Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Butter im Wasserbad schmelzen. Die Zitronen dünn schälen, danach auspressen, die Eier zusammenschlagen.
Nach und nach Zucker, Zitronenschale, Saft und Eier zur Butter fügen, ständig rühren, wenn der Brei langsam andickt, Zitronenschale herausfischen. Weiterrühren, bis es dick ist und schaumig, dann in Marmeladengläser füllen.
Ist auch möglich mit Orangen oder Limonen statt Zitronen.
Kommentare
Hallo Nach diesem Rezept habe ich heute ein paar Gläser mit dem leckeren Curd gemacht . Nur den Zucker etwas reduziert , wir mögen es nicht so süß . volle Punktzahl . Einfach köstlich . Und vielseitig verwendbar . Top !!!
Einfach unglaublich lecker. Von mir volle ⭐⭐⭐⭐⭐ Ich bin total süchtig danach. Ich habe damit meine Zitronentorte verfeinert, aber auch als Aufstrich schmeckt es einfach himmlisch. Ein wirklich tolles Rezept. Vielen Dank dafür ☺️
Habe den Lemoncurd gerade nachgekocht und die Hälfte des Zuckers mir Xylit ersetzt. Das hat ganz prima geklappt. Beim na nächsten Mal Versuche ich es nur mit Xylit. Ich sehe keine Grund warum das nicht funktionieren sollte. Tolles Rezept. Danke dafür.
zusammen mit Quark ein leckeres toping für Muffins und co. auch als Tortencreme super.
Super Rezept! Es schmeckt einfach genial auf einem warmen Brötchen. Allerdings bereite ich die Creme (durch Zufall entdeckt), etwas anders zu. Ich schlage den Zucker und die Eier cremig auf und gebe alles zu den anderen Zutaten in den heißen Simmertopf. (Ein paar Krümel Zitronensäure gebe ich auch noch dazu) Kräftig rühren! Es schäumt immer wieder mal auf und dann muss man durch kräftiges Schlagen mit dem Schneebesen wieder die Masse herunter rühren. Dabei auch die Zitronenschalen von unten aufrühren. Der Schaum wird mit jedem Rühren weniger, bis eine cremige Masse entsteht. Man muss nicht ständig rühren, nur wenn es aufschäumt. So hat man zwischendurch Zeit, die schmutzigen Kochutensilien weg zu räumen. Wenn es eine feste Masse ist, durch ein grobes Sieb streichen und in Gläser abfüllen.
Hallo! Ein wirklich tolles Rezept. Schmeckt sehr erfrischend und lecker. Ich werde den Aufstrich auch zum verfeinern von Kuchenfüllungen verwenden. Danke fürs Rezept. LG Sonnenblumenwiese
Habe es vor fünf Stunden gemacht und jetzt war es gerade auf meinem Brötchen! Perfekt!!! Werde es auch noch mit Limonen probieren. Grüsse Pier
totaaaaal lecker! Ich habe noch das Mark einer Vanilleschote und die Schote mit dazugetan, bis die Masse angedickt war. Danach die Schote natürlich rausgenommen. Grüsse Jörg
Als ich schon gar nicht mehr dran geglaubt habe, ists doch nach und nach immer dicker geworden, man muss nur ab und zu rühren, einfach Geduld haben, bei mir hats ne Stunde geköchelt. Aber das Resultat lohnt. Wow, ist das Zeug lecker! Ich verschenke es morgen an zum Muttertag an meine Mama. Und eine Freundin von mir, die ein Großbritannien-Fan ist, wird an ihrem Geburtstag auch damit beglückt werden. Danke für das Rezept!
hallo...... mal ganz dumm gefragt......wie lange hält denn der aufstrich im kühlschrank?? klingt nämlich lecker, würde das rezept gerne ausprobieren lg pyroluese