Vegetarischer Borschtsch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fleischlose Variante des russischen Eintopf

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.06.2010 245 kcal



Zutaten

für
170 g Zwiebel(n)
400 g Weißkohl
2 Knoblauchzehe(n)
10 g Butter
10 g Tomatenmark
800 ml Gemüsebrühe
200 g Tomaten, stückige
400 g Rote Bete, vakuumverpackt
400 g Kartoffel(n)
2 EL Zitronensaft
60 g Schmand
Salz und Pfeffer
Kümmel
Paprikapulver
1 kl. Bund Dill

Nährwerte pro Portion

kcal
245
Eiweiß
6,95 g
Fett
9,84 g
Kohlenhydr.
30,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Zwiebeln schälen und grob hacken. Kohl putzen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Alles 4 Minuten in der Butter dünsten. Tomatenmark dazugeben und kurz mitdünsten. Brühe und Dosentomaten angießen. Mit Paprika und Kümmel würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen Kartoffeln schälen. Kartoffeln und Rote Bete in 1 cm große Würfel schneiden. Zur Brühe geben und weitere 30 Minuten garen. Eintopf mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und gehacktem Dill abschmecken.

Die saure Sahne dazu reichen.

Dazu schmeckt frisches Brot oder Brötchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tiergarten1

Sehr lecker. Beim nächsten Mal lasse ich nur den Weißkohl länger kochen, bevor ich die Kartoffeln dazugebe. Wir mögen den Kohl lieber weicher. Das ist aber unser persönlicher Geschmack. Wird es ganz bestimmt wieder geben.

04.01.2023 19:45
Antworten
Uschihaase1964

Wir sind begeistert. Ich habe Spitzkohl genommen. Es war wirklich sehr lecker !!!

12.11.2022 11:45
Antworten
diemuellerin1

Seit ewiger Zeit in meiner Rezeptesammlung, heute das erste Mal genau wie beschrieben gekocht und sofort in mein "Ich freu mich schon aufs nächste Mal" Ranking aufgenommen 😋Menge hat auch perfekt gepasst.

22.02.2022 19:30
Antworten
FlowerPaui

Hatte Lust auf Barszcz und habe nach einer sättigenden vegetarischen Variante gesucht.. und wurde perfekt fündig! War dann sogar vegan (Margarine und Sojajoghurt ;-)) und unglaublich köstlich! Habe mich genau ans Rezept gehalten, lediglich das in den Kommentaren empfohlene Lorbeerblatt mit rein. Werd ich sicher wieder kochen, ganz lieben Dank dir fürs Rezept!

20.10.2020 22:37
Antworten
Jak-Änne

Lecker & mal was anderes :) danke für das Rezept!

03.10.2020 15:03
Antworten
samira-haswari

Lecker, Lecker, Lecker!! musste das rezept schon acht mal weiter geben und das an einem Abend!! habe das Tomatenmark weggelassen und Lorbeerblätter dazu und mitköcheln lassen! kannte bisher auch nur die "fleischige" Version und finde diese aber besser!! kann man super auch am Vortag zubereiten und muss man dann nur noch aufwärmen

20.12.2011 16:07
Antworten
Kuhshi

Die Suppe ist ein Traum!!! Echt lecker... Habe Sie gestern Abend gekocht und heute Mittag ist sie durchgezogen und schmeckt noch viel besser. Habe den Schnittlauch weggelassen und auch keine Brühe benutzt. Kann man einfach mit Wasser auffüllen und selber gut würzen. Später dann direkt auf den Teller Crème fraîche geben (mag ich lieber als Schmand) und mit Zitrone abschmecken. Werde heute Abend gleich noch welche nachkochen!!!! Danke für das tolle Rezept! =0)

24.10.2010 15:36
Antworten
Kuhshi

Sorry, meinte natürlich den Dill und nicht Schnittlauch.... =0)

24.10.2010 15:38
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt kann man auch frische tomaten verwenden

02.08.2010 08:23
Antworten
Dulchinea

Ja, selbstverständlich. Diese würde ich aber vorher häuten und etwas klein hacken!

02.08.2010 10:35
Antworten