Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Quinoa mit heißem Wasser abspülen, in einen Topf geben, mit kochender Gemüsebrühe übergießen und auf kleiner Hitze für 20 Minuten ziehen lassen.
Die Zucchini waschen, trocknen und halbieren. Mit einem Teelöffel aushöhlen, das Fleisch in kleine Würfel schneiden und zur Seite legen. Die Zucchinihälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die ungeschälte Knoblauchzehe kurz mit der flachen Seite des Messers andrücken. Danach schälen und grob hacken. Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
In einer Pfanne Olivenöl heiß werden lassen, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und kurz anbraten. Anschließend Rosmarin und Thymian vom Zweig lösen und hinzugeben. Wenn vorhanden, etwas getrockneten Oregano hinzufügen. Das zur Seite gelegte Zucchinifleisch hinzufügen und gut mit den Kräutern vermischen. Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in kleinen Ringen geschnitten in die Pfanne geben.
Champignons kurz säubern (mit Champignonbürste oder mit etwas Küchenrolle abrubbeln) und in kleine Würfel schneiden. Die Champignonwürfel mit in die Pfanne geben. Tomaten waschen, würfeln und zu dem übrigen Gemüse in die Pfanne geben, gut vermengen und etwas köcheln lassen. Das Tomatenmark und den Ahornsirup zugeben und nach Geschmack mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer und scharfen Paprikaflocken würzen. Nun die fertige Quinoa unterrühren. Wenn gewünscht, kann nun noch ein klein wenig Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Zum Schluss den Schmand unterrühren und alles in die Zucchinihälften füllen.
Für etwa 15 - 20 Minuten in den heißen Ofen geben.
Weil ich nicht alles da hatte, musste ich etwas tricksen: statt Schmand etwas geriebener Käse, statt Ahornsirup Agavendicksaft (weniger, da viel süßer), aber es war super lecker! Danke für dieses tolle Rezept.
Perfekt! :D
Ich habe es zwar etwas ungenau, eher fei Schnauze nachgekocht, aber das Ergebnis war unglaublich!
Die Konsistenz der Füllung in Kombination mit der Zucchini. Und dann die leichte Süße vom Ahornsirup.
Ein Traum, ehrlich.
Meine Mitbewohner hat es probiert und 2-3 Tage später direkt nachgekocht, so lecker war es.
Ich habe noch etwas Käse drüber gestreut, weil ich das gerne mag, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Auf jeden Fall weiterzuempfehlen! :D
Schmand weglassen und schon ist es vegan. Ich gebe meist noch etwas Tomate(nsoße) in die Auflaufform.
Super lecker, wenn die Balance zwischen süß (Ahornsirup) und scharf (Paprika/Chili) getroffen wird.
Hallo, wir haben das Rezept mittlerweile zum 2. Mal gekocht. Beim ersten Mal genau nach Vorgabe, da hat mir der Schmand dadrin nicht so gut gefallen.
Beim 2. Mal haben wir ihn weggelassen (nun sogar vegan!) und das Ganze etwas vereinfacht indem wir die Zucchini nicht gefüllt sondern nur klein geschnitten haben. So wird es eine leckere Zucchinipfanne mit Quinoa.
Super Rezept, ganz nach meinem Geschmack.
Hab auch das erste mal mit Quinoa gekocht.
Die Kräutermischung für die Füllung ist schön würzig,
das Gericht aber trotzdem leicht.
Hab nur ein wenig abgewandelt mit Paprikamark
und einer roten Paprika in Würfel.
Einfach lecker, werd ich auch mal in Paprika oder
Tomaten gefüllt machen.
Danke für das tolle Rezept.
Gruß pueppi
Sehr lecker!! Bei mir hat die Masse für 2 Zucchini zum Füllen gereicht u die Temperatur hab ich gleich von Anfang an auf 200° hochgeschalten. Somit waren die Zucchini vom Biss her genau richtig.
Die Füllung ist würzig, aromatisch, leicht u lecker =)
Ach ja, anstatt dem Schmand habe ich veganen Sauerrahm-Ersatz genommen.
Wird wieder gemacht!
Lieben Gruß
Sabrina
Hallo,
ich habe den Schmand weggelassen, dadurch war das Essen sogar vegan.
Sättigt mehr, als man denkt. Ich hatte die ganze Portion für mich als Hauptspeise gemacht, und obwohl ich ein guter Esser bin, habe ich es doch nicht ganz geschafft, alle saufzuessen.
