Erdbeer - Chili - Chutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schöner Erdbeer-Geschmack, sehr intensiv und aromenreich, edles kulinarisches Geschenk

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.06.2010



Zutaten

für
1.500 g Erdbeeren
350 g Zucker
½ TL Salz
3 große Schalotte(n)
1 Stück(e) Ingwer, daumengroß
2 Chilischote(n), rot und scharf
300 ml Essig, (Honigessig oder milden Weißweinessig)
1 Stange/n Zimt
1 TL Pfeffer, tasmanischen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Erdbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Das Grün wegschneiden und die Früchte grob würfeln. In einem Topf mit dem Zucker und dem Salz vermischen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Kerne der Chili entfernen und sie dann in sehr feine Ringe schneiden. Den Ingwer schälen und ebenfalls sehr klein würfeln. Alles zu den durchgezogenen Erdbeeren geben.

Die Zimtstange und den Essig ebenfalls zugeben. Alles einmal aufkochen lassen und dann bei sehr kleiner Hitze langsam einkochen lassen. Das kann bis zu 2 - 3 Stunden dauern. Gegen Ende gut aufpassen und regelmäßig umrühren. Wenn die Masse dicklich wird, kann sie leicht anbrennen.

Den tasmanischen Pfeffer mit einem Messer sehr fein hacken und am Schluss in das dickliche Chutney geben. Evtl. mit Salz, Zucker oder Pfeffer abschmecken.

Die Zimtstange entfernen und das Chutney heiß in kleine Gläser mit Twist-Off-Verschluss füllen. Die Gläser sofort verschließen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.

Das Chutney schmeckt sehr gut zu Käse und hellem Fleisch.
Die Menge ergibt 8 sehr kleine Gläser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

thomas_buechner

Fantastisches Rezept… 1:1 nachgelockt und nach einem schier endlosen Reduzieren ein perfektes Chutney erhalten :) Vielen Dank für dieses Rezept!

04.06.2022 22:34
Antworten
mapenorge

Super lecker.Genau nach Rezept nachgekocht.sehr zu empfehlen

20.06.2019 18:14
Antworten
Ostfriesin1

DAS wüsste ich auch gerne!!!

04.06.2019 20:12
Antworten
Sukimuki

Hallo, ich hätte folgende Frage: Würde das Chutney gern den Gästen als Mitgebsel zur Kommunion mitgeben. Kann mir jemand sagen, wie groß die "sehr kleinen" Gläser sind, von denen geschrieben wurde? Für meine Planung..... Ich danke im Voraus....

23.04.2019 19:46
Antworten
JoJoDerjo

Sehr lecker, dankeschön hierfür.

01.06.2018 17:58
Antworten
clichy

Auch ohne Chilischoten, dafuer mit Chili und Pfeffer gewuerzt ein Genuss. Aber wozu braucht man den tasmanischen Pfeffer? Den hatte ich nicht und weiss nicht, ob mir da wirklich was fehlt... Auf jeden Fall eine tolle Art, die letzten Erdbeeren in den Herbst mitzunehmen.

05.10.2010 03:54
Antworten
bushcook

Der tasmanische Pfeffer ist besonders für Obst geeignet und hat einen sehr feinen, individuellen Geschmack. Du solltest auf jeden Fall versuchen ihn zu bekommen und ihn ausprobieren.

05.10.2010 07:51
Antworten
suwinni

Hallo, ich als derzeitiger Chutney-Fan musste diese Kombi einfach ausprobieren. Urteil: SEHR GUT!!! Das Süße der Erdbeeren (Übringens TK, da falsche Jahreszeit) das Scharfe und dann die leicht herbe Note der Zimtstange ... einfach göttlich. Gegessen haben wir es zu einem vorzüglichen Salzbraten und S´lat. LG Su

22.08.2010 12:15
Antworten
usoltau

Sag mal, meinst du man könnte anstatt des Essigs auch Tamarinde zu nehmen? Seit ich dein Tamarinden-Dattelchutney gemacht habe, komme ich davon nicht los.

27.06.2010 17:50
Antworten
bushcook

Hallo, der Essig dient nicht nur als "saures Element", sondern neben dem Zucker auch als Konservierungsmittel. Ich verstehe Deine Idee sehr gut, da ich das besondere Säurearoma der Tamarinde auch sehr liebe. Hier bei diesem Chutney finde ich es nicht so passend, weil da genau der Erdbeergeschmack im Vordergrund steht und die Tamarinde zu dominant wäre. Wenn Dir diese Chutney zu süß und "erdbeerig" ist, dann würde ich lieber noch mit Zitronensaft abschmecken. lg bushcook

28.06.2010 11:23
Antworten