Brezenknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.07.2004



Zutaten

für
8 Brezel(n) vom Vortag
1 Zwiebel(n)
250 ml Milch
2 EL Petersilie, gehackte
3 Ei(er)
Salz und Pfeffer, gemahlener
evtl. Semmelbrösel
etwas Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Brezen in grobe Scheiben oder Würfel schneiden und mit heißer Milch übergießen und 20-30 Minuten quellen lassen. Nach 10 Min. einmal wenden.
Zwiebel schälen, fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Die Brezen mit den Zwiebeln, gehackter Petersilie und Eier gut vermengen, salzen und pfeffern. Eventuell etwas Semmelbrösel zugeben, wenn der Teig zu weich ist.
Mit feuchten Händen 6-7 Knödel formen und im kochenden Salzwasser ca. 25 Min. köcheln lassen. Gare Knödel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
Die Petersilie ist jetzt nicht dringend notwenig, aber für den Geschmack ganz gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nettie-is-cooking

Hallo Chefkocj_ElkenT, danke für deine hilfreiche Antwort. Das werde ich doch direkt mal ausprobieren 👍 Danke

30.12.2019 10:32
Antworten
Nettie-is-cooking

Kann man die Knödel bzw den Knödelteig auch schon vorab vorbereiten und die Knödel dann erst später ins kochende Wasser tun? Oder muss das "just in time" sein. Danke 😊

29.12.2019 20:18
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Nettie, ich bereite die Knödel fast immer vor, manchmal sogar am Vorabend. Formen, nebeneinander auf ein Tablett oder ein Blech legen und gut mit Klarsichtfolie abdecken, damit sie nicht austrocknen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

30.12.2019 09:55
Antworten
secretlady

Ich hab Laugenstangen genommen un geviertelt in Würfel geschnitten...klappte ganz wunderbar! Danke für das schöne Rezept

04.01.2017 18:22
Antworten
Julinika

Sehr lecker. Die Hälfte des Rezeptes reichte bei uns für 4 Personen als Beilage. Ich habe allerdings kleinere Knödel gemacht. Tolle Beilage zu unseren Rouladen.

04.12.2016 20:55
Antworten
tkuehnlein

hallo, habe das Rezept ausprobiert, mußte aber feststellen, daß bei größeren Mengen die Flüssigkeitszugabe (Milch) bei weitem nicht ausreicht. Trotz Erhöhung der Menge auf fast einen Liter bei 14 Brezen waren die "serviettenknödel" für meinen Geschmack zu trocken. Die Menge für die übrigen Zutaten waren in Ordnung. Beim nächsten Test werde ich doch mehr nach dem Gefühl arbeiten. Kann natürlich auch an der Beschaffenheit der Brezen liegen. Hauptsache, es hat geschmeckt. Und das hat es! Gruß aus Franken Thomas

17.12.2004 09:30
Antworten
mailin_p

Hallo, hm, die Brezenknödel sind sehr lecker geworden. Danke für den Tip mit den gewürfelten Brezen, dadurch hatte ich keine Probleme. Waren nämlich meine ersten selbstgemachten Knödel. Und diese hier gibt es garantiert wieder! Dankeschön! Liebe Grüße. Mailin

13.11.2004 17:52
Antworten
Baerenkueche

Ich schneide meine Brezeln auch in Würfel und habe kein Problem mit dem Aufsaugen der Milch. Ein ganz tolles Rezept, das es bei uns meist zu Pilzen gibt. LG Elvira

21.09.2004 09:47
Antworten
froeschle2

Hallo Krümeltrinchen, wenn Du die Brezeln in Würfel schneidest (am besten noch bevor sie altbacken sind), hast Du dieses Problem nicht! Mir ging es ebenso, deshalb keine Scheiben, sondern Würfel schneiden, so daß jedes Stück ausreichend "Innenflächen" hat! Das Rezept ist superlecker! Herzlichen Dank an Yvi! Liebe Grüße Fröschle2

15.09.2004 14:33
Antworten
Krümeltrinchen

Hallo! Ich bin Breznknödelfan, habe aber immer wieder das gleiche Problem (auch mit diesem Rezept): egal ob ich altbackene oder frische Brezn verwende, saugt die glatte Oberfläche, auch nach längerem Warten, keine Flüssigkeit auf und bleibt hart, das heißt, es gibt keinen richtigen Teig, und sobald ich die Knödel ins Wasser lege, schwimmen die Breznstücke auseinander. Sollte es aber doch mal klappen, schneide ich die etwas abgekühlten Knödel in Scheiben und brate sie in Butter an, dazu paßt perfekt eine Champignon- oder Pfifferlingrahmsauce

23.07.2004 12:38
Antworten