Zutaten
für1 | Zwiebel(n), rot |
4 Zehe/n | Knoblauch |
1 TL | Zitronenschale, abgeriebene |
1 TL | Chiliflocken |
1 TL | Paprikapulver |
2 EL | Öl |
2 EL | Rotweinessig |
1 | Hähnchen ca.1,4kg |
1 Bund | Petersilie |
Zitrone(n) - Spalten zum Servieren |
Nährwerte pro Portion
kcal
834Eiweiß
81,72 gFett
47,29 gKohlenhydr.
17,52 gZubereitung
Die Gewürze mit dem Öl und Essig zu einer Paste verarbeiten.
Mit einer Geflügelschere das Hähnchen am Rücken aufschneiden und das Rückgrat entfernen. Nun umdrehen und flach drücken. Mit einem scharfen Messer das Fleisch einschneiden und mit der Würzpaste einreiben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am anderen Tag den Ofen auf 200° vorheizen. Nun das Hähnchen mit der Hautseite nach oben in die Reine legen. 40-50 Min braten, bis es gar ist. Mit der gehackter Petersilie bestreuen und mit dem Bratensaft beträufeln und mit Zitronenspalten servieren.
Mit einer Geflügelschere das Hähnchen am Rücken aufschneiden und das Rückgrat entfernen. Nun umdrehen und flach drücken. Mit einem scharfen Messer das Fleisch einschneiden und mit der Würzpaste einreiben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am anderen Tag den Ofen auf 200° vorheizen. Nun das Hähnchen mit der Hautseite nach oben in die Reine legen. 40-50 Min braten, bis es gar ist. Mit der gehackter Petersilie bestreuen und mit dem Bratensaft beträufeln und mit Zitronenspalten servieren.
Kommentare
Großartig, 5 Sterne ist das Minimum. Das Verhältnis Aufwand / Ergebnis ist kaum zu toppen.In Ermangelung an Chiliflocken habe ich zwei TL Paprika und etwas Chili genommen. Ich habe dazu gegrillte Spitzpaprika gereicht (letzte 15 Minuten mit in den Ofen gegeben). Lecker Danke! ammoskau
Hallo, dieses Hähnchen hat uns sehr gut geschmeckt. Die Würzpaste passt perfekt! Habe gleich noch ein paar Kartoffel mit auf das Blech geben. Einfach himmlich! Bestimmt bald wieder! Danke für das tolle Rezept! LG! bross
Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung. So beschrieben sehe ich kein Problem mehr mir das mal zuzutrauen. Vorher muss ich mich aber erst mal auf die Suche nach einer guten Geflügelschere machen. Hast Du dazu vielleicht auch noch einen Tip? Hatte viele Jahre eine Schere mit der ich nicht zurecht kam und hatte es halt aufgegeben, jetzt durch diese Rezept nehm ich es wieder in Angriff...santo...
Hallo Also ich habe dafür eine Gartenschere . annelore
Hallo Leg den Hahn mit dem Rücken nach oben auf das Brett und schneide einfach links und rechts am Rückenknochen vorbei . Das ist alles Der Hahn bleibt an der Brust zusammen lg annelore
Hallo, jetzt weiss ich auch, dass es in der DB ist. Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das nächste Mal kommt der Vogel in den Smoker. LG Wuschel
Hallo, ich sehe grade, dass das Rezept nun in der Datenbank ist. Am 20.6.10 habe ich es ja bereits als Anregung aus dem thread genommen und es nachgekocht. Bei der Zubereitung hatte ich mich bis auf die Reduzierung des Knoblauchs auf 2 Zehen genau an das Rezept gehalten. Das Hähnchen war wunderbar saftig, mit knuspriger Haut und würzigem Fleisch. Von mir volle Punktzahl, weil es meinen Geschmack auch voll getroffen hat. LG Heinz
Merci sagt dat Lörchem dem Heinz Das Lob von dir freut mich . Knoblauch und die Menge ist und bleibt eine Geschmackfrage ;-) lg dat Lörchen
die Knoblauchmenge hatte ich ja nur reduziert, weil meine Frau am nächsten Tag arbeiten musste. Beim nächsten Mal gibts die volle Dröhnung und die Bilder sind jetzt auch hochgeladen. Ich hoffe, die Bearbeiter bemerken den Unterschied zwischen vor dem Braten und nachher ;-)
Klar :-) Mit dem Knobi muss man sich den Gegebenheiten anpassen, da kommt die volle Dröhnung nicht immer Gut am Tag danach . Da bin ich auf die Bilder gespannt .Aber das dauert ja noch lg dat Lörchen