Weggen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gebäck zur Geburt eines Kindes

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 21.06.2010



Zutaten

für
800 g Mehl
1 TL Salz
50 g Zucker
1 Eigelb
½ Flasche Bittermandelaroma
½ Pck. Hefe
½ Liter Milch, lauwarm
65 g Butter, flüssig
500 g Rosinen
Fett, für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
500 g Mehl, Salz, Zucker, Eigelb, Bittermandelöl, Hefe, lauwarme Milch und die flüssige Butter in eine Rührschüssel geben und 5 Min. kneten, danach die gewaschenen Rosinen unterkneten und noch soviel von dem restlichen Mehl zugeben, dass der Teig nicht mehr klebt. Den Teig ca. 20 Min. gehen lassen und durchkneten und auf ein gefettetes Backblech legen, nochmals gehen lassen und bei 200°C ca. 50 Min. backen.

Der Name Weggen kommt aus dem Norddeutschen. Das Rosinenbrot wurde zur Geburt eines Kindes gebacken und zu den glücklichen Eltern gebracht.
Noch heute wird zur Geburt eines Kindes "Der Weggen gebracht":
Freunde lassen einen großen Weggen backen mit dem Namen des Kindes. Das Brot liegt auf einer Holzleiter, an der in Stoffbeuteln Kaffee, Butter und Zwieback hängen. Die Weggenbringer haben Holzschuhe an, ein blaues oder rotes Tuch um den Hals gebunden. Die Frauen tragen eine weiße Bluse und einen schwarzen Rock, die Männer einen schwarzen Anzug mit einem weißem Hemd und einen Zylinder. Sie gehen dann von Haus zu Haus um nach dem Weg zum Kind zu fragen. Die "Straßenkarte", die es dann in den Häusern gibt, besteht aus Korn oder Likör.
Zum Schluss gibt es den Weggen bei den Eltern mit Butter, Käse, Schinken und Kaffee.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ClaudiaG

Habe den Weggen jetzt zwar nicht gebacken, aber mit Vergnügen die Geschichte dazu gelesen... Danke!! :-)

26.10.2012 16:39
Antworten
68petra

Hallo, ein ganz tolles Rezept! Habe es doppelt genommen aber nur 400g Rosinen. Ich finde das ist ausreichend. Es ist sehr lecker, kann es nur empfehlen. Danke! Gruß Petra

25.05.2011 23:52
Antworten