Russische Sommersuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Akroschka - das bedeutet Krümel oder ganz fein

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (155 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.06.2010



Zutaten

für
6 große Kartoffel(n)
6 Ei(er)
1 Ring/e Fleischwurst oder Geflügelwurst
1 Bund Radieschen
1 Salatgurke(n)
1 Bund Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln
1 Bund Dill
2 Liter Wasser
2 Becher Schmand, à 200 g
1 Becher saure Sahne, 200 g
2 EL Essig zum Abschmecken, evtl. mehr oder weniger
Salz und Pfeffer, schwarzer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Kartoffeln und Eier mit der Schale kochen. Anschließend abkühlen lassen und schälen. Alle weiteren festen Zutaten in so feine Würfel wie nur möglich schneiden.

Alles in einen Topf geben und mit dem Wasser, Schmand, saurer Sahne und den Gewürzen mischen, abschmecken und kühl stellen. Die Akroschka muss 2 - 4 Stunden ruhen. Sie kann auch über Nacht im Kühlschrank stehen bleiben.

Dann einfach wie Suppe essen. Kühl, genau richtig für den Sommer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Coockingwonder

Gestern zubereitet mit Kefir, ohne Kartoffeln (keine da) heute gegessen - ein Traum!!! Hab noch bisschen Knoblauch rein gerieben Das “ziehen lassen“ hat sich wirklich gelohnt. Danke für das tolle Rezept LG Sabine

16.08.2022 17:49
Antworten
darja_weber

@batNess die Kartoffeln und Eier werden in kleine Würfel geschnitten. Kann man sehr gut auf den Bildern sehen.

23.07.2022 09:12
Antworten
little_sophie

Heute gab es - passend zu den derzeitigen 36°C - diese Sommersuppe und sie war unglaublich lecker! Ich habe sie genau nach Rezept zubereitet, einzig etwas weniger Wasser habe ich genommen und ich werde sie genau so wieder zubereiten. Vielen Dank für das tolle Rezept!

20.07.2022 18:09
Antworten
batNess

Huhu! Übersehe ich was? Oder was soll nach dem Schälen mit den Kartoffeln und Eiern geschehen. Wie die anderen festen Zutaten in kleine Würfel schneiden, einfach so lassen, pürieren? Bin verwirrt dass sich das niemand zu fragen scheint, den bisherigen Kommentaren zufolge. Sonst klingt es ja echt lecker!

19.07.2022 22:31
Antworten
Ostereierhase

Hi batNess, Kartoffeln und Eier werden ebenfalls kleingeschnitten und der Suppe zugefügt.

27.08.2022 09:19
Antworten
danwein

Immer lecker!!! Besonders wen meine Frau sie für mich macht!!! nur sie nimmt kein essig sonder Zitronen Pulver!!!!!

05.08.2013 14:48
Antworten
lunadepana

...wir nehmen statt saurer Sahne und Schmand immer Buttermilch - ansonsten alles gleich. SEHR beliebt an heißen Sommertagen!

26.07.2012 13:03
Antworten
Schokocookie6

Hallo :) Ich LIEBE diese Suppe :) Sie schmeckt mir egal ob Sommer oder Winter !!! 5 Sterne. Jedoch nehme ich statt Essig Zitronensäure :) schmeckt auch super !!!! Und den Pfeffer lasse ich auch weg ist aber Geschmackssache. Tolles Rezept .. Fotos folgen :) Liebe Grüße Schokocookie6 :)

10.04.2012 12:31
Antworten
runenfrau

Super lecker im Sommer! Ich nehme übrigens kohlensäurehaltiges Mineralwasser!!

11.03.2011 21:51
Antworten
lenchenst

Akroschka, Super erfrischend an heissen Sommertagen.

01.07.2010 12:50
Antworten