Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Gebraucht werden 40 Holzstäbchen oder Lolli-Papier-Stäbe.
Zwei fertige, ausgekühlte Rührkuchen (auf den Fotos haben wir 1 x Marzipan, 1 x Schoko verwendet) jeweils in eine Schüssel zerbröseln.
Hier können natürlich auch Backmischungen verwendet werden.
Zubereitung Frosting (eine Art Buttercreme):
Den Frischkäse und die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät ca. 30 Sekunden lang schaumig rühren.
Das Handrührgerät auf die niedrigste Stufe stellen und langsam den Puderzucker zugeben. Alles gut verrühren (den Puderzucker vom Rand lösen und in die Creme geben).
Nun das Vanille-Aroma zugeben und alles auf höchster Stufe cremig schlagen - cirka eine Minute.
Jeweils die Hälfte der Frosting-Masse zu den Kuchenkrümeln geben und gut vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht (ACHTUNG: unbedingt etwas zum Verrühren nehmen - nicht die Hände, da das ganze eine sehr klebrige Angelegenheit ist).
Nun aus der klebrigen Teigmasse kleine Kugeln formen (ca 3,5 cm Durchmesser) und auf z.B. ein Backblech mit Backpapier legen.
Das Ganze für mind. 1 Std. in die Kühlung geben.
Einen Teil der Schokoladenglasur schmelzen und die Holz- oder Papierstäbchen bereit stellen.
Nun die Stäbchen ca. 1 cm in die flüssige Schokoglasur tauchen und dann bis zur Hälfte in die Cake-Pops stecken.
Nun die Cake-Pops mit den Stäbchen wieder mindestens 30 Minuten in die Kühlung geben.
Glasur + Deko:
In der Zwischenzeit die gewünschte Glasur (Achtung: es muss eine Glasur sein, die nach dem Erkalten fest wird! Auch sollte die kalte Glasur schön glänzen) schmelzen und die gewünschte Deko vorbereiten.
Die Cake-Pops nun vorsichtig in die Glasur-Masse tauchen.
Ideal geht das Ganze, wenn man die Schüssel mit der flüssigen Glasur schräg hält, den Cake-Pop vorsichtig eintaucht und dreht, bis alle Seiten mit der Glasur überzogen sind. Nun den Cake-Pop rausziehen und die überflüssige Glasur abtropfen lassen.
Dann nach Wunsch dekorieren - hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Den fertigen Cake-Pop zum Abkühlen in ein Stück Styropor stecken. Je nach Glasur dauert der Trocknungsprozess ca. 30 Minuten.
Et voilá - fertig!
Ideal für Kindergeburtstage oder Feiern usw.
Anzeige
Kommentare
Hallo meine Lieben😉, ich habe das Rezept auch ausprobiert und bin so begeistert.👍😍 Meine Cake Pops sehen zwar aus wie Hackbällchen am Stiel aber das macht es doch spannend😚🤪👌🏻Zusätzlich klebte ich Augen auf sie um die Sache zu verschönern❗️🍰 Mit freundlichen Grüßen Peggy aus Celle👀
Ich habe dieses Rezept schon sehr häufig benutzt und bin wirklich sehr zufrieden. Ich nehme dafür zwischen 400-350g Rührkuchen aus dem Supermarkt. Ich musste feststellen, dass es zwischen 200-400g Kuchen schwanken kann und dann haut es vermutlich auch bei einigen nicht mit der Frosting Masse hin. Ich lasse die Kugeln über Nacht auskühlen. Zum glasieren benutze ich immer Candy Melts. Nach meinem ersten persönlichen Cakepop Fiasko 2011 mit Kuvertüre, schwöre ich auf die Candy Melts. Sie werden schön fest, halten somit dem Teig noch zusätzlich am Stil, es knackt herrlich beim reinbeißen und kann auch kunterbunt für Kinder sein. Den Tipp vorher den Stil in die Schoki, hier Candy Melt Masse, zu tauchen um den Stil zu fixieren, kann ich auch nur dringend empfehlen. Danke für das tolle Rezept!
habe sie im sehr kalten zustand glasiert, aber durch die heiße schoki wurde es natürlich schnell wieder warm. Ich habe echt viel von dem frosting nicht genutzt und es hat trotzdem nicht gehalten.. habe den Stiel vorher in schoki getränkt und im cakepop kalt werden lassen.. 2 von 5 haben nur gehalten,der rest ist durchgerutscht.... habe die restlichen dann kopfüber gemacht aber da hat der stiel auch nicht immer gehalten. Schade..
Ganz tolles Rezept! 5 Sterne!! Hat jemand Erfahrungen, wie lange die sich halten? Ich würde die gerne 3 Tage vorher machen, meint ihr das geht mit dem Frischkäse?
Ich habe die schon mehrmals nachgekocht. Die sind jedes Mal gut gelungen und ich habe viel Lob erhalten. Die Zubereitung mit fertigem Kuchen macht die ganze Angelegenheit um einiges einfacher, wobei ich immer eine Feritigmischung benutzt habe.
Bin ein großer Fan geworden und habe schon viele Freundinnen angesteckt! - TIPP zur Kühlung: Die Teigkügelchen einfach für ca 1-2 Stunden in die Tiefkühltruhe! Vorteile: dann wir die Schokolade auch schneller hart (und tropft nicht) und die Stäbchen bleiben ganz allein stecken, man muss sie vorher also nicht in Schokolade tauchen, reinstecken und wiederum kühlen. - TIPP zum Trocknen: Wenn kein Styropor zur Hand, geht auch eine Rolle Klopapier. - TIPP zur Deko: Hab gestern auch kleine "Magnums" gemacht (Stiel: Bastelhölzer aus dem Bastelbedarfsladen, die aussehen wie normal Eisstiele, sonst für die richtigen Pops Schaschlikspieße) -FRAGE: Wo bitte kann man diese tollen Lolli-stiele kaufen (Papier oder Plastik)?
google mal nach meincupcake ;)
Diese Lollistiele bekommst du bei Amazon.de
Hallo ich habe letztes Jahr schon die Cake Pops ausprobiert und bin ein Riesenfan davon geworden! Bei der Wahl des Kuchens sind einem kaum Grenzen gesetzt und das Dekorieren mach Riesenspaß (siehe Bild). Meine Kinder fanden's klasse! LG Dina
hallo :) ich bin im youtube zufällig auf ein cake pops video gestoßen und fand die toll :) und hier hab ich endlich ein gutes rezept gefunden ;) danke schonmal im voraus, ich werde es nächste woche gleich aus probieren. hier sind auch einige dekotipps ;) www.bakerella.com lg