Zutaten
für1 Bund | Spargel, grüner |
Salzwasser | |
300 g | Reis (Risottoreis) |
3 | Frühlingszwiebel(n) |
2 Handvoll | Kräuter (Wildkräuter), gehackte |
1 Liter | Gemüsebrühe |
3 EL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer | |
1 Schuss | Sahne |
3 EL | Parmesan, gerieben |
Zubereitung
Zunächst den Spargel waschen, putzen und in kochendem Salzwasser ca. 15 min kochen. Aus dem Wasser nehmen und beiseitestellen.
Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Frühlingszwiebeln und die gehackten Wildkräuter (z. B. Brennnesseln, Giersch, Dost, Sauerampfer, Wiesenknopf etc.) etwas anschwitzen. Anschließend den Reis dazugeben und etwas glasig werden lassen.
Mit 100 ml Brühe ablöschen. Nun nach und nach und unter ständigem Rühren die restliche Brühe dazugeben, bis der Risotto eine cremige aber noch bissfeste Konsistenz hat.
Den Spargel in kleine Stücke schneiden und unterrühren. Einen Schuss Sahne dazugeben und den Parmesan einrühren. Sofort servieren.
Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Frühlingszwiebeln und die gehackten Wildkräuter (z. B. Brennnesseln, Giersch, Dost, Sauerampfer, Wiesenknopf etc.) etwas anschwitzen. Anschließend den Reis dazugeben und etwas glasig werden lassen.
Mit 100 ml Brühe ablöschen. Nun nach und nach und unter ständigem Rühren die restliche Brühe dazugeben, bis der Risotto eine cremige aber noch bissfeste Konsistenz hat.
Den Spargel in kleine Stücke schneiden und unterrühren. Einen Schuss Sahne dazugeben und den Parmesan einrühren. Sofort servieren.
Kommentare
Hallo, ein wirklich sehr leckeres und einfaches Gericht! Ich habe nicht alle Zutaten zu Hause gehabt und daher etwas abgewandelt zubereitet. Anstatt Frühlingszwiebel habe ich eine normale Zwiebel genutzt und weißen Spargel genutzt. Meine Wildkräuter habe ich gesammelt und hierfür Bärlauch, Petersilie und Löwenzahn verwendet. wird bestimmt jetzt öfter gekocht...!!!
Hallo Ela, besten Dank für die Antwort. Wer lesen kann, weiß mehr ;-)
Hallo aradcke, wenn Du die Bewertungshistorie für dieses Rezept anklickst wirst Du sehen, dass Du 4 Sterne vergeben hast. Du brauchst nur auf den Link 'Stimmen:' direkt unter den angezeigten Sternen zu klicken. Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt. Gruß Ela* chefkoch.de
Verstehe nicht, warum oben nur 3 Sterne angezeigt werden - ich hatte 4 gegeben (oder mich verklickt?)
Danke für das tolle Rezept! Ohne den Parmesankäse ist dieses Gericht auch bei Histamin-Intoleranz geeignet. Ich habe es etwas abgewandelt und Vollkorn-Rundkornreis verwendet (Garzeit verlängert sich deutlich!) Und weil ich keine Wildkräuter zur Hand hatte, habe ich ca. ein Bund fein gehacktes Zitronenbasilikum kurz vor dem Servieren untergemischt. Die Frühlingszwiebeln habe ich durch 1 größere Schalotte und 1 kleinere Knoblauchzehe ersetzt.