Steckrübeneintopf II


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (64 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 20.09.2001 423 kcal



Zutaten

für
600 g Kasseler (Schweinebauch)
2 EL Schmalz
4 Zwiebel(n)
etwas Wasser
1 kg Steckrübe(n), geputzt, küchenfertig
4 Kartoffel(n)
700 ml Wasser, ca.
Salz und Pfeffer
Majoran
Knoblauch, optional
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
423
Eiweiß
38,36 g
Fett
16,31 g
Kohlenhydr.
29,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Schweinebauch, Zwiebeln und evtl. Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Schmalz goldgelb anrösten. Öfter wenden, mit Wasser angießen und 20 Min. zugedeckt dünsten. Kartoffeln und Steckrübe schälen, in genauso große Stücke schneiden wie das Fleisch, zugeben und noch etwas Wasser angießen - ca. 700 ml. Würzen und 45 Min. köcheln lassen. Sehr heiß, mit Petersilie bestreut, servieren.

Dazu kann man dicke Scheiben Bauernbrot reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tszwen

Absolut lecker, wie bei Oma!

14.02.2023 22:59
Antworten
emmimarkus2011

Ups, hab mich falsch ausgedrückt. Es sollte nicht "statt Schinkenspeck" heißen.

10.02.2023 10:29
Antworten
emmimarkus2011

Da meine bessere Hälfte Steckrüben mit Kohlrabi verwechselt hat, (ja es darf geschmunzelt werden 😆) musste ein Rezept her. Steckrüben hatte ich bis dato noch nie selber zubereitet. Da ich Kassler total gern mag, viel mir dieses Rezept auf. Ich habe allerdings selbstgemachten Entenbrustschinken, statt Schinkenspeck, selbstgemachte Rinderbrühe und Erbsenfond (da ich nie was weg schütten kann) und zusätzlich noch Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Piment mit rein. Aber ich denke das tut keinen großen geschmackliche Unterschied ausmachen. Danke jedenfalls für das tolle, einfache, schnelle und mega leckere Rezept. Meine Nachbarin hat auch was ab bekommen. Positives Feedback auch ihrerseits.

10.02.2023 10:24
Antworten
ninabockhop

Super einfach und super lecker! Ich habe statt 600g Kassler nur 300g genommen und dann noch 300g Mettenden. Passte ebenfalls.

05.12.2022 21:56
Antworten
tropinka

Noch niiie ! Steckrüben gekocht ...also los..dieses Rezept soll es sein ..und ich bin begeistert ..mit Kassler Mettwürschen und Bauchfleisch getopt und sogar mein Mann fand es sehr gut ..tolles Herbstessen ..danke sagt tropinka 🤗

03.11.2022 15:36
Antworten
stecs

War superlecker. Kenn ich noch von meiner Oma, die sagte immer Wruckeneintopf dazu.

12.07.2004 20:01
Antworten
quargl

Sonja* s Rezept kann man auch in Amerika nachkochen... Juppi! http://store.nimanranch.com/escalate/store/CategoryPage?pls=nimanranch&bc=nimanranch&cc=Pork lg quargl

20.04.2004 18:16
Antworten
Biene62

Super, das schmeckt wie früher bei Mutti. Ich hatte den Eintopf heute zum ersten Mal gemacht aber sicher nicht zum letzten Mal.

12.03.2004 08:27
Antworten
JanChristianDieter

Ich wohne schon viele Jahre in Schleswig-Holstein. Am Anfang waren mir Dinge wie Grünkohl und Steckrüben unbekannt. Jetzt habe ich das Rezept gekocht. Ich habe bisher noch keinen so guten Eintopf aus Steckrüben gegessen. Ich habe allerdings Kassler genommen. Herrlich!!!!!!!!!!

02.03.2004 16:58
Antworten
experimentiererin

Echt lecker! Ich habe vorher noch nie etwas mit Steckrüben gemacht, heute war Premiere. Habe das Rezept aber heute in einer "abgespeckten" Form gemacht. Statt Schweinebauch habe ich mageren Kassler genommen, allerdings habe ich dafür noch ein paar Schinkenwürfel hinzugefügt. Eine Salzzugabe hat sich somit auch erledigt, da die Schinkenwürfel schon sehr salzig waren. LG, Exi

14.12.2002 17:51
Antworten