Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Teig:
Milch, Butter, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen. Mehl, Ei und Salz zugeben und 3 Min./Stufe Teig kneten. Teig umfüllen und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Füllung:
Haselnüsse und Schokolade in den Mixtopf füllen und 6 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Äpfel, Zucker und Zimt hinzufügen und 5 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Falls die Masse zu fest ist, 50 g Milch untermischen.
Teig dünn zu einem Rechteck (ca. 50x60 cm) ausrollen. Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Schmalere Seiten ein bisschen einklappen. Von der langen Seite her einrollen. Die Rolle längs halbieren, so dass zwei lange, offene Stränge entstehen. Beide Stränge wie ein Andreaskreuz mit der Schnittfläche nach oben übereinander legen. Jeweils zum Ende hin die offenen Stränge flechten. Geschlungenen Teig als Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Milch bestreichen.
Nochmals 15 Minuten gehen lassen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten backen. Danach die Backtemperatur auf 180°C verringern und weitere 40 Minuten backen.
Für 25 Portionen.
Kommentare
Ein feiner Hefekranz mit einer superleckeren Füllung. Der Teig lässt sich gut verarbeiten und der gebackene Hefekranz schmeckt wirklich toll. Ein empfehlenswertes Rezept! Juulee
Ich kann nur schwärmen 😍 Hab das halbe Rezept gemacht, allerdings ohne Schokolade, dafür mit mehr Äpfeln und was soll ich sagen... Ein absoluter Traum! Schmeckt wie beim Bäcker oder bei Oma! hab grade noch ein Foto machen können, bevor das ganze Teil in unseren Mägen verschwand 😁
Danke für das tolle Rezept, das auch ohne Thermomix hervorragend klappt. Ich hatte zwar etwas weniger Mehl, etwas weniger Äpfel, etwas weniger Schoko und nur einen halben Würfel Hefe und trotzdem ein tolles und saftiges Resultat. Die volle Backzeit brauchte ich auch nicht aber das ist ja sowieso von Herd zu Herd unterschiedlich. Danke und weiter so. Von mir gibts eindeutig 5 Sterne und Bilder versuche ich auch zu laden! Süsse Grüße aus dem Süden
Hallöle Wiltrud7! Super, dass das Rezept so gute Resonanz bekommt. Dankeschön, für deinen lieben Kommentar. LG;-)
Hallo, ich habe gestern deinen Hefekranz gebacken--allerdings auch ohne Thermomix--und es klappte wunderbar. Er schmeckt uns sehr gut ! Liebe Grüße Wiltrud
Hallöle ManuGro! Das ist super, dass du dich auch ohne TM an dieses Rezept "gewagt" hast. Das Zerkleinern per Hand dauert nur etwas länger. Aber wenn man sich Zeit dafür nimmt, ist das kein Problem. =) Die Schokoladensorte ist natürlich Geschmackssache. Wir mögen z.B. gerne zartbitter. Vielleicht probierst du es ja mal mit weniger Kakaogehalt. Gutes Gelingen! Bin schon gespannt auf die Fotos. LG;-)
Hallo, dieser Hefekranz ist wirklich sehr lecker. Der Teig lässt sich gut verarbeiten und klebt nicht. Ich habe Zartbitter-Schokolade für die Füllung verwendet und finde sie zu intensiv, denn sie überdeckt den Apfelgeschmack. Beim nächsten Mal würde ich weniger Schokolade nehmen. Ich habe auch keinen Thermo-Mix und habe die Schokolade und die Äpfel von Hand geschnitten und gemahlene Nüsse verwendet. 5 ***** von uns. Fotos sind schon hochgeladen. LG+dks ManuGro
Hallöle Pumpkin-Pie! Dankeschön, für dein liebes Kommentar. Natürlich lässt sich dieses Rezept auch ohne Thermomix herstellen. Er nimmt einen halt die Knet- und Rührarbeit ab. Freue mich schon auf deiner Fotos. Weiterhin gutes Gelingen! LG;-)
Hallo, deinen Hefekranz habe ich probiert und er ist sehr lecker gewesen. Allerdings hatte ich ihn nicht im Thermomix gemacht sondern von Hand. Die Füllung wurde natürlich in meinem Mixer zerkleinert. Der Hefeteig hat sich auch schön verarbeiten lassen und es wie gesagt etwas feines. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie