Pferdegulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Alkohol

Durchschnittliche Bewertung: 2.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.06.2010



Zutaten

für
1 kg Gulasch vom Pferd
3 Paprikaschote(n), rot, gelb, grün
2 Schalotte(n)
2 Zwiebel(n), rote oder braun
3 Zehe/n Knoblauch
4 Tomate(n) (Strauchtomaten)
15 g Tomatenmark
1 Prise(n) Thymian oder Rosmarin
1 Prise(n) Paprikapulver, edelsüß
1 Prise(n) Cayennepfeffer
1 Prise(n) Salz
1 EL Crème fraîche
300 ml Wasser zum Ablöschen
1 EL Butter und
2 EL Mehl oder
Saucenbinder, dunkler
n. B. Öl oder anderes Fett zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Tomaten blanchieren, häuten und in Würfel schneiden. Die Schalotten und Zwiebeln würfeln, den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Würfel schneiden und auf jeden Fall alles Weiße der Paprika entfernen wegen der Bitterstoffe, das Fleisch waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Ich empfehle, das Fleisch in eine Schüssel zu geben und mit den Gewürzen zu bestreuen, anschließend gut durchmischen, damit das Fleisch rundum gewürzt ist. Das Fleisch mit Öl im Kochtopf kräftig anbraten. Anschließend das Fleisch mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Schüssel legen.

Im Bratensatz die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen. Danach die Paprikawürfel hinzufügen, kurz mitbraten. Dann die Tomatenwürfel dazu und mit 300 ml Wasser ablöschen. Das Tomatenmark zugeben, kurz umrühren und dann das Fleisch wieder dazugeben. Eventuell nachwürzen und dann 1,5 Stunden zugedeckt köcheln lassen. Hin und wieder mal umrühren.

Zum Schluss die Creme fraîche unterrühren und nach Belieben binden. Als Beilagen empfehlen wir Salzkartoffeln oder Klöße mit Rotkohl oder Erbsen und Möhrchen, Rosenkohl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

igel-123

Dieses Rezept habe ich nachgekocht und für sehr gut befunden. Angedickt habe ich die Soße mit Sago. Fast alle Zutaten habe ich genau so verwendet, nur ohne Tomate. Auch habe ich nur rote Paprika verwendet, was aber auf den Geschmack keinen Einfluss hat. Ich bin keine große Fleisch-Esserin, aber dieses Gericht hat mich überzeugt. Absolut empfehlenswert. LG Igelin

10.09.2014 16:05
Antworten