Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Hefe in eine Schüssel bröckeln. Die Butter zerlassen, die Milch zugießen (die Mischung soll dann lauwarm sein). Unter Rühren mit einem Holzlöffel zur Hefe gießen, bis sie sich aufgelöst hat. Nacheinander Eier, Zucker, Salz und Mehl unterarbeiten, bis ein weicher Teig entstanden ist. Zudecken, 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung die Marzipanrohmasse raspeln oder mit einer Gabel zerdrücken. Mit Puderzucker und Wasser cremig rühren. Für die Buttercreme Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Ein Backblech mit Butter fetten.
Den Teig in der Schüssel mit den Händen locker durchkneten - der Teig ist sehr weich und etwas klebrig, falls nötig, etwas Mehl zugeben. Die Hälfte des Teiges auf das Backblech geben und darauf verteilen. Die Marzipanmasse darauf streichen.
Die zweite Teighälfte mit Mehl verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Zu einem etwa 30 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. Die Buttercreme draufstreichen. Die Teigplatte von einer Breitseite her aufrollen. In 30 Scheiben (je 1 cm dick) schneiden. Mit den Schnittflächen nach oben bzw. unten auf die Marzipanschicht legen. Den Kuchen 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Teigschnecken mit Mandelblättchen bestreuen. 10 Minuten backen. Den heißen Kuchen in 30 Stücke schneiden. Mit einem Geschirrtuch bedecken, abkühlen lassen.
Variante: Die Marzipanfüllung kann durch Konditorcreme (Vanillecreme) ersetzt werden und statt mit Mandeln können die Teigschnecken auch mit Hagelzucker bestreut werden.
Ein wirklich sehr leckerer Kuchen! Die Kombination Hefekuchen, Marzipan und Vanille-Pudding und dann noch Zuckerguss drauf ist genial und einfach 5 ***** wert. Und super sieht er auch aus! Danke für das Rezept. Der perfekte Kuchen für z.B. eine Silberhochzeit.
Hallo Kaffeeluder,
habe Dein Rezept gestern ausprobiert und es ist sehr gut gelungen.....
Der Teig war allerdings schon sehr weich und nicht ganz leicht
zu verarbeiten. Habe den Kuchen mit Vanillepudding gefüllt und
noch ein paar eingeweichte Rosinchen mit eingewickelt, Marzipan
war natürlich auch drin, außerdem obendrauf wie auf Deinem Bild
noch dicken Zuckerguß geträufelt
Ich war schon lange auf der Suche nach einem Rezept, daß unserem
Lieblingssamstagskuchen vom Bäcker nahekommt (Holländischer
Sonntagskuchen, ist jetzt hier nicht mehr zu bekommen) und habe
es nun dank Deiner Mühe gefunden.
Der Kuchen hat meinen Lieben sehr gut geschmeckt und jetzt muß ich
ihn bestimmt öfter backen.
Vielen Dank für das schöne Rezept!
Kommentare
Ein wirklich sehr leckerer Kuchen! Die Kombination Hefekuchen, Marzipan und Vanille-Pudding und dann noch Zuckerguss drauf ist genial und einfach 5 ***** wert. Und super sieht er auch aus! Danke für das Rezept. Der perfekte Kuchen für z.B. eine Silberhochzeit.
Hallo Kaffeeluder, habe Dein Rezept gestern ausprobiert und es ist sehr gut gelungen..... Der Teig war allerdings schon sehr weich und nicht ganz leicht zu verarbeiten. Habe den Kuchen mit Vanillepudding gefüllt und noch ein paar eingeweichte Rosinchen mit eingewickelt, Marzipan war natürlich auch drin, außerdem obendrauf wie auf Deinem Bild noch dicken Zuckerguß geträufelt Ich war schon lange auf der Suche nach einem Rezept, daß unserem Lieblingssamstagskuchen vom Bäcker nahekommt (Holländischer Sonntagskuchen, ist jetzt hier nicht mehr zu bekommen) und habe es nun dank Deiner Mühe gefunden. Der Kuchen hat meinen Lieben sehr gut geschmeckt und jetzt muß ich ihn bestimmt öfter backen. Vielen Dank für das schöne Rezept!