Die Zucchini war mir auch nach knapp 25 Minuten noch etwas zu bissfest. Beim nächsten Mal werde ich wohl die Auflaufform in den ersten 15 Minuten abdecken und das Ganze insgesamt länger im Backofen lassen.
Sonst aber ein sehr leckeres und ausgefallenes Essen, vielen Dank für das Rezept!
LG
Maus_X
mjummie, der beweis dass es auch ohne käse geht!
bin bei der füllung ein bisschen vom rezept abgewichen, außerdem hab ichs statt mit schmand mit nem schuß sahne die noch da war und etwas rest-frischkäse verfeinert.
war aber wirklich lecker, besonders die kombi ahornsirup und rosmarin hat mir gefallen.
für die kreative mischung 5 punkte!
Kommentare
Weil ich nicht alles da hatte, musste ich etwas tricksen: statt Schmand etwas geriebener Käse, statt Ahornsirup Agavendicksaft (weniger, da viel süßer), aber es war super lecker! Danke für dieses tolle Rezept.
Perfekt! :D Ich habe es zwar etwas ungenau, eher fei Schnauze nachgekocht, aber das Ergebnis war unglaublich! Die Konsistenz der Füllung in Kombination mit der Zucchini. Und dann die leichte Süße vom Ahornsirup. Ein Traum, ehrlich. Meine Mitbewohner hat es probiert und 2-3 Tage später direkt nachgekocht, so lecker war es. Ich habe noch etwas Käse drüber gestreut, weil ich das gerne mag, aber das ist natürlich Geschmacksache. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen! :D
Schmand weglassen und schon ist es vegan. Ich gebe meist noch etwas Tomate(nsoße) in die Auflaufform. Super lecker, wenn die Balance zwischen süß (Ahornsirup) und scharf (Paprika/Chili) getroffen wird.
Hallo, wir haben das Rezept mittlerweile zum 2. Mal gekocht. Beim ersten Mal genau nach Vorgabe, da hat mir der Schmand dadrin nicht so gut gefallen. Beim 2. Mal haben wir ihn weggelassen (nun sogar vegan!) und das Ganze etwas vereinfacht indem wir die Zucchini nicht gefüllt sondern nur klein geschnitten haben. So wird es eine leckere Zucchinipfanne mit Quinoa.
Soooo lecker! Werd ich wieder machen :) hab noch ein paar Fetawürfel drüber, einfach genial!
Super Rezept, ganz nach meinem Geschmack. Hab auch das erste mal mit Quinoa gekocht. Die Kräutermischung für die Füllung ist schön würzig, das Gericht aber trotzdem leicht. Hab nur ein wenig abgewandelt mit Paprikamark und einer roten Paprika in Würfel. Einfach lecker, werd ich auch mal in Paprika oder Tomaten gefüllt machen. Danke für das tolle Rezept. Gruß pueppi
Super leckeres Rezept, vielen Dank! Hab gleich die dreifache Menge gemacht ;-)
Sehr lecker!! Bei mir hat die Masse für 2 Zucchini zum Füllen gereicht u die Temperatur hab ich gleich von Anfang an auf 200° hochgeschalten. Somit waren die Zucchini vom Biss her genau richtig. Die Füllung ist würzig, aromatisch, leicht u lecker =) Ach ja, anstatt dem Schmand habe ich veganen Sauerrahm-Ersatz genommen. Wird wieder gemacht! Lieben Gruß Sabrina
Hallo, ich habe den Schmand weggelassen, dadurch war das Essen sogar vegan. Sättigt mehr, als man denkt. Ich hatte die ganze Portion für mich als Hauptspeise gemacht, und obwohl ich ein guter Esser bin, habe ich es doch nicht ganz geschafft, alle saufzuessen. Die Zucchini war mir auch nach knapp 25 Minuten noch etwas zu bissfest. Beim nächsten Mal werde ich wohl die Auflaufform in den ersten 15 Minuten abdecken und das Ganze insgesamt länger im Backofen lassen. Sonst aber ein sehr leckeres und ausgefallenes Essen, vielen Dank für das Rezept! LG Maus_X
mjummie, der beweis dass es auch ohne käse geht! bin bei der füllung ein bisschen vom rezept abgewichen, außerdem hab ichs statt mit schmand mit nem schuß sahne die noch da war und etwas rest-frischkäse verfeinert. war aber wirklich lecker, besonders die kombi ahornsirup und rosmarin hat mir gefallen. für die kreative mischung 5 punkte!