Vegetarisch gefüllte Zucchini mit Quinoa und Ahornsirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herrlich geschmacksintensive Vorspeise für zwei Personen oder Hauptspeise für eine Person

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (273 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 23.06.2010



Zutaten

für
50 g Quinoa
125 ml Gemüsebrühe
1 große Zucchini
2 EL Olivenöl
1 Zehe/n Knoblauch
1 kleine Zwiebel(n)
2 Frühlingszwiebel(n)
½ Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Thymian
etwas Oregano
4 Champignons
3 kleine Tomate(n)
1 EL Tomatenmark
1 EL Ahornsirup
Paprikaflocken, scharf, o. Ä.
evtl. Gemüsebrühe
1 EL Schmand

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Quinoa mit heißem Wasser abspülen, in einen Topf geben, mit kochender Gemüsebrühe übergießen und auf kleiner Hitze für 20 Minuten ziehen lassen.

Die Zucchini waschen, trocknen und halbieren. Mit einem Teelöffel aushöhlen, das Fleisch in kleine Würfel schneiden und zur Seite legen. Die Zucchinihälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die ungeschälte Knoblauchzehe kurz mit der flachen Seite des Messers andrücken. Danach schälen und grob hacken. Die Zwiebel schälen und klein würfeln.

In einer Pfanne Olivenöl heiß werden lassen, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und kurz anbraten. Anschließend Rosmarin und Thymian vom Zweig lösen und hinzugeben. Wenn vorhanden, etwas getrockneten Oregano hinzufügen. Das zur Seite gelegte Zucchinifleisch hinzufügen und gut mit den Kräutern vermischen. Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in kleinen Ringen geschnitten in die Pfanne geben.

Champignons kurz säubern (mit Champignonbürste oder mit etwas Küchenrolle abrubbeln) und in kleine Würfel schneiden. Die Champignonwürfel mit in die Pfanne geben. Tomaten waschen, würfeln und zu dem übrigen Gemüse in die Pfanne geben, gut vermengen und etwas köcheln lassen. Das Tomatenmark und den Ahornsirup zugeben und nach Geschmack mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer und scharfen Paprikaflocken würzen. Nun die fertige Quinoa unterrühren. Wenn gewünscht, kann nun noch ein klein wenig Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Zum Schluss den Schmand unterrühren und alles in die Zucchinihälften füllen.

Für etwa 15 - 20 Minuten in den heißen Ofen geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sama22ndk

Ich nehme statt Schmand Fetakäse. Das passt prima.

12.09.2023 17:20
Antworten
Kleene_Mama

Ausgesprochen lecker! Wir lassen die Champignons weg und nehmen etwas mehr Tomaten und eine halbe Tube Tomatenmark. Chiliflocken dazu. 2 EL Schmand. Und überbacken mit Greyerzer. Jetzt während der Zucchinizeit machen wir das öfter. Die veränderten Mengen sind dem Umstand geschuldet, dass wir auch unbemerkt zu groß gewordene Zucchini nehmen. Allerdings ersetzen wir das nicht mehr so schöne Innenleben durch kleine Zucchini. ;-)

06.08.2023 19:18
Antworten
Schildi63

Sehr lecker. Da wir auch die Süße im Deftigen lieben , kamen noch Rosinen rein . Dazu noch eine Joghurt Knobi Soße. Hmmmmm

20.01.2023 18:53
Antworten
shrek96

Das Rezept an sich ist okay - gut erklärt und Mengen passen auch. Geschmacklich hat es mich nicht umgehauen, mir fehlte der Pfiff. Ich könnte mir z.B. etwas Feta vorstellen oder auch ein paar Walnüsse oder Pinienkerne.

18.09.2022 18:37
Antworten
sabine_kapp64

Habe heute mit der Füllung (mit der ganzen Zucchini gewürfelt drin), eine Hähnchenbrust überbacken. Das Fleisch ganz kurz angebraten, statt Schmand ein gewürfelter Mozzarella. Oohhhh, war das lecker.... und es ist genug übrig geblieben zum nochmal satt werden. Danke für das leckere Rezept

27.08.2022 21:54
Antworten
pueppi35

Super Rezept, ganz nach meinem Geschmack. Hab auch das erste mal mit Quinoa gekocht. Die Kräutermischung für die Füllung ist schön würzig, das Gericht aber trotzdem leicht. Hab nur ein wenig abgewandelt mit Paprikamark und einer roten Paprika in Würfel. Einfach lecker, werd ich auch mal in Paprika oder Tomaten gefüllt machen. Danke für das tolle Rezept. Gruß pueppi

10.09.2012 23:39
Antworten
Hexlein

Super leckeres Rezept, vielen Dank! Hab gleich die dreifache Menge gemacht ;-)

01.05.2012 18:31
Antworten
sp1904

Sehr lecker!! Bei mir hat die Masse für 2 Zucchini zum Füllen gereicht u die Temperatur hab ich gleich von Anfang an auf 200° hochgeschalten. Somit waren die Zucchini vom Biss her genau richtig. Die Füllung ist würzig, aromatisch, leicht u lecker =) Ach ja, anstatt dem Schmand habe ich veganen Sauerrahm-Ersatz genommen. Wird wieder gemacht! Lieben Gruß Sabrina

31.03.2012 20:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich habe den Schmand weggelassen, dadurch war das Essen sogar vegan. Sättigt mehr, als man denkt. Ich hatte die ganze Portion für mich als Hauptspeise gemacht, und obwohl ich ein guter Esser bin, habe ich es doch nicht ganz geschafft, alle saufzuessen. Die Zucchini war mir auch nach knapp 25 Minuten noch etwas zu bissfest. Beim nächsten Mal werde ich wohl die Auflaufform in den ersten 15 Minuten abdecken und das Ganze insgesamt länger im Backofen lassen. Sonst aber ein sehr leckeres und ausgefallenes Essen, vielen Dank für das Rezept! LG Maus_X

03.07.2011 12:37
Antworten
cookess

mjummie, der beweis dass es auch ohne käse geht! bin bei der füllung ein bisschen vom rezept abgewichen, außerdem hab ichs statt mit schmand mit nem schuß sahne die noch da war und etwas rest-frischkäse verfeinert. war aber wirklich lecker, besonders die kombi ahornsirup und rosmarin hat mir gefallen. für die kreative mischung 5 punkte!

09.08.2010 21:12
Antworten