Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Mehl und Backpulver vermischen. Wenn die Dottermasse schön schaumig geschlagen ist, das Öl mit einem Schneebesen unterrühren. Mehl und Eischnee abwechselnd unterheben.
Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen und in der Mitte einmal durchschneiden, so dass zwei große Böden entstehen. Einen Boden mit Marmelade bestreichen und mit dem zweiten Boden zusammensetzen.
Für die Buttercreme einen festen Pudding kochen, den Rum oder Eierlikör einrühren und gut auskühlen lassen. Wichtig, immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht. Die zimmerwarme Butter mit dem Mixer cremig rühren und den ausgekühlten Pudding löffelweise unterrühren.
Für den Krokant den Zucker hell karamellisieren lassen und die Haselnüsse einrühren. Die Butter in die warme Krokantmasse geben und nochmals alles durchrühren. Den Krokant auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ein paar Minuten auskühlen lassen. Mit einem Nudelholz oder mit dem Wiegemesser zerkleinern.
Die Buttercreme auf den Tortenboden streichen, und den Krokant auf die Buttercreme streuen. Man kann auch die Buttercreme teilen, und eine Hälfte auf den Boden mit Marmelade streichen und dann erst mit dem zweiten Boden belegen.
Habe für die Creme 2 P. Puddingpulver, 700 ml Mich, 70 g Zucker bei gleicher Buttermenge genommen und sie hat gerade so gereicht. Beim nächsten Mal werde ich aus Mandelstiften den Krokant herstellen, da ich keinen Blitzhacker habe.
Hallo, also ich muss sagen :
Der Frankfurter "Kranz" ist einfach der Hammer.
Egal wo was ist, wen ich einen Kuchen mitbringen soll, heißt es immer nur.
Mach bitte den...
Wie gesagt: Einfach lecker..😊 Kann ihn nur empfehlen
Klasse Rezept!
Hab das zum ersten Mal ausprobiert und gleich voller Erfolg in der Familie
Hab es in einer Springform gebacken und er ist ganz toll hoch gegangen
Nur mit dem Selbstgemachter Krokant bin ich nicht Freund geworden aber irgendwie hab ich es doch hin bekommen 😂
Ein Stück langt da der Kuchen sehr üppig ist 😂
Also ich fand dieses Variante nicht so toll... der Teig ist leider nicht besonders hoch geworden... und ich finde auch das man das Öl schmeckt. Von mir daher kein positives Feedback bevorzuge wirklich die Gugelhupfform
Hallo ☺️ wie wird der Kuchen durchgeschnitten? Den gesamten Kuchen einmal in der Mitte durchschneiden (dann wären die 2 Böden ziemlich dünn) oder einfach in der Mitte des Bodens einen "Schnitt" machen?
Super!!! Habe mich bislang nie an einen Frankfurter Kranz getraut, da kam mir dieses Rezept gerade recht. Schön einfach, lecker und effektvoll. Ich habe die Menge reduziert und in eine Springform gegeben, das ergebnis war einfach super. Fotos lade ich noch hoch!
Gruss queenbee
Hallo Torte80,
ich koche Pudding immer in der Mikrowelle, so hab ich dann nur die Schüssel zu spülen.
Wenn Du auf den noch heißen Pudding eine Klarsichtfolie legst, gibt es keine Haut. Die Folie muß aber direkt auf dem Pudding liegen.
Habe Dein Rezept gespeichert. Gibt es bei nächster Gelegenheit.
Gruß Küchenmungo
Super rezept, ich liebe Frankfurter Kranz, dein Rezept ist aber auch sehr lecker und eine tolle Abwechlung zum Originial!
***** Sternchen für dich!
glg
Hallo,
die Reste lassen sich sich sehr gut einfrieren! Am Besten die Stücke gleich portionieren, so kann man sie dann auch stückweise auftauen - ideal für eine kleinere Kaffeerunde.
Als Einziges, der Krokant ist dann vielleicht nicht mehr ganz so knusprig nach dem Einfrieren.
LG
Dani
Kommentare
Habe für die Creme 2 P. Puddingpulver, 700 ml Mich, 70 g Zucker bei gleicher Buttermenge genommen und sie hat gerade so gereicht. Beim nächsten Mal werde ich aus Mandelstiften den Krokant herstellen, da ich keinen Blitzhacker habe.
Hallo, also ich muss sagen : Der Frankfurter "Kranz" ist einfach der Hammer. Egal wo was ist, wen ich einen Kuchen mitbringen soll, heißt es immer nur. Mach bitte den... Wie gesagt: Einfach lecker..😊 Kann ihn nur empfehlen
Klasse Rezept! Hab das zum ersten Mal ausprobiert und gleich voller Erfolg in der Familie Hab es in einer Springform gebacken und er ist ganz toll hoch gegangen Nur mit dem Selbstgemachter Krokant bin ich nicht Freund geworden aber irgendwie hab ich es doch hin bekommen 😂 Ein Stück langt da der Kuchen sehr üppig ist 😂
Also ich fand dieses Variante nicht so toll... der Teig ist leider nicht besonders hoch geworden... und ich finde auch das man das Öl schmeckt. Von mir daher kein positives Feedback bevorzuge wirklich die Gugelhupfform
Hallo ☺️ wie wird der Kuchen durchgeschnitten? Den gesamten Kuchen einmal in der Mitte durchschneiden (dann wären die 2 Böden ziemlich dünn) oder einfach in der Mitte des Bodens einen "Schnitt" machen?
Super!!! Habe mich bislang nie an einen Frankfurter Kranz getraut, da kam mir dieses Rezept gerade recht. Schön einfach, lecker und effektvoll. Ich habe die Menge reduziert und in eine Springform gegeben, das ergebnis war einfach super. Fotos lade ich noch hoch! Gruss queenbee
Hallo Torte80, ich koche Pudding immer in der Mikrowelle, so hab ich dann nur die Schüssel zu spülen. Wenn Du auf den noch heißen Pudding eine Klarsichtfolie legst, gibt es keine Haut. Die Folie muß aber direkt auf dem Pudding liegen. Habe Dein Rezept gespeichert. Gibt es bei nächster Gelegenheit. Gruß Küchenmungo
Super rezept, ich liebe Frankfurter Kranz, dein Rezept ist aber auch sehr lecker und eine tolle Abwechlung zum Originial! ***** Sternchen für dich! glg
Kann man Reste davon einfrieren?
Hallo, die Reste lassen sich sich sehr gut einfrieren! Am Besten die Stücke gleich portionieren, so kann man sie dann auch stückweise auftauen - ideal für eine kleinere Kaffeerunde. Als Einziges, der Krokant ist dann vielleicht nicht mehr ganz so knusprig nach dem Einfrieren. LG Dani