Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten.
Mehl darüber stäuben und leicht anbräunen. Unter ständigem Rühren langsam Wasser hinzugeben bis eine dicke Masse entsteht.
Milch einrühren. Nun muss eine sämige Suppe entstanden sein. Kräuter (z.B. Knoblauchrauke, Petersilie, Schnittlauch...), das Öl/den Speck (je nach Geschmack geröstet oder nicht) und/oder Pilze (Pfifferlinge, Champignons...) hinzufügen und ein wenig durchziehen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Einfach, preiswert und lecker - wärmt wunderbar an kalten Abenden im Lager.
Schmeckt aufgewärmt nochmal so gut - wenn denn was übrigbleiben sollte.
Kommentare
Sehr leckere Suppe, ich koche sie immer wieder mit allen möglichen Kräutern die wir in Garten, Wald und Wiese gerade so finden. Schmeckt jedes mal anders aber auch meine 2 Männer die sonst nicht so gerne Suppe essen mögen sie :)
Super und einfach fürs Mittelalterlager! Vielen Dank für das schöne Rezept. LG AnjaBirgit
Ich suchte eine Anregung, um mitgebrachte Kräuter aus dem Garten meines Vaters zu verwerten und habe das Rezept mit Speck ausprobiert. Es hat sehr gut geschmeckt. Sonst verwende ich immer Brühenpulver für selbstgemachte Suppe, aber das war hier nicht nötig, die Suppe war auch so sehr aromatisch. Werde sie mal wieder kochen und dann zusätzlich zum Speck auch noch mit Pilzen. Danke für das tolle Rezept! :-) LG Broesel
Hallo Maestro1969, bei soviel Kräutern in meinem Mini-Garten, musste ich heute unbedingt dieses Rezept probieren (die halbe Menge der Zutaten für 3 (!) Personen...), da ich neugierig auf die "Mittelalterliche Küche" geworden bin. 1.) NIX blieb übrig (dabei hätte ich mich soooo gefreut, wenn ich einen Rest noch morgen hätte aufwärmen können...) !!! 2.) Werde entsprechende Kräutermischung mehrfach einfrieren, damit ich meinen Lieben auch im Herbst / Winter diese unglaublich leckere Suppe anbieten kann! Im Herbst treffen wir uns in Ostfriesland mit einigen Leuten wieder zum "Nach-Rohden" beim Kartoffelfeuer; DANN MUSS ein großer Kessel dieser Suppe einfach dabei sein!!! 5***** begeisterte Sterne und LG aus HH von Molly
Habe mich gewagt und es ist wirklich lecker geworden. Leider, leider gibts die Knoblauchrauke nur im Sommer im Wald (hätte perfekt gepasst) aber mit Petersilie und Liebstöckel kam das auch gut. Freue mich jetzt schon die Suppe auch im Sommer und dann mit einem riesen Kräuterpaket zu machen. Einfach, lecker - und leider ist nichts mehr für ein Bild über geblieben ;) LG Xandi