Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Rhabarber waschen, Endstücke abschneiden und schälen. Erdbeeren putzen, waschen und vierteln - große Beeren sechsteln. Rhabarber in Stücke schneiden.
Den Rhabarber mit 100 ml Wasser und dem Zitronensaft ca. 2 - 3 Minuten kochen lassen. Vorsicht, er wird schnell weich - er soll nicht verkochen. Die Erdbeerstücke mit dem Zucker dazugeben und kurz erwärmen. Stärkemehl mit etwas Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Danach auskühlen lassen.
Für die Quarkknödel die Butter schmelzen. Dann mit Quark, Eigelb, Grieß und Zucker zu einem glatten Teig rühren. Den Teig im Kühlschrank abgedeckt ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Dann mit bemehlten Händen kleine Knödel formen und diese im kochenden, leicht gesalzenen Wasser gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.
Die Rhabarber-Fruchtsauce auf Tellern oder Schälchen anrichten und die abgetropften Knödel daraufsetzen.
Evtl. mit Minze oder Melissenblättern garnieren.
Für 4 Portionen als Dessert oder 2 Portionen als süßes Hauptgericht.
Anzeige
Kommentare
Hab mich genau an das Rezept gehalten aber die Knödel haben sich in dem Wasser komplett aufgelöst :( Aber Rhabarber und co war lecker
Sehr lecker. Habe mit Esslöffeln portioniert und eher längliche Nockerl hinbekommen. Dazu gab es das Kompott, nur mit Erdbeeren, da Rhabarber nicht aufzutreiben war, und Vanillesauce.
Hat sehr gut geschmeckt, ich habe die Quarkbällchen noch in Semmelbrösel gewendet -
Habe das Rezept am Wochenende ausgetestet. Es ist super angekommen. Kann man sicher auch gut mit anderem Fruchtmus machen. Wird es auf jeden Fall öfter geben. Tolles Rezept und einfach gemacht.
Ich habe das Rezept heute nachgekocht, das Kompott war etwas sauer, habe ein bisschen nachgesüßt. Der Knödelteig war trotz Quellzeit bei mir auch etwas weich (ok, ich hatte das ganze Ei verwendet), ich habe dann mit zwei Löffeln Nocken geformt, die dann auch nach kurzer Zeit oben schwammen. Sie sahen recht zerfleddert aus, waren aber geschmacklich super! Das Rezept habe ich gespeichert und werde es gern nochmal zubereiten, vielleicht auch mit Kirschen oder anderem Obst.
Hallo Tolles Rezept. Die Knödel sind sehr gut geworden. Hatte ja etwas angst, dass die mir evlt. zerfallen im Topf. Aber es passte genau und die Rhabarber-Fruchtsauce passt sehr gut. Habe noch etwas Tonkabohne an die Fruchtsauce gegeben und etwas weniger Zitrone genommen. Für meinen Geschmack wäre eine ganze Zitrone etwas viel gewesen. Gruß Andre
Hallo Andre, freut mich, dass Dir das Rezept so gut zugesagt hat und gelungen ist! Die Menge an Zitronensaft hängt natürlich vom Säuregehalt des Rhabarbers und der Größe der Zitrone ab - aber da ist man ja flexibel... Danke für die sehr gute Bewertung! LG Stift
War sehr lecker, aber meine Knödel haben nicht so toll ausgesehen wie auf dem Bild, ehr etwas zerzaust - wie immer war der Teig mal wieder nicht perfekt. Gruß Midkiff
Hallo Midkiff, Hauptsache, die Knödel haben gut geschmeckt - der Rest ist halt Erfahrungssache... *lach* Danke für die sehr gute Bewertung! LG Stift
Ich habe den Rhabarber noch nie geschält und auch nie von Fasern etwas gemerkt. Die Stengel einfach in 1-cm-Stücke schneiden, das genügt. Mir wurde einmal ein Rhabarberkuchen vorgesetzt, auf dem die Stücke 4 cm lang waren. Das war nervig. Neulich habe ich Rhabarber ohne Zucker dampfentsaftet. Der Rest sah noch recht appetitlich aus. Beim Verkosten sah ich, daß er mit Zucker immer noch ein gutes Mus ergibt. [Obstkuchenboden - Rhabarbermus - Himbeeren - Tortenguß] Der versuch steht noch aus. Die Könner hier haben bestimmt ein paar Ideen, wie man das noch verfeinern könnte.