 20 min. vor dem servieren die Kartoffeln und das Fleisch mit etwas Pfeffer und Salz zu den Kohlrüben geben und gar kochen.
Wer möchte, kann mit wenig Mehl die Brühe damit andicken. Ein herrlicher Eintopf gerade im Winter. Ich kenne ihn noch ohne Fleisch, dann mit Schweinebauch, aber die Steigerung ist, mit Rindfleisch zu kochen.
Von meiner Großmutter
Hallo,
ich habe den Eintopf gestern gekocht und heute aufgewärmt. So schmeckt er noch besser. Ich kenne ihn aber nur mit fettem Schweinebauch gekocht.
Sehr lecker.
Vuele Grüße
Heike
Ein tolles Rezept unserer Vorfahren!
Ich habe, statt Rindfleisch, Fleischknochen vom Schwein genommen und dann das Magere verwendet, weil wir nicht die großen Fleischesser sind.
Schmeckt auch sehr gut!
Die Scheiben/Würfel von der Kohlrübe sollte man höchstens 10-12 Minuten kochen , sonst zerfallen sie!
Eine Stunde ist viel zu lang für die Rüben, wollte die Kartoffeln nach 40 Minuten zugeben aber da waren die Rüben schon mehr als durch, habe dann die Rüben ausgeschaltet und die Kartoffeln in einem zweiten Topf separat gekocht und dann erst mit dem Fleisch zu den Rüben gegeben und nochmals kurz erhitzt. Geschmacklich aber gut.
LG TPCA
Bei uns in Nordhessen wird dieses Gericht als "Bodacke Supp" bezeichnet :-) Nach dem Krieg wurde es statt mit Rind oder Gans, mit Schweinepfoten zubereitet.
Mein Großvater ließ es sich nicht nehmen, während dem Essen, die Schweinepfoten "abzuknabbern" - dabei nahm er sie in die Hand wie eine Hähnchenkeule :-)
Ich habe gerade eine "Bodacke" gekauft und freue mich schon auf das Essen :-)
Ein Tip noch: Nach dem "5. Mal Aufwärmen", schmeckt sie am Besten.....
LG
Jörg
Ich habe das vor Jahren das erste Mal in HH gegessen. Konnte es mir erst nicht vorstellen.
Meine Tante hatte dicke Rippe dazu gekocht und in die Brühe kamen Stampfkartoffeln.
Ich war ganz begeistert und habe es in meinen Speiseplan aufgenommen
LG
Christina
Hallo Tamara,
Du hasst sicher gelesen, das daß Fleisch mit der Zeit qualitativ immer besser wurde, je besser es uns ging.
Mit den Gänsekeulen, werden wir es auch mal probieren. Ist sicher auch super lecker. Danke für den Tipp.
Jürgen
Kommentare
Hallo habe heute das Rezept das erste Mal nach Jahren wieder gekocht, mit Rindfleisch. Es schmeckte wie bei meiner Mutter.
Hallo, ich habe den Eintopf gestern gekocht und heute aufgewärmt. So schmeckt er noch besser. Ich kenne ihn aber nur mit fettem Schweinebauch gekocht. Sehr lecker. Vuele Grüße Heike
Sehr lecker! Allerdings mit Schweinefleisch gekocht, trotzdem super. Foto ist unterwegs. LG blacky278
Ein tolles Rezept unserer Vorfahren! Ich habe, statt Rindfleisch, Fleischknochen vom Schwein genommen und dann das Magere verwendet, weil wir nicht die großen Fleischesser sind. Schmeckt auch sehr gut! Die Scheiben/Würfel von der Kohlrübe sollte man höchstens 10-12 Minuten kochen , sonst zerfallen sie!
Eine Stunde ist viel zu lang für die Rüben, wollte die Kartoffeln nach 40 Minuten zugeben aber da waren die Rüben schon mehr als durch, habe dann die Rüben ausgeschaltet und die Kartoffeln in einem zweiten Topf separat gekocht und dann erst mit dem Fleisch zu den Rüben gegeben und nochmals kurz erhitzt. Geschmacklich aber gut. LG TPCA
Bei uns in Nordhessen wird dieses Gericht als "Bodacke Supp" bezeichnet :-) Nach dem Krieg wurde es statt mit Rind oder Gans, mit Schweinepfoten zubereitet. Mein Großvater ließ es sich nicht nehmen, während dem Essen, die Schweinepfoten "abzuknabbern" - dabei nahm er sie in die Hand wie eine Hähnchenkeule :-) Ich habe gerade eine "Bodacke" gekauft und freue mich schon auf das Essen :-) Ein Tip noch: Nach dem "5. Mal Aufwärmen", schmeckt sie am Besten..... LG Jörg
Ich habe das vor Jahren das erste Mal in HH gegessen. Konnte es mir erst nicht vorstellen. Meine Tante hatte dicke Rippe dazu gekocht und in die Brühe kamen Stampfkartoffeln. Ich war ganz begeistert und habe es in meinen Speiseplan aufgenommen LG Christina
Koch ich immer wieder gern. Bei mir kommt noch eine Prise Kümmel, etwas Zucker und auf jeden Fall Liebstöckel dran. Liebe Grüße Liesbeth
Hallo Tamara, Du hasst sicher gelesen, das daß Fleisch mit der Zeit qualitativ immer besser wurde, je besser es uns ging. Mit den Gänsekeulen, werden wir es auch mal probieren. Ist sicher auch super lecker. Danke für den Tipp. Jürgen
Das gleiche Rezept mit Gänseklein oder - natürlich edler - mit Gänskeulen, suuuuperlecker!! LG Tamara