Himbeer - Keks - Kuchen von Sarah
eine erfrischende Köstlichkeit ganz ohne Backen
eine erfrischende Köstlichkeit ganz ohne Backen
2 Pck. | Puddingpulver |
8 EL | Zucker |
5 EL | Orangenlikör |
800 ml | Milch |
200 g | Himbeeren |
200 g | Keks(e), (Butterkekse) |
200 g | Schlagsahne |
Keks(e), (Amarettini) zum Verzieren |
Kommentare
Habe den Kuchen gestern ausprobiert. Weil manche ihn als etwas fad beschrieben haben, habe ich den Pudding mit Limettenabrieb und -saft verfeinert. Ausserdem habe ich auf den Rat meiner Oma hin Vollkornkekse genommen und die Sahne weggelassen, dafür mit etwas Kokosflocken garniert. Was soll ich sagen? Er wurde sehr gelobt, weil er saftig und frisch war und nicht zu süß... Ein leckerer, schneller Kuchen - perfekt für heiße Tage. Von mir gibt es 5 Sterne :)
Hallo, ein großer Pluspunkt bei dem Kuchen ist die wirklich super simple und schnelle Herstellungsweise. Ansonsten gings mir eher wie *kleinehobbits*, geschmacklich okay, aber nicht überragend. Aber da er m. E. Potential hat, werde ich beim nächsten Mal folgende Änderungen vornehmen: 1. In die Puddingmasse Sahne hinzugeben bzw. Sahnejoghurt. Außerdem nen Klecks Zitrone (ich hab ein Rezept, wo ich in Vanillepudding Zitrone geben muss - schmeckt göttlich - schön vanillig und gleichzeitig frisch - kann ich mir auch hier gut vorstellen. 2. Die Kekse jeweils zweilagig schichten, es war jeder der Meinung, dass könnte der Kuchen gut vertragen. 3. Viiiiiiiel mehr Beeren verwenden. Ich hatte 2 Packungen â 125g, also insgesamt 250g, und bin NICHT damit ausgekommen. Gottseidank hatte ich noch ein paar wenige Heidelbeeren übrig, dennoch hat es nicht wirklich gereicht. Wenn der Kuchen im Namen schon an erster Stelle die "-beeren" trägt, möchte man sie doch auch rausschmecken... ;))))))
Hallo, heut gabs also diesen Kuchen auch bei uns. Er ist relativ einfach herzustellen, aber geschmacklich hat er uns leider nicht überzeugt. Die Puddingmasse hätte gut etwas cremiges wie Joghurt oder Schlagobers vertragen können. Er ist insgesamt nicht schlecht, aber auch nicht überragend! LG kleinehobbits
ich hatte nur mehr einen vanillepudding und deshalb das 2. päckchen durch karamell-pudding ersetzt. war geschmacklich total gut! einiges stunden im kühlschrank durchgezogen ließen sich die kekse wunderbar schneiden, ich bin total begeistert! bilder sind unterwegs. lg inge
du kannst den likör bestimmt auch duchr orangen- oder multivitaminsaft ersetzen (oder ganz mit milch zubereiten)
Hallo, Ich wollte den Kuchen gerne für meine kleine Tochter zum Geburtstag machen. Kann ich den Orangenlikör auch weg lassen? Ich habe keinen Backofen und nur ein recht kleines Kühlfach. Deswegen ist dein Kuchen total super für mich geeignet ;-)
Hallo, hab' den Kuchen mit Erdbeeren nachgemacht und zum Dessert gereicht. Schmeckt sehr lecker und ist einfach vorzubereiten. LG, Angelika