Gebrannte Mandel - Kirsch - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

köstliche gefüllte Weihnachtstorte, lässt sich prima einfrieren

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

105 Min. normal 01.07.2010 5648 kcal



Zutaten

für
2 Ei(er) (Größe M)
1 Prise(n) Salz
2 EL Wasser, kaltes
75 g Zucker
60 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL, gestr. Backpulver
150 g Mandel(n), geschälte
160 g Puderzucker
etwas Puderzucker
etwas Öl für die Folie
1 Glas Kirsche(n) (720 ml)
1 Pck. Puddingpulver
5 Blatt Gelatine, weiße
Wasser zum Einweichen
400 g Schlagsahne
3 Pck. Vanillinzucker
250 g Marzipanrohmasse

Nährwerte pro Portion

kcal
5648
Eiweiß
107,83 g
Fett
319,21 g
Kohlenhydr.
577,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Eine Springform (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen. Die Eiweiße, 2 EL kaltes Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einzeln unterschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver darauf sieben und unterheben.

Die Masse in die Form streichen. Im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze: 175°C, Umluft: 150°C, Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Die Mandeln, 100 g Puderzucker und 100 ml Wasser unter Rühren erhitzen, bis das Wasser verdunstet ist. Dann bei starker Hitze goldgelb karamellisieren. Die gebrannten Mandeln auf einem geölten Stück Alufolie verteilen und auskühlen lassen.

Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. Das Puddingpulver und 6 EL Saft verrühren. Den Rest Saft aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen. Die Kirschen unterheben. Etwas abkühlen lassen. Einen Tortenring um den Biskuit legen. Das Kompott darauf streichen. Auskühlen lassen.

150 g gebrannte Mandeln fein hacken oder mahlen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 400 g Sahne steif schlagen, dabei 2 Päckchen Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze auflösen. 2 - 3 EL Sahne einrühren, dann unter die übrige Sahne heben. Die gehackten Mandeln, bis auf 1/3 unterheben. Auf die Kirschen streichen. Ca. 3 Stunden kaltstellen.

Das Marzipan grob reiben und mit 60 g Puderzucker verkneten. 2/3 Marzipan zwischen Klarsichtfolie ausrollen und ca. 5 kleine und 8 größere Sterne daraus ausstechen. Den Rest Marzipan auf 25 cm Durchmesser ausrollen. Die Marzipanplatte auf die Torte legen.

20 g Sahne steif schlagen, dabei 1 Päckchen Vanillinzucker einrieseln lasen. Den Tortenrand mit der Hälfte Sahne einstreichen. Den Rest gehackte Mandeln, bis auf 1 TL, an den Tortenrand drücken. Die großen Marzipansterne oben auf den Tortenrand legen. Den Rest Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Sahnetuffs darauf spritzen. Kleine Sterne mit Puderzucker bestäuben. Die Torte damit, mit den übrigen gehackten und den ganzen gebrannten Mandeln und Puderzucker verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lizzy3385

Ich habe die Torte zu Weihnachten gemacht. Alle haben sie geliebt! Nach kurzer Zeit war alles weg... Kann das Rezept jedem empfehlen! Ich habe allerdings die Menge der Sahne die zum Einstreichen der Torte benötigt wird verdoppelt und etwas Zimt hinzugefügt. Sonst mega Rezept

04.01.2023 23:00
Antworten
Hobbykochen

Hallo, das freut mich sehr, dass Dir das Rezept so gut gefällt und es von allen geliebt wurde. Das ist ja Geschmacksache wieviel Dekosahne man nimmt, kann man großzügiger auch dekorieren und ein Hauch Zimt tut der Sache sicherlich auch gut. Gehört auch zu unseren Lieblingstorten! Vielen Dank für den netten Kommentar! LG Hobbykochen

05.01.2023 08:52
Antworten
pathologisch01

Diese Torte war das Highlight auf den 1. Geburtstag unseres Sohnes. Mega lecker. Ist zwar ein wenig aufwendiger. Aber das lohnt sich wirklich!

15.11.2020 20:10
Antworten
Frau_Pluci

Hallöchen, kann man für die gebrannten Mandeln auch welche mit Schale nehmen?🤔 LG Jenny

19.12.2019 16:39
Antworten
Hobbykochen

Hallo, feut mich sehr, dass Dir die Torte so gut gefällt. Bedanke mich für die sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar. Alles Gute für das neue Jahr wünscht und LG Hobbykochen

30.12.2018 18:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

sehr lecker habe aber noch ein paar Aprikosen mit rein gemacht da hatte ich noch ein paar .

14.04.2012 12:11
Antworten
Wiebkeberlin

Oh, das klingt ja gut. Da meine "bekloppte" Freundin morgen (04. September !!!!!!! ) aus Spaß Weihnachten feiert, bringe ich ihr diese tolle Torte mit. Vielen Dank für das Rezept.

03.09.2010 16:56
Antworten
Hobbykochen

Hallo, warum nicht morgen Weihnachten feiern, am 24. 12. tun es fast alle, lach, würde mich sehr freuen, wenn Dir die Torte gelingt und Du Deinen ehrlichen Kommentar abgeben würdest. Viel Spaß und natürlich schöne Geschneke wünsche ich LG Birgit

03.09.2010 17:18
Antworten
Wiebkeberlin

Das ist ne super leckere Torte. Das mit den Mandeln fand ich etwas schwierig. Ich glaub da muss ich noch üben. Bei mir ist der Zucker abgefallen. Aber wenn man das ein paar mal macht, wirds wohl gehen. Danke für das tolle Rezept.

05.09.2010 21:53
Antworten
Hobbykochen

Hallo, das tut mir leid mit dem Zucker abfallen. Ich habe die Torte immer aus zeitlichen Gründen mit schon gemachten gebrannten Mandeln gemacht. Habe hier das Originalrezept eingesellt. Also rate ich Dir, mach das mit gebrannten Mandeln, hab Dir das Rezept, was ich immer nehme und für absolut toll finde hier: Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle dauert knapp 6 Minuten aus dem CK zugeschickt. Ich hoffe du hast eine Mikrowelle, ansonsten probier es im Toprf aus, aber mit ungeschälten, es kann nur daran liegen, dass sich der Zucker von der doch sehr glatten Oberfläche der Mandeln gelöst hat. Freut ich sehr, dass Die Torte geschmeckt hat, dieses jahr Weihnachten gibt es diese auch wieder. Dankeschön nochmals für die tolle Bewertung! Liebe Grüße Birgit

06.09.2010 16:06
Antworten