Zutaten
für2 große | Fleischtomate(n) |
4 EL | Parmesan, geriebener |
2 TL | Pesto - Sauce aus dem Glas |
1 | Stangenweißbrot(e) |
3 EL | Olivenöl |
Zubereitung
Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden, den Saft in einem Sieb etwas abtropfen lassen. Parmesan und Pesto-Sauce unter die Tomaten rühren.
Bbrot in 12 fingerdicke Scheiben schneiden, diese beidseitig mit Öl bepinseln und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen. Tomatenmasse auf den Scheiben verteilen und leicht andrücken
Crostini im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen während zirka 8 Minuten in der Ofenmitte backen.
Heiß oder lauwarm servieren.
Bbrot in 12 fingerdicke Scheiben schneiden, diese beidseitig mit Öl bepinseln und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen. Tomatenmasse auf den Scheiben verteilen und leicht andrücken
Crostini im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen während zirka 8 Minuten in der Ofenmitte backen.
Heiß oder lauwarm servieren.
Kommentare
Einfach nur zum nachmachen zu empfehlen . Supergut
Ich habe mal eine Frage. Leider steht mir kein Backofen zur Verfügung, ich will aber demnächst mal zur Abwechslung auch mal das Männchen bekochen (normalerweise tut er das). Als etwas einfaches, was abwechslungsreich ist und reicht habe ich mir erst einmal verschiedene Antipasti überlegt. Gibt es eine Möglichkeit die Crostini ohne Backofen zuzubereiten (Pfanne, Mikro mit Grillfunktion?) Oder weiss jemand eine schöne Brotalternative zu Antipasti?
Hallo, bei uns gabs die Crostini als Snack bei der Gartenparty. Kam sehr gut an! Schmeckt super lecker! Danke dafür! LG PettyHa
Einfach, schnell und lecker. Was will man mehr? Der Besuch war begeistert, dabei mache ich Experimente sonst nur, wenn wir allein sind. Das "Risiko" hat sich gelohnt. Öl habe ich keines genommen, das Kräuterpesto war schon so dünnflüssig. Einen Esslöffel hätte es allerdings vertragen könnnen. LG, Jutta
Genial, lecker und einfach. Super zum Vorbereiten. Danke.
Sehr lecker! Ich habe etwas am Parmesan gespart und stattdessen kleine Mozzarella-Streifen quer über die Brötchen gelegt. Auch das Öl habe ich sehr sparsam verwendet, da im Pesto ja auch schon sehr viel Öl ist. Als Pesto habe ich handelsübliches Tomatenpesto verwendet und das nächste Mal werde ich es mit Kräuter-Pesto versuchen. :-)
Hallo freeedom, das ist ein leckeres Rezept. Ähnlich habe ich die Crostinis auch schon gemacht. Ich schicke dir dazu ein Bild, was sicher in den nächsten Tagen freigeschaltet wird. LG Schrat
Wird heute Abend zusammen mit Knoblauchbrot zum Boxabend serviert. Immer ratz fatz weg.....sehr zu empfehlen.
Hmmmmmmm........ hört sich lecker an,,,,,,sind bestimmt besser,wie die gekauften:-) wird heute gemacht,wenn Fussball im Fernsehn ist;-))) Gruss Ruth