Semmelknödel mit Waldpilzragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.01.2004



Zutaten

für
6 Brötchen, vom Vortag
¼ Liter Milch
2 EL Petersilie, gehackt
1 Zwiebel(n), gewürfelt
5 Ei(er)
1 TL Salz
700 g Pilze, (Waldpilze), küchenfertig (Steinpilze, Egerlinge,Pfifferlinge)
2 Zwiebel(n)
8 Scheibe/n Bacon
1 EL Butter
250 ml Brühe, (Steinpilzbouillon, ersatzweise Fleischbrühe)
etwas süße Sahne
200 ml Crème fraîche
50 ml Wein, weiß (Rivaner)
50 ml Waldpilzfond
1 EL Basilikum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Brötchen in Würfel schneiden und mit der warmen Milch übergießen. Die kleingehackte Petersilie und die gewürfelte Zwiebel in Butter andünsten und zu der Masse geben. Die Eier mit dem Salz dazugeben. Den Teig ca. 20 Minuten stehen lassen, dann die Knödel formen und in heißem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Den Bacon in einer Pfanne kross braten, herausnehmen und auf ein Küchentuch legen. Die Zwiebeln würfeln oder in Ringe schneiden und in der Pfanne mit den Pilzen andünsten. Die Pilze sollten noch Biss haben. Die Brühe sowie den Waldpilzfond hinzugeben und etwas reduzieren. Den Weißwein und die Sahne bei mittlerer Hitze unterrühren. Zum Schluss das Creme fraiche unterrühren bis die gewünschte Konsistenz erzielt ist und Basilikum zugeben. Den Bacon unter das Ragout geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Atarikhan

Ein Gedicht! Haben Kartoffelknödel dazu gemacht und Rinderstreifen mit ins Ragout gegeben. Super Zubereitungsmöglichkeit um selbstgesammelte Pilze zuzubereiten! !!

29.08.2014 18:39
Antworten
Chri2

für 6 Semmeln sind die 5 Eier zu viel- oder man muß entspr. Mehl noch dazutun, sonst zerfallen die Knödel. Die Konsistenz stimmt nicht. Das Gericht schmeckt ansonsten nicht schlecht, evtl. noch mit Salz u Pfeffer würzen. Lg chri2

17.09.2010 12:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

werden pilze nicht latschig, ween man sie einfriert? v.g. danni

18.04.2010 14:31
Antworten
Pohli65

die semmelknödel sind perfekt. Habe es sonst als serviettenlkloß gemacht. So ist es einfacher. Der Trick mit dem einfrosten, ich werde es probieren. Das "Waldpilzragout" haben wir im Herbst gesammelt ! In diesem Jahr habe ich Pilze das erste mal eingefroren. Pilze, putzen, säubern (nicht waschen), in mungerechte Stücke schneiden und Portionsweise einfrosten. Zubereitung = Pilze gefroren in die super herße Pfanne geben. Sehr zu empfehlen .

02.12.2007 20:01
Antworten
Lesefrettchen

Für 4 Portionen ist das Mischungsverhältnis nicht richtig, dadurch wird der Zeitaufwand um einiges höher, um die Semmelknödel formbar zu kriegen.

29.09.2007 13:16
Antworten
Edelgard38

Das Rezept ist sehr gut. Den Wein lasse ich weg, weil ich auch für Kinder koche und auf diesem Gebiet sehr vorsichtig bin. Schmeckt aber auch ohne Wéin sehr gut. L.Gr. Ela

08.07.2004 16:19
Antworten
Sivi

Die beste Art, um eine Waldpilzernte zuzubereiten. Einfach super lecker, eine Delikatesse! LG, Sivi

08.07.2004 10:10
Antworten
ance*

Ich habe mal aus der Semmelknödelmasse einen großen Knödel geformt und gegart. Diesen dann aufgeschnitten und die Scheiben in Butter angebraten. Dazu das Ragout. Es war sehr lecker. gruß ance*

29.01.2004 14:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Sylvie, die Pilze und der Wein harmonieren sehr gut miteinander. In diesem Rezept sind es ja nur 50 ml auf 700 g Gramm Pilze + Crème fraiche + Zwiebeln etc. LG Gudrun

06.01.2004 18:33
Antworten
Sylvi

Verträgt der Magen Wein und Pilze? Ich bin ein wenig vorsichtig damit,weil ichmir das nicht traue. Gruß Sylvi

06.01.2004 12:09
Antworten