Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Möhren fein raspeln. Alle anderen Zutaten zu einem Teig verkneten. Zuletzt die geraspelten Möhren unterkneten.
Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Die Figuren auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 200°C 12 - 15 Minuten backen (nur so lange, bis die Ränder ganz leicht braun werden) und abkühlen lassen.
Der Teig reicht für ca. 2 - 2 1/2 Bleche, je nach Dicke der Plätzchen. Nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade bestreichen oder einfach pur vernaschen.
Ich fand, dass die Kekse erstaunlich fad schmeckten und ich hatte auch meine liebe Not mit dem ausrollen des Teiges, da die Karotten den Teig sehr flüssig und klebrig gemacht haben, was man mit ganz viel Mehl beim ausrollen wieder wett machen musste, wodurch die Plätzchen dann eben auch sehr mehlig schmeckten. Leider waren sie auch nicht lange haltbar, sie schimmelten durch die Feuchtigkeit der Karotten binnen einer Woche!
Hallo!
Ich habe die Plätzchen wie oben angegeben gemacht, der Teig ließ sich gut verarbeiten und geschmeckt haben sie auch. Habe nur den Süßstoff weggelassen und durch Zucker ersetzt.
LG Joseph!ne
Hallo,
es tut mir wirklich leid, aber diese Karottenplätzchen sind keine Plätzchen ... überhaupt nicht kross und knusprig.
Was ich befürchtet habe ist eingetroffen, durch die saftigen Karotten wird der Teig klebrig, so dass man ihn nicht verarbeiten kann, ohne weitere trockene Zutaten drunter zu kneten. Wie Susi schon schreibt, Mehl und Haferflocken. Wenn man dann davon igrendwie Plätzchen gebacken kriegt, sind sie so lala^^,die Wertung in der Familie ging von 3-5 .Nach einem Tag in der Dose haben sie eine ganz fürchterliche Konsistenz, irgendwie zäh. Bei so vielen Mängeln müssen wir dafür ein Mangelhaft geben - sorry, ich hätte gern etwas anderes geschrieben...
Liebe Grüße
W o l k e
Hi
habe gestern dein Rezept ausprobiert.
Leider war der Teig viel zu nass, so dass ich ihn nicht ausrollen könnte. Ich habe dann noch Mehl u Haferflocken zugegeben, insg ca 100 gr.
Ob's an der Möhrengröße gelegen hat? Es waren (für mich) ganz normale, mittelgroße Möhren.
Vlt hat jemand noch einen Tipp?
Geschmacklich und optisch sind sie prima.
Ich habe noch 1/2 TL gemahlene Vanille zugegeben - hmmmm.
Hallo,
bin auf der suche nach "Leckerchen" für´s Osterfest, die gut vorzubereiten sind :))
...und die Plätzchen bleiben auch wirklich fest und knusprig? weichen nicht duch, durch die Karotte? bin da skeptisch...aber werde es ausprobieren
Liebe Grüße
W o l k e
Kommentare
Hatte mir etwas mehr erhofft. Sie waren recht geschmacksneutral. Bei mir wurden sie In einer Keksdose aufbewahrt. Schimmelig wurden sie nicht.
Ich fand, dass die Kekse erstaunlich fad schmeckten und ich hatte auch meine liebe Not mit dem ausrollen des Teiges, da die Karotten den Teig sehr flüssig und klebrig gemacht haben, was man mit ganz viel Mehl beim ausrollen wieder wett machen musste, wodurch die Plätzchen dann eben auch sehr mehlig schmeckten. Leider waren sie auch nicht lange haltbar, sie schimmelten durch die Feuchtigkeit der Karotten binnen einer Woche!
Hallo! Ich habe die Plätzchen wie oben angegeben gemacht, der Teig ließ sich gut verarbeiten und geschmeckt haben sie auch. Habe nur den Süßstoff weggelassen und durch Zucker ersetzt. LG Joseph!ne
Hallo, es tut mir wirklich leid, aber diese Karottenplätzchen sind keine Plätzchen ... überhaupt nicht kross und knusprig. Was ich befürchtet habe ist eingetroffen, durch die saftigen Karotten wird der Teig klebrig, so dass man ihn nicht verarbeiten kann, ohne weitere trockene Zutaten drunter zu kneten. Wie Susi schon schreibt, Mehl und Haferflocken. Wenn man dann davon igrendwie Plätzchen gebacken kriegt, sind sie so lala^^,die Wertung in der Familie ging von 3-5 .Nach einem Tag in der Dose haben sie eine ganz fürchterliche Konsistenz, irgendwie zäh. Bei so vielen Mängeln müssen wir dafür ein Mangelhaft geben - sorry, ich hätte gern etwas anderes geschrieben... Liebe Grüße W o l k e
Hi habe gestern dein Rezept ausprobiert. Leider war der Teig viel zu nass, so dass ich ihn nicht ausrollen könnte. Ich habe dann noch Mehl u Haferflocken zugegeben, insg ca 100 gr. Ob's an der Möhrengröße gelegen hat? Es waren (für mich) ganz normale, mittelgroße Möhren. Vlt hat jemand noch einen Tipp? Geschmacklich und optisch sind sie prima. Ich habe noch 1/2 TL gemahlene Vanille zugegeben - hmmmm.
Hallo, bin auf der suche nach "Leckerchen" für´s Osterfest, die gut vorzubereiten sind :)) ...und die Plätzchen bleiben auch wirklich fest und knusprig? weichen nicht duch, durch die Karotte? bin da skeptisch...aber werde es ausprobieren Liebe Grüße W o l k e
Den Süßstoff habe ich nicht genommen, mit Zucker und etwas Vanille etwas kalorienreicher. Grüßle Gisela
Interessant mit den Möhren und sehr gut. Mal was anderes. Grüßle Gisela