Cremeschnitten mit Pudding
Napoleonka ohne Blätterteig
Napoleonka ohne Blätterteig
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl, oder Dinklmehl |
250 g | Butter, oder Margarine, kalt |
125 ml | Bier |
Für die Creme: |
|
---|---|
1 Liter | Milch |
1 ½ Pck. | Puddingpulver, Vanille oder Sahne |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 EL | Mehl, gehäuft |
1 EL | Kartoffelmehl, gehäuft |
3 | Ei(er) |
75 g | Butter |
50 g | Puderzucker, zum Bestäuben |
Kommentare
Die besten Cremeschnitten ever! Der Teig ist sogar am nächsten Tag noch leicht knusprig. Weil die Schnitten so lecker und so schnell weg genascht sind, nehme ich die doppelte Anzahl der Zutaten und backe die Böden auf 2 gr. Blechen. Dann lohnt es sich auch zum Kuchen backen eine Flasche Bier zu öffnen.
Ich meinte natürlich Blätterteig mit Pudding :o)!
Halllo zusammen, Wird der Blätterteig wenn dann einer verarbeitet werden möchte ,vorgebacken oder im rohen Zustand verarbeitet und zusammen gebacken ? LG celina
Hallo Celi84, ich gehe mal davon aus, dass deine Frage erst gemeint ist :o)??? Da der Originalteig ebenfalls als fertig gebackene Teigplatten zu dem Gebäck nur zusammen gesetzt wird und der Pudding nicht gebacken wird, muss natürlich auch der Blätterteig gebacken werden. Roher, schlapper mit Pudding Blätterteig ist jetzt ja auch nicht sooo lecker :o). Liebe Grüße sendet dir Nic
Hallo, ich habe für heute diese Cremeschnitten zubereitet und mich (fast 1:1) an das Rezept gehalten, da mich auf Grund der vielen unterschiedlichen Kommentare interessiert hat, wie es sich (in meiner Küche) wirklich verhält. Zuerst möchte ich allen empfehlen es mit dem Originalteig zu versuchen und den Fertigblätterteig dort zu lassen, wo er ist :o). Brisanes Teig ist sehr schnell zubereitet und braucht sehr wenig Zutaten. Außerdem ist der Teig - entgegen vieler Kommentare - total pflegeleicht. Hat man ihn zusammengerührt, ist er fast wie ein Rührteig und auch ziemlich klebrig. Ich habe ihn mit dem Schaber ballartig in eine kleine Schale geschabt und dann in den Kühlschrank verfrachtet. ACHTUNG: Man muss die angegebene Kühlzeit einhalten! Dann lässt sich der Teig ohne Mehlzugabe prima ausrollen (ab und zu eine Prise Mehl auf die Rolle sonst nichts!) Er verhielt sich quasi wie Strudelteig, den man ganz dünn ziehen kann. Einfach genial. Beim Pudding habe ich 50g Zucker eingespart. Mehr nicht, weil der Teig ungesüßt ist. Ich schlage das Puddingpulver sonst immer mit einer Gabel auf. Für die Eier und das Mehl hat das hier nicht gereicht - ich habe wie @Ela180278 den Handmixer kurz aktiviert, um die Klümpchen auflösen zu können. Da ich keinen eckigen Backrahmen habe, habe ich kurz nacheinander 3 Schichten Pudding bis an die Kante übereinander gestrichen (den Pudding zwischendurch immer gerührt, damit sich keine Haut bildet), weil ich Angst hatte, dass er mir wegläuft. Das Ganze hat nicht länger als 5min gedauert. Die obere Teigplatte habe ich vor dem Auflegen in Steifen geschnitten, damit der Pudding am Kaffeetisch nicht heraus quillt, aber das wäre nicht nötig gewesen. Die Teig ist so zart und der Pudding schon lauwarm so fest, dass da nichts abstürzt oder schmiert. Ein ganz tolles Gebäck, das es bei uns bestimmt noch oft geben wird, da Herr Knallhuber ein absoluter Puddingfan ist. Liebe Grüße sendet Nic
Hallo Brisane, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe nur eine kleine Abwandlung bei der Puddingcreme vorgenommen: habe ein paar Tropfen Zitronenaroma zum Vanillepudding gegeben und anstatt Vanillezucker das Mark einer Vanilleschote genommen. So hat die Creme ein tolles Aroma bekommen! Die Schnitten waren ratz fatz verputzt ;-) Ich habe auch eine Variante mit fertigen Blätterteig gemacht (den kalorienreduzierten) das hat auch ganz toll geklappt! Viele Grüße Blondesgiftchen
Wo bekommst du denn kalorienreduzierten Blätterteig her?????? :)
Mann ist das lecker! Und sooo einfach herzustellen... Wir haben noch nicht mal Puderzucker drauf getan...die Creme war uns schon süß genug. Schmeckt fast wie Puddingteilchen vom (guten) Bäcker!
Hallo, es freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Vielen Dank für die Bewertung. Viele Grüße Brigitte
hmmm..... ich liebe diesen kuchen! am ersten tag schön knusprig und später so lecker weich!!! mniam mniam!