Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Min. auf Stufe "Teig" verkneten. Eventuell nochmal kaltstellen. Zu Kugeln formen. Je nach Größe reicht die Menge für 50 - 70 Stück.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) ca. 15 - 20 Minuten backen.
Bemerkung: Bei 70 Stück hat eine Schinkenkugel ca. 47 kcal, 2 g Eiweiß, 4 g Fett und 3 g Kohlenhydrate.
Huhu klingt toll, habe den Teig nun fertig und mit Pfeffer und ein wenig Salz gewürzt dank der Kommentare 👍🏻
Sie sollen für eine morgige Taufe sein, kann ich sie wohl gleich schon backen oder schmecken sie dann trocken?
Danke und Glg Kim
Nachtrag: Habe sie gestern Abend gebacken, direkt einen probiert da waren sie etwas weich/matschig.
Heute Mittag waren sie dann zu fest. Hab ich was falsch gemacht?
Die angegebene Nacktheit war zu kurz bei meinem
Backofen....
Geschmacklich waren sie okay, aber wenn ich sie nochmal mache dann mit mehr Inhalt damit sie nicht zu teigig sind, zb ganz viel käääse ☺️
Vielen Dank für das Rezept, habe sie heute genau nach Rezept gemacht, allerdings mit Putenschinken. Uns waren sie genug gewürzt und haben lecker geschmeckt. Ich habe den Rest eingefroren und werde sie dann im Backofen aufbacken. Bestimmt probiere ich auch noch die anderen genannten Zutaten.
Dieses Rezept ist eine klasse Idee.
Ich habe es schon mit zig Varianten ausprobiert, Käse, Tomaten, Röstzwiebeln, Oliven, diverse Gewürze und Kräutern.
Hallöle Santokula!
Ja, dieses Rezept funktioniert auch ohne den Thermomix.
Er nimmt uns lediglich die Knetarbeit ab.
Also kann theoretisch auch ein Brotbackautomat den Teig herstellen.
Der Teig wird aber nur vermengt und nicht wie in einem Teigprogramm
gehen gelassen. Einfacher wären dann doch die Knethaken eines
Handrührgeräts zugebrauchen. Allerdings erfordert das Kugelformen doch
wieder Handarbeit. Bin gespannt auf dein Ergebnis. Gutes Gelingen!
LG;-)
stimmt wirklich, der Pepp fehlt ein wenig.
Aber der Tip mit den Tomaten ist klasse. Könnte mir auch gut Röstzwiebeln vorstellen.
Wir haben nächste Woche Einschulung und dieses kleinen Häppchen passen gut aufs Büffet
LG ;-))
hallo 7schweinoldi20,
ich habe dein rezept ein kleines bisschen verändert, da ich ja aus der thermomix-gruppe schon wußte, daß da offenbar ein bisschen pep fehlte... hatte noch getrocknete tomaten zu hause, die eh weg sollten und hab sie kleingeschnitten und zugefügt... dafür etwas schinken weggelassen. es waren dann noch 150g schinken und 50g getrocknete tomaten. außerdem habe ich einen zweig rosmarin und etwas thymian ganz fein zerkleinert und dazugegeben.
geschmeckt hat es mir und meinem mann sehr gut, bloß sind es bei mir eher fladen geworden und keine kugeln... der teig war wohl zu weich. beim nächsten versuch werd ich einfach mal etwas mehr mehl nehmen. danke für dieses rezept :)
lg, cari
Huhu carinita!
Auja, getrocknete Tomaten, das könnte der "Pepp" sein!
Muss ich auch mal austesten. Etwas mehr Mehl ist da
auch sicher ratsam. Lieben Dank, für deinen Kommentar.
Weiterhin gutes Gelingen!
LG;-)
Kommentare
Huhu klingt toll, habe den Teig nun fertig und mit Pfeffer und ein wenig Salz gewürzt dank der Kommentare 👍🏻 Sie sollen für eine morgige Taufe sein, kann ich sie wohl gleich schon backen oder schmecken sie dann trocken? Danke und Glg Kim
Nachtrag: Habe sie gestern Abend gebacken, direkt einen probiert da waren sie etwas weich/matschig. Heute Mittag waren sie dann zu fest. Hab ich was falsch gemacht? Die angegebene Nacktheit war zu kurz bei meinem Backofen.... Geschmacklich waren sie okay, aber wenn ich sie nochmal mache dann mit mehr Inhalt damit sie nicht zu teigig sind, zb ganz viel käääse ☺️
Vielleicht haben die sich bei deiner "Nacktheit" erschreckt ;-) Ich liebe Autokorrektur ^^
Vielen Dank für das Rezept, habe sie heute genau nach Rezept gemacht, allerdings mit Putenschinken. Uns waren sie genug gewürzt und haben lecker geschmeckt. Ich habe den Rest eingefroren und werde sie dann im Backofen aufbacken. Bestimmt probiere ich auch noch die anderen genannten Zutaten.
Dieses Rezept ist eine klasse Idee. Ich habe es schon mit zig Varianten ausprobiert, Käse, Tomaten, Röstzwiebeln, Oliven, diverse Gewürze und Kräutern.
Hallo Kann ich das auch ohne Thermomix machen? Wie mache ich es dann vielleicht Brotbackautomat? L.G Santokula
Hallöle Santokula! Ja, dieses Rezept funktioniert auch ohne den Thermomix. Er nimmt uns lediglich die Knetarbeit ab. Also kann theoretisch auch ein Brotbackautomat den Teig herstellen. Der Teig wird aber nur vermengt und nicht wie in einem Teigprogramm gehen gelassen. Einfacher wären dann doch die Knethaken eines Handrührgeräts zugebrauchen. Allerdings erfordert das Kugelformen doch wieder Handarbeit. Bin gespannt auf dein Ergebnis. Gutes Gelingen! LG;-)
stimmt wirklich, der Pepp fehlt ein wenig. Aber der Tip mit den Tomaten ist klasse. Könnte mir auch gut Röstzwiebeln vorstellen. Wir haben nächste Woche Einschulung und dieses kleinen Häppchen passen gut aufs Büffet LG ;-))
hallo 7schweinoldi20, ich habe dein rezept ein kleines bisschen verändert, da ich ja aus der thermomix-gruppe schon wußte, daß da offenbar ein bisschen pep fehlte... hatte noch getrocknete tomaten zu hause, die eh weg sollten und hab sie kleingeschnitten und zugefügt... dafür etwas schinken weggelassen. es waren dann noch 150g schinken und 50g getrocknete tomaten. außerdem habe ich einen zweig rosmarin und etwas thymian ganz fein zerkleinert und dazugegeben. geschmeckt hat es mir und meinem mann sehr gut, bloß sind es bei mir eher fladen geworden und keine kugeln... der teig war wohl zu weich. beim nächsten versuch werd ich einfach mal etwas mehr mehl nehmen. danke für dieses rezept :) lg, cari
Huhu carinita! Auja, getrocknete Tomaten, das könnte der "Pepp" sein! Muss ich auch mal austesten. Etwas mehr Mehl ist da auch sicher ratsam. Lieben Dank, für deinen Kommentar. Weiterhin gutes Gelingen! LG;-)